. Die Einbußen sind dabei in allen Regionen des Bundeslands spürbar. „Ich bedanke mich bei den Landwirten für ihre täglichen Mühen, die Burgenländerinnen und Burgenländer mit hochwertigen Lebensmitteln [...] sowie für gesunde Lebensmittel und eine gesunde Umwelt. Unsere gut ausgebildeten Landwirtinnen und Landwirte passen ihre Produktion den zukünftigen Umständen an und treffen bereits jetzt die richtigen Anbau- [...] Produktion qualitativer hochwertiger Lebensmittel von unseren burgenländischen Landwirtinnen und Landwirte auch weiterhin erfüllt wird. Aktuell werden in Österreich 27 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche
Biowende; zentrales Vorhaben ist der Aufbau einer Bio-Vermarktungsgesellschaft. Diese soll heimischen Landwirten neue Marktchancen eröffnen und die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit biologischen und [...] biologische Lebensmittel. Die Biowende hat daher oberste Priorität in den kommenden Jahren“. Heimische Landwirte erhalten für den Umstieg auf biologische Wirtschaft eine Förderung bis zu 15.000 Euro. „Der Zustrom [...] eigenen Bio-Vermarktungsgesellschaft an. „Damit wollen wir neue Marktchancen für die heimischen Landwirte schaffen und die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit biologischen und regionalen Lebensmitteln
n-Botschafterinnen und –Botschafter auch ihr erworbenes Wissen beweisen. Früher, als noch jeder Landwirt Rinder hatte, waren Feuchtwiesen überall zu finden. Seit den 1970er Jahren wurden die meisten F [...] nicht mehr bewirtschaftet. Die Erhaltung bunter, artenreicher Feuchtwiesen ist von engagierten Landwirten abhängig, die sie in traditioneller Weise mähen oder mit geeigneten Tieren, wie Rindern oder Schafen
at/themen/krankheitserreger/afrikanische-schweinepest/ Information für Landwirte, Jäger und Forstwirte (pdf zum Download): ASP Info Landwirte ASP Info Jäger ASP Info Forstwirte Verhalten beim Auffinden eines
zur Dokumentation von Klauenschnittbefunden Das E-Learning-Programm richtet sich hauptsächlich an Landwirte, Klauenpfleger und Auszubildende, aber auch an Tierärzte/ Studenten, die ihr Wissen auffrischen [...] und Tierärzte NUTZTIERBETRIEB stellt Informationsmaterial und Vorträge im Bereich Nutztiere für Landwirte zur Verfügung. Es können damit TGD-Fortbildungsstunden erzielt werden. Außer den Vorträgen (Zeitaufwand
n kommen - eines verbindet sie alle: die Qualität ihrer Produkte. Dazu Eisenkopf: „Österreichs Landwirte und Lebensmittel-Handwerker haben in den letzten Jahren durch Innovation, höchste Qualität und [...] wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung geleistet. Österreich ist ein kulinarisches Eldorado. Landwirte, Weinbauern, Lebensmittel-Handwerker und Gastwirte haben in den letzten Jahren auf diesem Gebiet
Jagdausübungsberechtigten im Burgenland. Ruhe und Rückzugsorte für das Wild in den Abendstunden Landwirte, Jäger, Wanderer und immer mehr Freizeitsportler nutzen zu jeder Tageszeit den Wald – Konflikte [...] Bejagung von Schwarzwild und damit für die Eindämmung von Wildkrankheiten und -schäden. Stellt ein Landwirt eine Jagdschneise zur Verfügung, muss er derzeit jedoch für diese Fläche Fördereinbußen bei der
wichtigen Schlüssel. „Als Agrarhändler ist es unser Ziel, die Erträge und Einkommen der heimischen Landwirte zu sichern. Wir versuchen, die Risiken stark schwankender Preise zu minimieren und Potentiale durch [...] kauft, sorgt dafür, dass die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel durch die heimischen Landwirte auch weiterhin gewährleistet ist. Unsere Bauern sorgen darüber hinaus aber auch für die Pflege der
Agrarbereich." Mit dem Einkauf in der Region würden die Konsumentinnen und Konsumenten die heimischen Landwirte unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten, hob der Landeshauptmann
die Umwelt, sondern unterstützen durch den Kauf von regionalen Produkten auch unsere heimischen Landwirte in der Region.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Erdbeeren 1 Erdbeeren