Auch über das burgenländische Pflegemodell, den burgenländischen Mindestlohn oder auch die Gesundheitsoffensive des Landes informierte der Landeshauptmann den Botschafter im Detail. Neben aktuellen politischen
Sicherheits- und Qualitätskriterien. Voraussetzung für eine Plasmaspende ist körperliche und geistige Gesundheit. Das Mindestalter für die Spender beträgt 18 Jahre, das Höchstalter ca. 65, bei Erstspendern 60 [...] Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Gewicht und während der Spende Blutwerte gemessen. Der kostenlose Gesundheitscheck umfasst außerdem eine körperliche Untersuchung in regelmäßigen Abständen, bei der etwa Herz [...] bietet mehrere Vorteile. Durch die regelmäßige ärztliche Untersuchung ist man immer über seinen Gesundheitszustand informiert, dazu gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung pro Spende. Und ganz wichtig: Mit
in der neue Initiativen gegen Ragweed vorgestellt wurden. Die Pflanze stellt nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die heimische Landwirtschaft ein immenses Problem dar. Sie ist ein besonders [...] „Das Gesetz und die damit verbundenen Maßnahmen sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Gesundheit und Landwirtschaft. Das Burgenland wurde damit ‚ragweedfreier‘.“ Bilanz für das Jahr 2021 Sichtungen [...] verstärken, die Menschen sensibilisieren, und vor allem auf die Gefahren von Ragweed für unsere Gesundheit hinweisen“, sagte Eisenkopf. Der Folder soll demnächst z.B. in Arztpraxen oder Apotheken aufgelegt
Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit (EPIG) –in 28 Pflegeregionen mit jeweils 8.000 bis 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unterteilt [...] Mobile Pflege und Betreuung: Alle pflegerischen Maßnahmen direkt zu Hause, von der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege über Pflegeassistenz bis zur Heimhilfe. Tagesbetreuung: Täglich von 8:00 bis
rungsmaßnahmen in den Bereichen Digitale Skills, finanzielle Bildung, Persönlichkeits- und Gesundheitsbildung sowie Coaching Gründerinnen-Projekte „Einkommen und Frauenarmut“ - Finanzbildungsworkshops [...] Feminina – Informationsstellen für Frauengesundheit im Burgenland: mit Projekten zu „Psychische Gesundheit von Frauen“ und „Körperbilder“ Für weitere Infos zur Frauenstrategie „Gleich*in die Zukunft“ klicken
Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit (EPIG) – in 28 Pflegeregionen mit jeweils 8.000 bis 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unterteilt [...] Mobile Pflege und Betreuung: Alle pflegerischen Maßnahmen direkt zu Hause, von der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege über Pflegeassistenz bis zur Heimhilfe. Tagesbetreuung: Täglich von 8:00 bis
bedeutende Fortschritte in mehreren zentralen Bereichen wie Einkommen, Erwerbsarbeit, Bildung, Gesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bekleidung politischer Ämter durch Frauen sowie zahlreiche [...] Einkommen, Erwerbsarbeit, Bildung, Kinderbetreuung und Politik wurde erstmals wieder das Thema Gesundheit aufgenommen sowie aktuelle Herausforderungen wie Teuerung und Inflation oder die Darstellung von
vom energieeffizienten Bauen über digitale Transformation, nachhaltigen Innovationen bis hin zu Gesundheit und Wirtschaft. Über 137 Projekte mit mehr als 450 Partnerinstitutionen und einem Auftragsvolumen [...] Technology und Energy Transition, sowie den vier Departments der Hochschule (Energie & Umwelt, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft und Informationstechnologie). Jedes Projekt ist dabei den 17 Zielen für
Themenschwerpunkten Bauen und Wohnen, Energie sparen und gewinnen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie Gesundheit, auf die wir auch im Land Burgenland setzen, für Vielfalt und Qualität“, hob Landeshauptmann Hans [...] Projekt und Antworten auf Fragen in den Bereichen Regionalität und Landwirtschaft, Bauen, Wohnen, Gesundheit und Wellness zeichnen die 52. Inform Oberwart aus. Vieles sei in den mehr als fünf Jahrzehnten