bewiesen, um Schäden zu beseitigen, Straßen wieder befahrbar zu machen und ein rasches Anlaufen der finanziellen Katastrophenhilfe für die Betroffenen zu ermöglichen. Als Anerkennung für ihren Einsatz lädt das [...] Euro aus, müssen Rechnungen vorgelegt werden. Bezahlt werden diese dann direkt vom Land, ohne Vorfinanzierung durch die Hochwasseropfer. „Wir stellen mit dieser Vorgehensweise sicher, dass die Betroffenen
EU, Gesellschaft und Förderwesen, Andrea Lorenschitz, Hauptreferatsleiterin in der Abteilung 3 - Finanzen und Bernhard Ozlsberger, Abteilungsvorstand der Abteilung 2 – Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft [...] Gesellschaft und Förderwesen, Mag.a Andrea Lorenschitz, Hauptreferatsleiterin in der Abteilung 3 - Finanzen und Mag. Bernhard Ozlsberger, BA, Abteilungsvorstand der Abteilung 2 – Landesplanung, Gemeinden
Bereich der Finanzbildung beziehungsweise Prävention sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Erwachsene aktiv. Schülern ab dem 14. bis zum 16. Lebensjahr wird seit Jänner der Finanzführerschein Burgenland
rund 1.000 Preise, die vom Land über landeseigene Unternehmen finanziert werden. Das Erreichen des burgenländischen Impfziels sei auch finanziell ein Gewinn für das Burgenland: „Schon durch das Erreichen der
von etwa 261 Millionen Euro bis 2027, wovon mehr als 29 Millionen Euro durch das Land Burgenland finanziert werden. Silvia Angelo, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Infrastruktur AG: „Dass das Land Burgenland [...] das Land und die ÖBB Auflassungen und die Herstellung von Ersatzwegen auf Basis einer geteilten Finanzierung weiter vorantreiben, um die Sicherheit aller VerkehrsteilnehmerInnen weiter zu erhöhen. Zum H
entlastet auch die stationäre Pflege. Dabei leisten auch die Bundesländer einen enormen finanziellen Beitrag. Immerhin finanzieren die Länder zu 40 Prozent die Kosten für die Bundesförderung mit“, erläutert der
Burgenland hat sich bereits in der Vergangenheit als verlässliche Stütze der Gemeinden erwiesen. Die finanzielle Unterstützung der Gemeinden, aber auch das gute Beratungsangebot des Landes sind ein Grund, warum [...] indem Stakeholder an einen Tisch gebracht werden und Hilfestellung bei der Ausarbeitung von Finanzierungsmöglichkeiten und der Lukrierung von Förderungen gegeben wird. Gemeindesprechtage in allen Bezirken,
Kosten für eine Sanierung gleich hoch gewesen wären“, erklärte Bürgermeister Mitteregger. Die Finanzierung erfolgt zum einen durch den Erlös aus dem Verkauf des bestehenden Gemeindehauses an die EBSG und [...] Pöttsching bei der Errichtung des neuen Gemeindezentrums, nicht nur mit unserer Expertise, sondern auch finanziell zu unterstützen“, erklärte EBSG-Vorsitzender Peter Schlappal. An der Stelle des einstmaligen, wegen
definiert im Rahmen des LE-Projekts „Vogelsterben im Burgenland – Analyse und Schutzmaßnahmen“ (finanziell unterstützt vom Land Burgenland und der Europäischen Union) die letzten Vogelrefugien des Burgenlandes [...] Umsetzung von Schutzmaßnahmen auf einer fachlich gut fundierten, aktuellen Datenbasis durchgeführt. Finanziell unterstützt wird das Projekt dabei von dem Land Burgenland und der Europäischen Union. Zum Her
Leben gerufen wurde. Jetzt werden die Kapazitäten dieses wichtigen Projekts verdoppelt, was eine finanziell und organisatorisch vertretbare Steigerung um 100% ermöglicht. „Jedes Jahr kommt es in Freibädern [...] Bus, die Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer sowie die Eintrittskosten werden über das Projekt finanziert, wodurch keine Kosten für die Eltern entstehen. Die Schwimmstunden finden in burgenländischen