Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "forschung" ergab 845 Treffer.

LR Dorner: Internationales Symposium im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren

Relevanz:

Burgenländischen Forschungsgesellschaft in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf Die Vorträge des Symposiums sind kostenlos zugänglich. Webseite des Symposiums: www.forschungsgesellschaft.at/synagoge Wissenschaft [...] aft in der Synagoge“, organisiert von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft im Auftrag des Landes, soll sie zur Plattform für Forschung, Dialog und Erinnerungskultur werden. Im Fokus stehen die [...] n. Aus diesem Anlass veranstalten die Kultur-Betriebe Burgenland und die Burgenländische Forschungsgesellschaft zum vierten Mal ein internationales Symposium in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf. Landesrat

LR Winkler: „PTS-Wissenschaftswoche weckt Interesse an Wissenschaft und Bildung“

Relevanz:

bekommen sie die Möglichkeit, Wissenschaft und Forschung hautnah zu erleben. Durch die Initiative führen wir die Jugendlichen an die Themen Wissenschaft und Forschung heran und nutzen ihre Schulzeit, um ihre [...] war beeindruckt von der Vielfalt der Workshops und freute sich über die Anwesenheit des Forschungskoordinators Werner Gruber. „Solche Veranstaltungen wecken das Interesse an Wissenschaft und Bildung, [...] fördern die Neugierde und ermutigen junge Menschen, sich in den Bereichen Forschung und Innovation einzubringen. Ich bin stolz auf das Engagement und die Motivation der Schülerinnen und Schüler an der

Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1981 - 1984

Relevanz:

Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1985-1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1981 - 1984 [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] e Arbeiten aus dem Burgenland 1985 - 1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1981 - 1984 Mit Beiträgen von Malissa-Puxbaum-Pimminger-Nikoopour: Untersuchungen des Nährs

Erste Burgenländische Jugendklimakonferenz

Relevanz:

Fachhochschule Burgenland führte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Forschung Burgenland, DI Marcus Keding, den Workshop „Bildung & Forschung – der Schlüssel!“. Beim dritten Workshop „nachhaltige Lebensweise [...] Mittelpunkt standen drei Workshops, die sich mit den Themen klimafreundliche Mobilität, Bildung und Forschung sowie nachhaltige Lebensweise auseinandersetzten. Die Ergebnisse wurden im Anschluss daran der [...] erneuerbarer Energien, Maßnahmen in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Abfallwirtschaft bis hin zu Forschung und Klimaschutz. Was mir dabei ein großes Anliegen ist, sind Inputs von der Generation, die am meisten

1. Burgenländisches Zukunftssymposium: Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Relevanz:

landeseigenen Forschungseinrichtungen versuche man, einen Beitrag zu leisten. 2023 hat das Land Burgenland insgesamt etwa zwölf Millionen Euro Budgetmittel für Wissenschaft und Forschung bereitgestellt [...] gemeinsam Forschung und Innovationen vorantreibe. In der schwierigen Situation, die nun bevorstehe, gehörten die besten Köpfe an einen Tisch, appellierte Wirth. Es sei wichtig, das Thema Forschung und Innovation [...] ative seien eine Forschungs- und Technologieentwicklungsförderung, Qualifizierungsmaßnahmen sowie Standort- und Investitionsförderungen. Strategie Österreichs müsse es sein, Forschung und Produktion an

Wirtschaftsagentur Burgenland lud zum Wirtschaftsstammtisch Burgenland

Relevanz:

der Koordination dieser Zusammenarbeit ist der Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Martin Zloklikovits, betraut. Als Geschäftsführer der Forschungs- und Innovations GmbH ist Zloklikovits auch A [...] Landesebene zur Verfügung stellen, damit auch kleine und mittlere Unternehmen an großen Forschungskooperationen partizipieren können“, so Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. Zahlreiche Unternehm [...] Burgenland, wie der Teilnahme am Green Tech Valley Cluster, der über 300 Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit über 600 Technologien vereint und alle Teilaspekte der grünen Transformation abdeckt“

Printverlage

Relevanz:

aus dem Burgenland erschienen. Nähere Infos und Bestellungen Burgenländische Forschungen In der ReiheBurgenländische Forschungen werden seit 1947 umfangreichere Abhandlungen aus dem Bereich der historischen [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Die

Burgenländische Heimatblätter

Relevanz:

sind ebenso eine Fundgrube für den bisherigen Stand der Forschung in den einzelnen Disziplinen wie eine Publikationsmöglichkeit für Forschungsergebnisse eng gefasster Themen, die den Druck eigener Bücher nicht [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Burgenländische Heimatblätter Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf - Tagungsbände

Burgenland baut Brücken zwischen Industrie und Forschung

Relevanz:

Burgenland sind die Forschungsaktivitäten in den Themenfeldern Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien fest verankert. Forscherinnen und Forscher an der Fachhochschule und der Forschung Burgenland [...] verbessern. Durch die Schaffung neuer Synergien wird der Forschungsstandort Eisenstadt gestärkt und in die internationale Sichtbarkeit der Forschung Burgenland erhöht“, erklärte Wirtschaftslandesrat Leonhard [...] Digitalisierungs-Hub und Brücken zwischen Industrie und Forschung zu schaffen. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen im neuen Labor- und Forschungsgebäude essenzielle Zukunftsfragen rund um Digitalisierung

Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986

Relevanz:

Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1985-1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986 Pr [...] 1985 - 1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986 Mit Beiträgen von Grosina: Das AGN Forschungsprogramm; Ende-Matsché-Plahl Wabnegg: Zusammenhang zwischen Feststoff- [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit