Publikum begeistert. Programmheft Kartenvorverkauf für den 10. April in Neusiedl am See / Sportmittelschule für den 11. April in Eisenstadt / Kultur Kongress Zentrum Vinothek Weinwerk Burgenland Obere
die mitgereisten Eltern waren mit den gezeigten Leistungen und der ansteigenden Form der jungen Sportlerinnen sehr zufrieden. Die drei Kämpferinnen haben bewiesen, dass Sie mit Europas Spitze mithalten können
Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow
Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow
generell einer strengen Überwachung; Transporte müssen vorab den Veterinärbehörden gemeldet werden. Zusätzlich gelten erhöhte Anforderungen an Transporteur*innen und Betreiber*innen von Schlachthöfen
burgenland.radelt.at oder in der App die schon geradelten Kilometer erfassen. Dafür sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig. Jede Radfahrt zählt!“, erklärt Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale [...] ein ÖBB-Reisegutschein im Wert von 300 Euro verlost. Darüber hinaus gibt es Gutscheine von Sportartikelhändlern, Thermengutscheine, Gutscheine für E-Bike-Wochenenden, für den Familypark und zahlreiche weitere
Eisenkopf. Im burgenländischen Landesfinale 2024 setzte sich das Theresianum Eisenstadt vor der Sportmittelschule Oberschützen und der Mittelschule in Lockenhaus durch. Die Idee hinter dem ROBERTA-Cup: Das [...] Hochwarter (Bildungsdirektion Burgenland) Bildtext ROBERTA_Cup_2024_2_Platz: Die Schülerinnen der Sportmittelschule Oberschützen, die den zweiten Platz belegt haben, mit Alexander Weber (ROBERTA-Trainer im BUZ
Ein Zubau zum Kindergarten, die Errichtung einer Mehrzweckhalle oder ein neues Sportzentrum - die burgenländischen Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme [...] Bauaufsicht, Projektsteuerung, bis hin zu begleitender Kontrolle und Finanzierung ein umfangreiches Leistungsportfolio an. Landesrat Mag. Heinrich Dorner dazu: „Die Abwicklung der Bauvorhaben erfolgt für die Gemeinden
für den heimischen Kauf zu sensibilisieren. Heimische Christbäume sind aufgrund ihrer kurzen Transportwege klimafreundlicher als Importware aus dem Ausland und schützen zudem Arbeitsplätze in der Region [...] Tonnen Kohlendioxyd und produziert 105 Tonnen Sauerstoff. Und wir sparen Co2 ein, weil lange Transportwege entfallen. Zusätzlich wird durch den Kauf heimischer Christbäume die heimische Wirtschaft angekurbelt“