von 500.000 Euro gewährt. Das Baumanagement liegt bei der EBSG, die Bauzeit wird rund eineinhalb Jahre betragen, die Fertigstellung ist für den September 2023 geplant. „Zu einer modernen kommunalen In [...] allem in räumlicher Hinsicht werde nicht mehr das Auslangen gefunden. „Wir haben deshalb Anfang des Jahres im Gemeinderat einstimmig den Beschluss zum Neubau eines Gemeindezentrums gefasst, nicht zuletzt [...] 500.000 Euro, der Rest wird mit einem Darlehen zu einem Fixzinssatz auf eine Gesamtlaufzeit von 25 Jahren gedeckt. „Wir schätzen die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Gemeinde sehr und wir wissen um
Etwa 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer engagieren sich ehrenamtlich - etwa in der Pflege, in Vereinen, in der Nachbarschaft, bei Blaulichtorganisationen. Diese Menschen schenken anderen ein hohes [...] erneut vor den Vorhang. Die beliebte und erfolgreiche Serie „Helfen mit Herz“ geht 2023 ins fünfte Jahr. In zehn Folgen werden Burgenländerinnen und Burgenländer jeden Alters porträtiert. Sie sind in v [...] n und Burgenländer in ihrem Alltag beschäftigen, aufzugreifen. Redakteurin Patricia Schuller: "Im Jahr 2018 ist die erste Folge von 'Helfen mit Herz' in den Medien des ORF Burgenland präsentiert worden
sverpflegungen Die 2021 gegründete Biogenossenschaft Burgenland eGen verarbeitet aktuell pro Jahr über 100 Tonnen an Bio-Fleisch aus der Region – mit dem Anspruch, nur höchste Qualität in die Küchen der [...] steigt stetig. Mitverantwortlich dafür ist die Biogenossenschaft Burgenland eGen, die sich in nur zwei Jahren einen guten Ruf für ihre regionalen Bio-Lebensmittel erarbeitet hat. Nun wurde sie sogar für die [...] des Burgenlands zum Bioland Nummer 1 die Leitidee im Bereich der Landwirtschaft in den kommenden Jahren bleibt, betonte auch Landeshauptmann-Stellvertreterin und Agrarreferentin Astrid Eisenkopf: „Bei
sverpflegungen Die 2021 gegründete Biogenossenschaft Burgenland eGen verarbeitet aktuell pro Jahr über 100 Tonnen an Bio-Fleisch aus der Region – mit dem Anspruch, nur höchste Qualität in die Küchen der [...] steigt stetig. Mitverantwortlich dafür ist die Biogenossenschaft Burgenland eGen, die sich in nur zwei Jahren einen guten Ruf für ihre regionalen Bio-Lebensmittel erarbeitet hat. Nun wurde sie sogar für die [...] des Burgenlands zum Bioland Nummer 1 die Leitidee im Bereich der Landwirtschaft in den kommenden Jahren bleibt, betonte auch Landeshauptmann-Stellvertreterin und Agrarreferentin Astrid Eisenkopf: „Bei
für uns deshalb nicht nur ein Schlagwort, sondern wir bewegen uns Schritt für Schritt in Richtung 100 % Bio. Die Entschließung des Landtags ist für uns ein seriöser Auftrag, dem wir in allen Bereichen [...] nächsten Maßnahmen im Bereich Bio präsentieren“, so Agrarlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf. Bis Jahresende plant die KRAGES, ihren Bio-Anteil bei den eingekauften Lebensmitteln zu verdoppeln, denn die [...] t ist für die KRAGES ein Mehrwert. Seit dem Vorjahr schauen nämlich die KRAGES-Einkäufer, die pro Jahr rund 1,1 Millionen Euro für den Einkauf von Lebensmittel für die landeseigenen Spitäler ausgegeben
Lebenshälfte. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83,8 Jahren leben Frauen in Österreich um durchschnittlich fünf Jahre länger als Männer. Und dennoch verbringen sie lediglich 57 Lebensjahre [...] ndheit“. 2024 liegt der Schwerpunkt der FEMININA-Informationsstellen auf Frauen im Alter über 60 Jahre. „Die neuen Projekte von FEMININA widmen sich dem Thema Gesundheit von Frauen 60 plus. Die Angebote [...] Seniorinnen der Gegenwart sind aktiv und unabhängig, und trotzdem sind Probleme von Frauen über 60 Jahre in den Medien oft weniger sichtbar als jene von jüngeren Frauen. „Die neuen Projekte von Feminina
Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] weitere Kommissionssitzungen und Arbeitstreffen statt. An den nächsten drei Kongresstagen wurden rund 100 Programmpunkte im Rahmen von Vorträgen und Workshops zu vielfältigen Themen geboten. Folgende Schwerpunkte
die exotischen Laufvögel bereits seit 1994 das ganze Jahr über frei bewegen und den großen Auslauf genießen. Als Florian Wimmer vor einigen Jahren den Betrieb von seinem Onkel übernommen hat, wurde die [...] am 02. Dezember 2020 als einer der Sieger die Bio-Straußenfarm Wimmer in Oggau. „Wir haben letztes Jahr mit der Biowende im Burgenland und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum ein einzigartiges Projekt [...] das Weitergeht verliehen. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Covid-Pandemie wird in diesem Jahr in den nächsten Wochen und Monaten jeder Gewinner von LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf
Service Medienservice Newsletter 25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing 25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing Das [...] Gründungstages. In den letzten 25 Jahren hat sich der Gewaltschutz im Burgenland erheblich weiterentwickelt. Seit der Gründung des Gewaltschutzzentrums Burgenland im Jahr 1999 wurden zahlreiche Maßnahmen [...] Gewaltschutzzentrum betreut seit 25 Jahren im Burgenland Opfer von Gewalt im sozialen Nahraum. In diesem Zeitraum wurden rund 13.400 Klientinnen und Klienten unterstützt und rund 100.000 Beratungsgespräche geführt
Produktion pro Jahr nach Bezirk: Mattersburg: 15.000 Stk. pro Jahr Oberpullendorf: 30.000 Stk. pro Jahr Oberwart: 35.000 Stk. pro Jahr Güssing: 30.000 Stk. pro Jahr Jennersdorf: 5.000 Stk. pro Jahr Die durc [...] ein Hektar Christbaumkultur verbraucht in der Wachstumszeit von zehn Jahren durchschnittlich 140 Tonnen Kohlendioxyd und produziert 100 Tonnen Sauerstoff. Und wir sparen Co2 ein, weil lange Transportwege [...] tszeit zum beliebten Familienausflug. Jedes Jahr spendet der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ einen Baum an eine Sozialeinrichtung. Dieses Jahr dürfen wir einen regionalen Christbaum an den