Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "digitalisierung" ergab 391 Treffer.

Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“ bringt „Wissenschaft für Alle“ in burgenländische Gemeinden

Relevanz:

spannenden Vorträgen, einfach und unterhaltsam erklärt,“ sagt das für Forschungsangelegenheiten und Digitalisierung zuständige Regierungsmitglied, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Er präsentierte die Initiative [...] urbanen Raums in die Gemeinden bringen, um die Menschen vor Ort über Wissenschaft, Bildung und Digitalisierung zu informieren. „Forschung und Entwicklung ist untrennbar mit Wachstum und Wohlstand verbunden

Interreg - Education for Tomorrow AT-HU

Relevanz:

mit grenzüberschreitender Bildung Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und nachhaltigem Ressourcenmanagement. Pädagogische Fachkräfte (PFK) in Kindergärten [...] sprogramms für 92 PFK und Multiplikator:innen, um sie auf Aktivitäten im Bereich Making und Digitalisierung vorzubereiten. Ein Transferkonzept und eine Projektwebsite mit methodisch-didaktischen Materialien

GesundheitsreferentInnen-Konferenz: Schulterschluss für Strukturreformen im Gesundheitsbereich 

Relevanz:

n Bereich, Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pflegeberufe, aber auch die Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Bei intensiven Diskussionen konnten sich Länder und Gesundheitsminister [...] bekommen haben, oder bestimmte Leistungen nicht angeboten werden. Es muss gelingen, dass wir in der Digitalisierung einen entscheidenden Schritt weiterkommen. Es muss gelingen, das Zusammenspiel des Spitalsbereichs

LR Dorner: VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland unter Motto „Zukunft jetzt gestalten“

Relevanz:

Verkehrsprobleme“ Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass zahlreiche Innovationen sowie Trends wie Digitalisierung und Sharing eine große Chance sind, bestehende Verkehrsprobleme nachhaltig und langfristig zu [...] stellen diesen unter das Motto ‚Zukunft jetzt gestalten‘“, so VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Dank Digitalisierung können verschiedene Verkehrsmittel leichter verknüpft werden, auch der Trend „Nutzen statt besitzen“

Safer Internet in den burgenländischen Volksschulen

Relevanz:

das Thema Safer Internet ins Bewusstsein der SchülerInnen zu bringen. Im Burgenland habe die Digitalisierung der Schulzimmer bereits 2010 mit der ersten iPad-Klasse Einzug erhalten, sagt Jürgen Neuwirth [...] Mittelschulen gibt es seit 2012 das Fach „Digitale Grundbildung“. „Das Burgenland hat bei der Digitalisierung des Unterrichts eine Vorreiterrolle eingenommen“, erklärt Neuwirth. LMS und „skooly“ sind seit

„Robobox“ soll burgenländischen Schüler:innen digitale Kompetenzen vermitteln

Relevanz:

halten zu können, kommt der Vermittlung entsprechender Kompetenzen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, der Automatisierungstechnik (Robotik) und der künstlichen Intelligenz, schon in der Schule immer [...] Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen entsprechende Kompetenzen zu vermitteln. Zur Digitalisierung in der Zukunft zählen jedoch nicht nur das Wissen um den professionellen Einsatz der Office Programme

Projekt „Gründen als Chance für Frauen“ geht in die vierte Runde

Relevanz:

helfen und sich auch gegenseitig Mut zu machen. Schwerpunkt Digitalisierung Der Schwerpunkt in der vierten Ausgabe liegt im Bereich der Digitalisierung. „Niemand kann sich mehr selbständig machen, ohne auf Neue

Team Schneemann

Relevanz:

Kinder- und Jugendhilfe) Mag. a Viktoria Bachkönig-Reiner – Referentin für Forschung Breitband und Digitalisierung Christian Pinter – Sachbearbeiter (Gemeindewesen, Wahlen, Zivildienstangelegenheiten, Arbeitsmarkt)

Kräftiger Reformschub: Mit Starthilfe vom Land ins neue Schuljahr

Relevanz:

eines FunCourts) umgesetzt bzw. geplant. Digitalisierung wesentlicher Faktor im Bildungsbereich Ein wesentlicher Faktor heute im Bildungsbereich sei die Digitalisierung, betont Winkler. „Trotz der rasanten [...] chen Englischstunde an den burgenländischen Volksschulen. Ein wichtiges Thema wird auch die Digitalisierung sein. Mit in Kraft treten der Novelle zum Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz wird sichergestellt

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für zukunftsfähige Mobilität und umweltverträglichen Gütertransport

Relevanz:

Öffentlichen Verkehr, mehr Sharing-Mobility und die leichtere Verknüpfung durch die weitere Digitalisierung betreffen die Mobilität sowohl in Stadt und Land, ebenso die Tatsache, dass die Zahl älterer [...] viele Fahrzeuge leer herumfahren", stellt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky fest. Die weitere Digitalisierung erleichtert die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel und stärkt die Sharing-Mobility, also

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit