Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

„KRAGES isst bio“

Relevanz:

für uns deshalb nicht nur ein Schlagwort, sondern wir bewegen uns Schritt für Schritt in Richtung 100 % Bio. Die Entschließung des Landtags ist für uns ein seriöser Auftrag, dem wir in allen Bereichen [...] nächsten Maßnahmen im Bereich Bio präsentieren“, so Agrarlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf. Bis Jahresende plant die KRAGES, ihren Bio-Anteil bei den eingekauften Lebensmitteln zu verdoppeln, denn die [...] t ist für die KRAGES ein Mehrwert. Seit dem Vorjahr schauen nämlich die KRAGES-Einkäufer, die pro Jahr rund 1,1 Millionen Euro für den Einkauf von Lebensmittel für die landeseigenen Spitäler ausgegeben

Frauengesundheit auch im Alter fördern 

Relevanz:

Lebenshälfte. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83,8 Jahren leben Frauen in Österreich um durchschnittlich fünf Jahre länger als Männer. Und dennoch verbringen sie lediglich 57 Lebensjahre [...] ndheit“. 2024 liegt der Schwerpunkt der FEMININA-Informationsstellen auf Frauen im Alter über 60 Jahre. „Die neuen Projekte von FEMININA widmen sich dem Thema Gesundheit von Frauen 60 plus. Die Angebote [...] Seniorinnen der Gegenwart sind aktiv und unabhängig, und trotzdem sind Probleme von Frauen über 60 Jahre in den Medien oft weniger sichtbar als jene von jüngeren Frauen. „Die neuen Projekte von Feminina

Bericht vom Bibliothekskongress

Relevanz:

Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] weitere Kommissionssitzungen und Arbeitstreffen statt. An den nächsten drei Kongresstagen wurden rund 100 Programmpunkte im Rahmen von Vorträgen und Workshops zu vielfältigen Themen geboten. Folgende Schwerpunkte

Außergewöhnliche Projekte und innovative Strategien prämiert

Relevanz:

die exotischen Laufvögel bereits seit 1994 das ganze Jahr über frei bewegen und den großen Auslauf genießen. Als Florian Wimmer vor einigen Jahren den Betrieb von seinem Onkel übernommen hat, wurde die [...] am 02. Dezember 2020 als einer der Sieger die Bio-Straußenfarm Wimmer in Oggau. „Wir haben letztes Jahr mit der Biowende im Burgenland und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum ein einzigartiges Projekt [...] das Weitergeht verliehen. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Covid-Pandemie wird in diesem Jahr in den nächsten Wochen und Monaten jeder Gewinner von LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf

25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing

Relevanz:

Service Medienservice Newsletter 25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing 25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing Das [...] Gründungstages. In den letzten 25 Jahren hat sich der Gewaltschutz im Burgenland erheblich weiterentwickelt. Seit der Gründung des Gewaltschutzzentrums Burgenland im Jahr 1999 wurden zahlreiche Maßnahmen [...] Gewaltschutzzentrum betreut seit 25 Jahren im Burgenland Opfer von Gewalt im sozialen Nahraum. In diesem Zeitraum wurden rund 13.400 Klientinnen und Klienten unterstützt und rund 100.000 Beratungsgespräche geführt

Klima schonen mit regionalem Christbaum

Relevanz:

Produktion pro Jahr nach Bezirk: Mattersburg: 15.000 Stk. pro Jahr Oberpullendorf: 30.000 Stk. pro Jahr Oberwart: 35.000 Stk. pro Jahr Güssing: 30.000 Stk. pro Jahr Jennersdorf: 5.000 Stk. pro Jahr Die durc [...] ein Hektar Christbaumkultur verbraucht in der Wachstumszeit von zehn Jahren durchschnittlich 140 Tonnen Kohlendioxyd und produziert 100 Tonnen Sauerstoff. Und wir sparen Co2 ein, weil lange Transportwege [...] tszeit zum beliebten Familienausflug. Jedes Jahr spendet der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ einen Baum an eine Sozialeinrichtung. Dieses Jahr dürfen wir einen regionalen Christbaum an den

Neues Versorgungsfahrzeug mit Kran für die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau

Relevanz:

Markt Allhau auch in den kommenden Jahren, wie in den vergangenen 100 Jahren, ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen 365 Tage im Jahr sein kann“, sagte Landesrat Leonhard [...] Das alte Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau war in die Jahre gekommen, daher wurde ein gebrauchter Kran zu einem den Anforderungen der Feuerwehr entsprechenden Versorgungsfahrzeug mit [...] ntig verlassen können“, sagte Schneemann. Die Burgenländischen Feuerwehren mussten im vergangenen Jahr 8.072 mal ausrücken, erstmals wurde auch die 18.000-Marke (18.016) der Mitglieder überschritten. Die

LR Dorner: Weitere Phasen des Katastrophenschutz-Konzepts gestartet

Relevanz:

ersten Phase, die bereits im letzten Jahr in Umsetzung gegangen ist, wurden die Zahl der Katastrophenstützpunkte von sieben auf 16 mehr als verdoppelt. Mit Jahresbeginn 2023 fällt jetzt der Startschuss für [...] en im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren Rekordinvestitionen in das Burgenländische Feuerwehrwesen tätigen, sagte Feuerwehrreferent LR Heinrich [...] Dorner. „Die Feuerwehren sind Eckpfeiler im Bereich Sicherheit. Ihre Bedeutung wird den nächsten Jahren stark steigen. Deshalb setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept mit dem Landesfe

Einsatzstatistik 2021: Burgenländische Feuerwehren leisteten mehr und längere Einsätze

Relevanz:

r sind bei der Feuerwehr. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist seit Jahren äußerst positiv, im vergangenen Jahr konnten 100 neue Mitglieder in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr begrüßt werden. [...] dieser ist für die Freiwilligen gestiegen: um 11,8 Prozent verglichen mit den Vorjahreswerten.“ Schon 2020 – im ersten Corona-Jahr – hatte man eine deutliche Steigerung verzeichnet. 6.757 Mal waren die Feuerwehren [...] und -Stellvertreter Seit dem Jahr 2021 werden die Feuerwehrkommandanten und ihre Stellvertreter im Burgenland von ihren Mitgliedern demokratisch gewählt. Im heurigen Jahr stehen die Wahlen für die Funktionäre

M 1. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen

Relevanz:

une sind mindestens 10 Jahre funktionstüchtig zu erhalten zwischen 2 Zaunflächen muss an der engsten Stelle ein Mindestabstand (innerhalb der jeweiligen Betriebsfläche) von 100m sein und es dürfen max [...] weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Mehr als 75 % der aufgeforsteten Pflanzen müssen der [...] Investitionen aus anderen öffentlichen Mitteln genehmigt wurden. Für Betriebe mit einer Waldfläche über 100 ha liegt eine einschlägige Information über eine nachhaltige Waldbewirtschaftung aus einem Waldbew

  • «
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit