14. Oktober 2024 auf www.neptun-staatspreis.at möglich. Weitere Preise für Forschung, Bildung und Kunst Der Neptun Staatspreis für Wasser wird außerdem in drei Fachkategorien vergeben, die jeweils mit 5 [...] Bereichen Forschung & Entwicklung und mit der Kategorie WasserKREATIV gibt der Neptun Wasserpreis der Kunst zum Thema Wasser eine Bühne. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Neptun
angesprochen. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet das Thema Kunststoffrecycling bzw. auch Strategien im Hinblick auf Einwegplastik und Biokunststoffe. Auch die Zukunft der Abfallwirtschaft wird ins Visier genommen
gesellschaftlichen Bereiche hart getroffen. Besonders schwerwiegend waren die Auswirkungen für den Kunst- und Kultursektor. Das Land Burgenland hat versucht, diese Nachteile abzufedern – einerseits mit einem [...] mm im Verantwortungsbereich der Kulturbetriebe Burgenland, andererseits mit einem Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende. Die Corona-Krise ist aber noch nicht zu Ende. Umso erfreulicher ist es, dass
verbessern, vergibt das Land für ausgewählte Projekte in den Bereichen Literatur, Bildende Kunst, Medienkunst, Musik und Film 40 Arbeitsstipendien in der Höhe von je 2.500 Euro. Das Gesamtvolumen für diese
Austrofaschismus und der beginnenden Zweiten Republik. Dr. Stefan Körner Lebt in Berlin. Studium der Kunstgeschichte und Publizistik in Berlin, Venedig und Wien; Mitarbeiter im Liechtenstein Museum, Kustos der [...] g des Fred Sinowatz-Wissenschaftspreises 2013 für die Publikation Nikolaus II. Esterházy und die Kunst. Biografie eines manischen Sammlers. Mag. Fabian Stegmayer Lebt in Wien. Studium der Geschichte an
Härtefallfonds nicht in Anspruch nehmen können (insbesondere Mehrfachversicherte und all jene, die in der Kunst und Kultur ein Einkommen unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze haben) steht eine Soforthilfe im Kü
Waschküche, Scheune, Ziegen- und Schweinestall. Ausstellungen über Wirtschaft, Kultur, Politik und Kunst in Mattersburg erzählen Geschichten über die Entwicklung des Ortes. Kuchlgespräche zu den Ausstellungen
2020) verschoben auf 2021 Ausstellung bei der INFORM Oberwart (2.–6.9.2020) verschoben auf 2021 Kunstform: Abstrakte geometrische Konstruktionen, vor allem deren räumliche Darstellung, inspiriert von der
e Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren der Universität für Musik und darstellende Kunst begleitete wissenschaftlich die Umsetzung und das Ergebnis und leitete Handlungsempfehlungen ab. MyGroove