Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "energie" ergab 1339 Treffer.

EWS Kompetenzzentrum für Windenergie und (Agri-) Photovoltaik in Parndorf eröffnet

Relevanz:

wurde energieeffizient und in Niedrigstenergiebauweise errichtet. Die gesamte Energieversorgung für Wärme, Klimatisierung, Fuhrpark und den Bürobetrieb kommt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie aus Wind [...] Seit 1994 arbeitet EWS Consulting erfolgreich an erneuerbaren Energieprojekten und Energieeffizienz, vor allem im Bereich Windenergie. Um die Präsenz im Burgenland zu stärken, wurde in Parndorf ein modernes [...] wichtige Klimaschutzpartner zur Erreichung der Klimaziele und der Energiewende – im Burgenland und über die Landesgrenzen hinaus. Saubere Energie, die wird selbst erzeugen, das ist der Weg, den wir gehen müssen

LH Doskozil: Österreichs größte erneuerbare Energiegemeinschaft startet in Schattendorf

Relevanz:

und Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma. Es sei eine Premiere in Österreich, dass ein solches Angebot für alle Bürger eines Ortes möglich sei. „Diese Energiegemeinschaft ist das größte [...] damit einen Weg vor, wie Klimaschutz und Energiewende für die Bevölkerung finanzielle Vorteile bringen können“, stellte LH Doskozil fest. Der Burgenland Energie CEO verweist auch noch auf die digitale Plattform [...] Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Erneuerbare Energiegemeinschaft Schattendorf Bildtext Erneuerbare Energiegemeinschaft Schattendorf: Schattendorfs Bürgermeister Thomas Hoffmann, Land

Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025

Relevanz:

merk versehen) Energieausweis vor Sanierung (Bestandsenergieausweis) Energieausweis nach Sanierung gem. den Bestimmungen der OIB-6 Richtlinie, Ausgabe April 2019 (Planungsenergieausweis) oder das Blatt: [...] erk versehen) Energieausweis vor Sanierung (Bestandsenergieausweis) Energieausweis nach Sanierung gemäß den Bestimmungen der OIB-Richtlinie 6, Ausgabe April 2019 (Planungsenergieausweis) oder das Blatt [...] eitungssystems von fossilen Energieträgern auf alternative Energieformen erfolgt. Es sind nur jene Sanierungsmaßnahmen förderbar soweit sie im Rahmen einer Energieberatung des Landes als im Rahmen des

Infrastruktur fürs Mittelburgenland: Spatenstich für neue 110-kV-Leitung

Relevanz:

Infrastruktur-Tochter der Burgenland Energie, modernisiert, verstärkt und erweitert laufend die burgenländische Energieinfrastruktur, um die erneuerbaren Energiequellen Wind und Sonne noch intensiver zu nutzen [...] Südburgenland. Damit ermöglichen wir die Energieunabhängigkeit mit Wind, PV, Speicher und Wasserstoff im ganzen Burgenland“, so der Vorstandsvorsitzende der Burgenland Energie Stephan Sharma. „Neben der sicheren [...] Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und Nachhaltigkeit der Energieversorgung in Österreich zu sichern, benötigen wir eine zukunftsweisende Energiepolitik. Dazu gehört auch die verstärkte Erweiterung der Net

Energie Burgenland und Land Burgenland starten Zukunftsplattform weiterdenker.at

Relevanz:

Als Vorreiter im Bereich Klimaschutz und Erneuerbare Energien wollen sich das Land Burgenland und die Energie Burgenland positionieren. Mit dem Start der Online-Plattform www.weiterdenker.at wird Klimaschutz [...] Bewältigung ist die Energiewende. Darum haben wir uns im Regierungsprogramm ein Ziel gesetzt: Wir werden bis 2030 in Österreich 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren. Plattformen [...] einen wichtigen Beitrag leisten. Sie bringen die Energiewende und den Klimaschutz zu den Menschen und ermöglichen ihnen, aktiver Teil der Energiewende zu sein. Denn damit wir die Klimakrise bewältigen

