und sich über die Jahre zu einem Fixpunkt im sportlichen, aber auch im gesellschaftlichen Veranstaltungskalender der Region etabliert. Denn nicht nur die sportlichen Bewerbe, sondern auch das Rahmenprogramm
Umweltreferentin Astrid Eisenkopf wie auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchten. Motto der Veranstaltung 2024 war „Ins Tun kommen“. Eisenkopf erklärte bei ihrem Besuch: „Die vielen Organisationen, die
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
traditionelle Feuerwehrbewerb im Burgenland statt. Nachdem die ursprünglich für Berlin geplante Veranstaltung abgesagt werden musste, hat sich das Burgenland auf Initiative des Landesfeuerwehrkommandos k
interessanter Einblick in die Welt der Wissenschaft, Technik und Innovation geboten. Ziel der Veranstaltung ist es, Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Berufsfelder zu begeistern. Wenngleich Mädchen
Monaten und Jahren gab es aufgrund der Pandemie und "COVID-19" zahlreiche Absagen von diversen Veranstaltungen, die jedoch der Radsport im Burgenland sehr dringende benötigt hätte. Daher machte sich der
begleitet, seinen Ausklang fand. In den Abschied mischte sich auch etwas Wehmut, sollte dies doch laut Veranstalter das letzte Konzert des Klavierduos in dieser Reihe sein - wobei man dennoch hoffe, dass die Brüder
aufgenommen, bei denen Familien Stress abbauen und sich vernetzen können. Den Abschluss bei jeder Veranstaltung wird jeweils ein Picknick bilden. Ein weiterer Teil des Programms ist, für engagierte Familie
Rallye zu organisieren, die viele Gäste aus ganz Österreich und auch aus dem Ausland anzieht. Die Veranstaltung ist ein wichtiger touristischer Impuls für den Bezirk Neusiedl“, so die Landesrätin. An zwei Tagen