Burgenländische Landesregierung beschlossenen strategischen Konzepten abgeleitet und decken die regionalen Bedürfnisse und Schwerpunkte im Burgenland ab, die im EU-Programm nicht gefördert werden. Über [...] Bevölkerung und unterstützt damit insgesamt sowohl die Lebensqualität für die Bevölkerung als auch das regionale Wirtschaftswachstum des Landes. In der Prioritätsachse "(Wieder-)Eingliederung durch Qualifizierung [...] gefördert: Verbesserung des Arbeitsmarktes Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen Umsetzung von Regional Governance Umsetzung der AMS-Maßnahmen im Burgenland Rahmenrichtlinie Additionalitätsprogramms 2021-2027
Burgenland und den ÖBB durchgeführt sowie von Burgenland Energie unterstützt. Hort Schauerte, Regionalmanager Österreichische Postbus AG, betonte: „Über Initiativen, wie den VCÖ-Mobilitätspreis, der Ideen [...] Radatz (Leithaprodersdorf), Direktorin Verena Plattensteiner (Volksschule Leithaprodersdorf), ÖBB-Regionalmanager Horst Schauerte und VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky mit Jasmin und Felix (Kinder der Volksschule [...] Heinrich Dorner, Pia Jordan-Lichtenberger und Wolfgang Kuntner von BiciBus Breitenbrunn, ÖBB-Regionalmanager Horst Schauerte und VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky (v.l.). Bildtext VCOE Mobilitaetspreis
Qualität und Regionalität Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.600 Quadratmetern wird den Menschen in der Region im neu errichteten Markt eine umfassende Vielfalt an frischen, saisonal und regional beziehungsweise [...] Mittelburgenland auf rund 1.600 Quadratmeter Fläche bunte Vielfalt mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten sowie Top-Beratung an. Der Betrieb ist durch 100 Prozent Grünstrom, ressourcenschonender [...] Umfeld des Marktes, sondern präsentiert sich an diesem Standort als hochwertiger Nahversorger mit regionalem Sortiment. Mit dem modernen Billa Plus-Markt sorgt REWE nicht nur für Lebensqualität und Wertschöpfung
Bibliotheksnews neue Regionalbetreuer Die Regionalbetreuung hat zwei neue Gesichter Den Bibliothekar:innen im Burgenland stehen als erste Ansprechpartner vor Ort die Regionalbetreuer:innen in den jeweiligen [...] Burgenland (LVBB). Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass es mit heurigem Jahr zwei neue Regionalbetreuerinnen für den Bezirk Neusiedl am See und Mattersburg gibt. Karina Schmidt von der Bücherei Mönchhof [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
die künftigen Regionalförderungen für die Strukturfondsperiode 2021 – 2027. „Die Länder wollen daher jetzt schon die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, damit die guten regionalen Entwicklungen [...] AdR-Präsident Lambertz mit den Anliegen der Länder im Hinblick auf Regionalförderungen auf großes Verständnis gestoßen. „Das Thema Regionalförderung ist ein wesentlicher Bereich, denn es ist für die Bundesländer [...] Einschnitte bei der Kohäsionspolitik und im Bereich der ländlichen Entwicklung verhindern, damit sich regionale Unterschiede nicht vertiefen“, so Niessl. Es sei „ein guter Schachzug gewesen, in der Phase der
ausgerichtete Förderschiene etabliert. Regionale Radrouten und Zubringerstrecken zu Bahn und Bus stehen dabei im Mittelpunkt. Routen mit hohem Potenzial (regionale Hauptradrouten aus den Radbasisnetzen) [...] Gefördert werden folgende Maßnahmen: Regionale Hauptradrouten: Bonus für im Radbasisnetz festgelegte Strecken mit besonders hohem Potenzial (Fördersatz: max. 60%) Regionale Radrouten: gemeindegrenzüberschreitende
Bildtext (v.l.n.r.): Tatjana Mikušová (Abgeordnete zum Regionalparlament), Ivo Nesrovnal (Tourismusdirektor Region Bratislava; Abgeordneter zum Regionalparlament), LH, Pavol Frešo, Vorsitzender der Selbstverw [...] 32 Millionen Euro für grenzüberschreitende Kooperationen an Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Davon werden fünf Millionen Euro für Projekte mit der Slowakei
bringt ein Event wie der Frauenlauf wertvolle Impulse für Tourismus und regionale Wirtschaft. Hotels, Gastronomie und regionale Betriebe profitieren von der hohen Besucherinnenzahl – viele Teilnehmerinnen [...] in Stegersbach präsentierten Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Jürgen Dolesch, Feminina-Regionalbeauftragte Katharina Okoli und Marcel Pomper (General Manager der Therme Stegersbach) die Details
Lebensqualität in den Dörfern, trägt wesentlich zur Erhaltung der lokalen Betriebe bei und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe“, davon ist Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überzeugt und [...] welche auch das Ziel verfolgt, das Burgenland zur Modellregion für die Verknüpfung von Bio und Regionalität zu machen. „Die Direktvermarktung weist im Burgenland eine lange Tradition auf und trägt bis heute [...] Förderungen zu unterstützen, sondern auch die Konsumenten zu sensibilisieren. Denn eines ist klar: wer regionale Projekte, und diese vorrangig in Bio-Qualität, kauft, erhält nicht nur qualitativ hochwertige und
die im Auftrag des Regionalmanagement Burgenland durchgeführt und am 24. Februar 2014 von Landeshauptmann Hans Niessl, Mag. (FH) Harald Horvath, Geschäftsführer des Regionalmanagements Burgenland, sowie [...] profitiert. Um die burgenländische Wirtschaft weiterhin anzukurbeln, neue Arbeitsplätze zu schaffen und regionale Disparitäten abzubauen, ist die Unterstützung der Europäischen Union durch Fördermittel auch heute [...] Europa-Information noch sehr viel Aufholbedarf herrscht. Dazu Mag. (FH) Harald Horvath, GF Regionalmanagement Burgenland GmbH: „Es zeigt sich zwar, dass man weiß, dass die EU-Förderprogramme gut für das