ein wichtiger Faktor bei der Polizeiarbeit. 60 Polizeisportler aus dem Burgenland, Wien und Niederösterreich nahmen an den 2. Rettungsschwimm- und Polizeischwimmlandesmeisterschaften – die ersten fanden
qualifizieren können. Diese findet im Februar 2020 am ÖAMTC Fahrtechnik-Zentrum Wachauring/Melk (Niederösterreich) statt. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LR Dorner_Schneepf
der Unwetter- und Hochwassersituation im Land, vor allem in unseren wichtigen Inlandsmärkten Niederösterreich und Oberösterreich, die sehr stark betroffen waren, eine Ausnahmesituation mit eingeschränktem [...] positiven September waren vor allem Gäste aus dem Burgenland (20.751 Nächtigungen, 15,8 %), Niederösterreich (55.260 Nächtigungen, +5,7 %), Oberösterreich (27.419 Nächtigungen, +9,3 %) und Deutschland
tätig. Sie arbeitete bei Siemens und war in der Landwirtschaft bei Rüben- und Weinbauern in Niederösterreich beschäftigt. Zuletzt war sie 20 Jahre bis zu ihrer Pensionierung Schulwartin in der Volksschule
September 2003 im burgenländischen Kittsee von Regions- und Städtevertreter*innen Österreichs (Wien, Niederösterreich, Burgenland), der Slowakei (Bratislava, Trnava), Tschechiens (Südmähren) und Ungarns (Györ-
Ruster Ausbruch und Rosalia Die Weinbaugebiete erstrecken sich vom Norden, dort, wo die niederösterreichische Weinregion Carnuntum endet und das Nordburgenland beginnt, bis in den Süden des Burgenlandes
KlimaTicket MetropolRegion 860 Euro statt bisher 915 Euro und für das VOR KlimaTicket Region nach Niederösterreich 495 Euro statt 550 Euro“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Außerdem werden die Preise für
wurde zur Landesgrenze zwischen dem neuen Bundesland Burgenland und den Nachbarbundesländern Niederösterreich und Steiermark“, berichtet Gert Polster, Hauptreferatsleiter der Sammlungen des Landes. Die
dem Südburgenland deckt der Christophorus 16 auch angrenzende Regionen in der Steiermark und Niederösterreich ab. Der von Landeshauptmann Doskozil im November vorgelegte „Masterplan für Burgenlands Spitäler“
Bauern und Wanderarbeiter – war wirtschaftlich und sozial eng mit den benachbarten Ländern Niederösterreich und Steiermark verbunden. Als zu Ende des Ersten Weltkrieges (1914-1918) die Habsburgermonarchie