guten Sache. Dieses Jahr geht der Reinerlös an die Mobile Kinder-Krankenpflege Burgenland (MOKI). Bei den vergangenen 7 Turnieren konnten durch diese Veranstaltung bereits über 100.000 Euro für Projekte [...] Top-Veranstaltungen des Landes haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Burgenland in den letzten Jahren zunehmend als Sportland positionieren konnte. Ich bin sehr stolz auf diese nun schon zur schönen [...] geld von 36.200 Euro dotiert sind, zählen für den ÖTV als Ausrichter zu den großen Höhepunkten im Jahr. Als TeilnehmerInnen sind viele international erfolgreiche TennisspielerInnen dabei, unter ihnen die
Die Gemeinden des Burgenlandes haben in Summe den positiven Weg der vergangenen Jahre erfolgreich weitergeführt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Gemeindefinanzstatistik 2018, das am 25. Juni 2019 von [...] Gesamtausgaben von etwa 624 Millionen Euro gegenüber. Durch dieses gute Ergebnis konnten mehr als 100 Millionen Euro in wichtige Infrastrukturprojekte investiert werden. Im Detail wurde ein Drittel davon [...] Millionen Euro auf rund 179,5 Millionen Euro, gesunken. Die burgenländischen Gemeinden erwirtschafteten im Jahr 2018 auch eine Freie Finanzspitze von rund 55,9 Millionen Euro. Das sind um rund 9,8 Million Euro
wir rechnen durchaus in diesem Jahr mit einem Finanzierungsbedarf für den Handwerkerbonus von bis zu sechs Mio. Euro. Der Burgenländische Handwerkerbonus, der im nächsten Jahr mit zwei Mio. Euro vorgesehen [...] dass Wohnbaudarlehen ab 1.1. 2021 mit einem höchst attraktiven Fixzinssatz von 0,9 Prozent auf 30 Jahre angeboten werden“. Weiters sind Attraktivierungen in den Bereichen Sanierung und Ökologisierung geplant [...] Darlehenskonditionen werden attraktiver: Künftig gibt es eine Fixverzinsung von 0,9 Prozent für 30 Jahre. Verbesserungen im Bereich der Sanierung: Der maximal förderbare Betrag bei der energetischen Sanierung
folgenden Links: Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_1 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_2 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_3 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_4 Bildtext Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_1: Land [...] fand. Ab dem Jahr 1957 setzte eine Welle der Industrialisierung ein, die ein ursprünglich bäuerliches Dorf für einige Jahre sogar zur größten Industriegemeinde des Burgenlandes machte. Im Jahr 2000 zur M [...] erste urkundliche Erwähnung Großpetersdorfs ist aus dem Jahr 1273 überliefert. 1539 findet sich der Ort als „Pettersdorf“ in einem Urbar. In den Jahren von 1850 bis 1854 war Großpetersdorf Bezirksvorort für
Lesen Sie hier mehr. "STARTUP": Eine Chance für Frauen im Burgenland Mehr als 100 Frauen haben in den letzten 10 Jahren durch das Gründerinnen-Projekt "STARTUP" ein eigenes Unternehmen gegründet. Dabei [...] Forscherinnentag Auch der Forscherinnentag ist ein Projekt des Frauenreferats. Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren dürfen dabei einen Tag lang forschen und experimentieren. Sie lernen die Welt der Forschung im Burgenland [...] gefördert. Mehr Infos finden Sie hier . Stipendium für Chancengleichheit Das Frauenreferat vergibt jedes Jahr ein Stipendium. Es ist für Studierende, die in ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeit über Frauen, Gle
Baumaßnahmen: Im Jahr 2002 – als das Feuerwehrhaus bezogen wurde - hatte die Stadt Neusiedl am See rund 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner, 2024 sind es rund 9.000. Die Feuerwehr musste 2002 rund 100 Einsätze [...] der Landesrat. Bürgermeisterin Böhm sagte, der Bau in seinem aktuellen Zustand sei bereits in die Jahre gekommen. „Die Stadt wächst, daher wird der erforderliche Neu- und Zubau angegangen.“ Ein Teil der [...] Einsätze absolvieren, im Jahr 2024 waren es bis zum Stichtag 16. September 320 Einsätze. „Wir müssen gerüstet sein, das Haus befindet sich immer noch im selben Zustand wie 2002. Die Feuerwehr hat zusätzlich zu
Alternativen im Burgenland wird 2025 fortgesetzt, das wurde in der letzten Regierungssitzung dieses Jahres in dieser Woche beschlossen. Diese Maßnahme unterstützt die Burgenländerinnen und Burgenländer beim [...] nschaft startet 2025 und bietet Strom zum Fixpreis von netto zehn Cent pro Kilowattstunde für 20 Jahre garantiert an. „Unsere Energiegemeinschaft in Kombination mit unseren Förderungen ist eine Antwort [...] 2025 auch das Programm „Sauber heizen für alle“, wodurch für einkommensschwache Haushalte auf bis zu 100 Prozent der Kosten – gedeckelt je nach Technologie – aufgezahlt wird. „Dieses Förderprogramm legt
harmonische Geschmacksnote sowie einen milden, würzigen Abgang und erzielte beeindruckende 99 von 100 möglichen Punkten. Darüber hinaus erhielt die Landwirtschaftliche Fachschule 6 Goldmedaillen, 7 Si [...] Fachschule, dessen elterlicher Betrieb, die Destillerie „Stockvogler" aus Marz, als Produzent des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde. Die Destillerie erhielt nicht nur den Landessieger für ihren „Birnenbrand" [...] Produzenten eine Plattform, um ihre Erzeugnisse einem breiten Publikum zu präsentieren. Insgesamt haben im Jahr 2024 von den 375 eingereichten Proben 142 eine Gold- und 110 eine Silbermedaille erhalten. Zum He
nächsten fünf Jahren rund 25 Mio. Euro investiert. Mit den Investitionen in den überregionalen Bahntrassenradweg und die Burgenland-Trails am Geschriebenstein werden somit in den nächsten Jahren 35 Mio. Euro [...] Auch die Kilometeranzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt werden und erstmals die 100.000 Kilometer Marke beim Winterradeln geknackt werden. „305 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über [...] bis 2030 die Anzahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. Wir haben letztes Jahr basierend auf den touristischen Routen und den Alltagsradrouten das Landesradnetz definiert. Nur ein
die Abfüll- und Waschanlage beläuft sich auf rund 12 Mio. Euro. Seit der Eröffnung des Standorts im Jahr 2013 wurden dort 148 Mio. Euro investiert. Mit rund 350 Mitarbeiter*innen ist das Produktions- und [...] hmensgruppe. „Dass sich drittgrößte Werk innerhalb dieser Coca-Cola HBC-Gruppe bereits seit zehn Jahren in Edelstal wohlfühlt und immer wieder in den Standort investiert – so wie jetzt in eine Mehrwegglaslinie [...] Coca-Cola HBC Österreich. Je nach Gebindegröße laufen auf der neuen Anlage auf einer Fläche von 2.100 m2 bis zu 50.000 Flaschen pro Stunde – fast 14 Flaschen pro Sekunde – vom Band. Rund 14,2 Prozent der