KlimaDialog in Eisenstadt: Energiewende - Ziel 2030 ist in Reichweite

Relevanz:

und regionale Energiewende als Teil eines größeren Ganzen. Mehr als 30 Unternehmen, Organisationen und Vereine stellten bei einer „KlimaFair“ ihr Erfolgsgeheimnis für eine gute Energiezukunft vor. Darunter: [...] Darunter: Burgenland Energie AG, FH Burgenland, Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut, klimaaktiv, Püspök, WIMEN, Robin Powerhood, Enercon, Enerix, ARGE Naturparke und viele mehr. Landeshauptmann [...] werden wir eine burgenlandweite Energiegemeinschaft zu hervorragenden Konditionen für die Bevölkerung starten.“ Dass gerade im Burgenland über das Erfolgsgeheimnis der Energiewende diskutiert wurde, ist kein

Burgenlands Kinder reisen ab sofort in die Energiezukunft

Relevanz:

„Eine Reise in die Energiezukunft“ unter diesem Motto steht der GreenTech BioCampus der Energie Burgenland und PANNATURA, der am 29. März 2022 am Seehof in Donnerskirchen eröffnet wurde. Gemeinsam mit [...] und Reinhard Czerny, Energie Burgenland Finanzvorstand, die Bildungseinrichtung, die zukünftig burgenländischen Kindern die Vereinbarkeit von Natur, Landwirtschaft und Energieproduktion zeigen soll. „Wir [...] diese erneuerbaren Energieformen besonders klug und vielfältig seien. „Das passt zu den Kindern, die heute hier sind. Die sind genauso klug und vielfältig, wie diese neuen Energieformen.“ Es sei die Aufgabe

Burgenland: mit Bürgerbeteiligung Richtung Klimaneutralität bis 2030

Relevanz:

einzubinden, bietet die Energie Burgenland österreich-weit einzigartige maßgeschneiderte Mietmodelle von PV-Anlagen, für Unternehmen auch Speicherlösungen und den Ausbau als Energiegemeinschaft an. Heute, Mittwoch [...] rat Heinrich Dorner gemeinsam mit Energie Burgenland-Vorstand Stephan Sharma den offiziellen Startschuss für die Initiative. Alle BürgerInnen sollen von Energiewende profitieren „Wir haben uns ein sehr [...] ist es wichtig, dass nicht nur Konzerne aus der Energiewende Gewinne erzielen, sondern dass alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Die von der Energie Burgenland angebotenen Modelle sind einzigartig

Das Gold des Burgenlandes: Energie aus Sonne und Wind für Alle

Relevanz:

Link: WärmeAbo Energie Burgenland Bildtext WärmeAbo Energie Burgenland: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (r), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (l) und Energie Burgenland V [...] so Astrid Eisenkopf. „Mit dem einzigartigen Energie Burgenland SonnenAbo und WärmeAbo kann sich jeder sofort unabhängig von den internationalen Energiepreisen machen, Geld sparen und das Klima schützen [...] sind wir europaweit Vorreiter und geben eine Antwort auf die internationale Energiekrise“, so Sharma. Im Angebot der Energie Burgenland ist eine volle Beratung enthalten: „Wir kümmern uns um alles. Welche

Schon 10,6 Millionen Euro Förderungen ausbezahlt - Burgenlands Ökoenergiefonds heuer auf Rekordkurs

Relevanz:

und energieneutral zu sein, wurden mehr als 120 Einzelmaßnahmen in neun Handlungsfeldern in der burgenländischen Klima- und Energiestrategie erarbeitet. Während das Burgenland bis 2030 die Energie komplett [...] werden“. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Ökoenergiefonds_01 Ökoenergiefonds_02 Bildtext Ökoenergiefonds_01 : Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag [...] Der Burgenländische Ökoenergiefonds (BOEF), mit dem das Land zum Beispiel die Errichtung von Photovoltaik- und Alternativenergieanlagen sowie Engagement im Bereich der E-Mobilität unterstützt, ist dieses

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit