e anerkannt", erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst bei der Feier am Samstagabend im Offenen Haus Oberwart (OHO). 5000 Euro an den Verein Roma überreicht Landtagspräsidentin Verena Dunst überreichte [...] hule_4: Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner, Grünen-Landtagsabgeordneter sowie Gemeinderat und Bezirkssprecher Wolfgang Spitzmüller, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Gustav Varga, Horst Horvath und Agnes [...] Schneeberger Trio, Harri Stojka oder Romano Rath, für gute Stimmung im Offenen Haus Oberwart. Landtagspräsidentin Verena Dunst erklärte bei ihrer Rede, dass zwar in den letzten 30 Jahren sehr viel erreicht
tour bike Fotobox FPÖ Landtagsklub EG Landhaus Alt Besichtigung und Information GRÜNE Landtagsklub EG Landhaus Alt Besichtigung und Information Landhaus Alt 1. Stock LANDTAGSSITZUNGSSAAL Landhaus Alt 1.STOCK [...] Flyer Tag der offenen Tür Demokratie Besucht werden können Büros der Regierungsmitglieder, Landtag, Landtagsklubs. Land und landesnahe Betriebe bieten viel Information und Service. Dazu kommen eine Leis [...] ist um 09.30 Uhr, das Ende ist für 16.00 Uhr vorgesehen. Besuch von Regierungsbüros, Landtagssitzungssaal, Landtagsklubs, Beratung und Gesundheitscheck im Landhaus Alt Im Landhaus Alt werden alle Regierungsbüros
2019 Ordentlicher, Ausserordentlicher und Sondervoranschlag 2019 Beschluss des Burgenländischen Landtages Inhaltsverzeichnis Kennzahlen der Bewirtschafter Kennzahlen der politischen ReferentInnen Erläuterungen [...] 2018 Ordentlicher, Ausserordentlicher und Sondervoranschlag 2018 Beschluss des Burgenländischen Landtages Inhaltsverzeichnis Kennzahlen der Bewirtschafter Kennzahlen der politischen ReferentInnen Erläuterungen [...] 2017 Ordentlicher, Ausserordentlicher und Sondervoranschlag 2017 Beschluss des Burgenländischen Landtages Inhaltsverzeichnis Kennzahlen der Bewirtschafter Kennzahlen der politischen ReferentInnen Erläuterungen
Das Burgenland wählt am 19. Jänner 2025 einen neuen Landtag, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach der heutigen Sitzung der Landesregierung bekannt gab. Dem Regierungsbeschluss zufolge wird die [...] die Wahl für die 23. Gesetzgebungsperiode des Burgenländischen Landtages durch Verordnung im Landesgesetzblatt ausgeschrieben. Der Wahltag wird auf Sonntag, 19. Jänner 2025 festgesetzt, als Stichtag wird [...] iode läuft damit regulär aus, es ist kein gesonderter Auflösungsbeschluss des Burgenländischen Landtages erforderlich. Der Wahltermin am 19. Jänner 2025 ergibt sich aus den Bestimmungen und Fristen des
Meilensteine für die Rechte der Frauen in Österreich gesetzt werden. Landtagspräsident Robert Hergovich freut sich, „dass die Ausstellung im Landtag, im Herzen der Demokratie, zu sehen ist. Gerade beim allgemeinen [...] Eisenkopf (Mitte) mit Landtagspräsident Robert Hergovich (r.) und Direktorin DDr.in Barbara Glück von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (l.) bei der Ausstellungseröffnung vor dem Landtagssitzungssaal im Landhaus [...] cht_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (l.), Landtagspräsident Robert Hergovich (r.), Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (2.v.r.) und Schülerinnen des BG/BRG Mattersburg
folgenden Links: Energiepavillon_1 Energiepavillon_2 Bildtext Landtagspraesidentin_VerenaDunst_Energiepavillon-Kohfidisch_1: Landtagspräsidentin Verena Dunst (3.v.r.) mit Bundesrat Jürgen Schabhüttl (r.) [...] liche des Projekts vor der NMS/VS/KIGA Kohfidisch Bildtext Landtagspraesidentin_VerenaDunst_Energiepavillon-Kohfidisch_2: Landtagspräsidentin Verena Dunst mit allen geladenen Gästen sowie den Schülern [...] dieses vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing. Am Freitagvormittag eröffnete Landtagspräsidentin Verena Dunst den neuen Energiepavillon vor der Neuen Mittelschule, Volksschule und Kindergarten
PRESSESPRECHERIN & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at [...] und regionale Ebene, und damit auch auf das Land Burgenland und unsere Gemeinden“, erklärt Landtagspräsident Christian Illedits. Um die regionalen Stimmen in den Gestaltungsprozess zur Neuausrichtung der [...] der Europäischen Union einzubinden, lud er die Mitglieder des Europaausschusses im Bgld. Landtag heute Montag zum Fachgespräch mit Prof. Dr. Rainer Münz, Mitglied des politischen Strategiezentrums der
Illedits; credits: Burgenländischer Landtag Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: SANDRA PRÜKLER, Bakk. PRESSESPRECHERIN & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: [...] Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at [...] 2017) – Zu einer parlamentarischen Enquete lud der Bundesrat am Dienstag in die Wiener Hofburg. Landtagspräsident Christian Illedits referierte im Rahmen dieser Debatte über die Neuausrichtung der Europäischen
Ehrengäste bei der Eröffnung in Mogersdorf: Verena Dunst, Landtagspräsidentin des Burgenlandes Bernhard Hirczy und Ewald Schnecker, Landtagsabgeordnete im Burgenland Willibald Herbst, Bürgermeister der Gemeinde [...] Symposion Mogersdorf: Landtagspräsidentin Verena Dunst (5.v.l.), Bürgermeister Josef Korpitsch (4.v.l.), Gert Polster (Direktor des Landesmuseums Burgenland, l.), Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker (4.v [...] Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnete in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Symposion. "Diese Tage stehen im Zeichen bedeutsamer historischer Ereignisse in unserer Region und in
nmodells Öffnung des Burgenländischen Landtages durch eine Forcierung von Besuchsprogrammen Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Stärkung der Kontrollrechte im Landtag, unter anderem mit der Neuregelung der [...] der Fragestunde Ausbau der Oppositionsrechte im Landtag in Form der Zuerkennung des Klubstatus ab zwei Mandaten Direkte Bürgerbeteiligung (Volksbefragung betreffend KUZ/Burg Güssing) Dezentralisierung von [...] zur Partnerschaft Ukraine-Burgenland Demokratieprojekt für Schulklassen in Zusammenarbeit mit dem Landtag Nulllohnrunden für Politiker Erfolgreiche Beschwerden beim Verfassungsgerichtshof zur Korrektur von