ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Installation, der Objektkunst und Videos. Seit 1980 beteiligte sie sich an etwa 100 Ausstellungen und Projekten im In- und Ausland. Triptychon Ohne Titel Ölfarben, Pigmente, Malmittel: Dammar-Mastix-Terpentinöl [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
in der Höhe von 16.500 Euro zur Verfügung. Projektförderung für öffentliche Bibliotheken: Im Rahmen der Projektförderung werden Veranstaltungen und Projekte gefördert, die zur Profilstärkung und Sicht [...] zu verbessern, zur Aktualisierung des Medienbestandes sowie zur gezielten Unterstützung von Sonderprojekten beizutragen und damit die positive Entwicklung des Büchereiwesens im Burgenland zu fördern. Darin [...] bieten können, benötigen sie die entsprechende Infrastruktur, Personal und auch Unterstützung für Projekte und Veranstaltungen. Mit den im Bibliotheksentwicklungsplan enthaltenen Förderungen und Maßnahmen
zu beginnen“, kündigt die Landeshauptmannstellvertreterin ein neues Pilotprojekt für Schülerinnen und Schüler an. Das Pilotprojekt „Lesekatzen“ richtet sich zunächst an die Schülerinnen und Schüler der [...] ihre Lesekompetenz zu stärken. Das Projekt richtet sich im ersten Schritt an die dritten und vierten Klassen der Volksschule Eisenstadt. In weiterer Folge soll das Projekt weiter ausgerollt werden. Zum H [...] Einbindung vieler Beteiligten zeichnet den Erfolg aus ", betont Eisenkopf weiter. Astrid Eisenkopf. Tierschutzprojekt "Lesekatzen" ab Herbst 2023 Neben Maßnahmen, die dem Erhalt und Ausbau des Tierwohls dienen
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Zusammenhang mit der Durchführung von der Würde des Hauses angemessenen Veranstaltungsformaten und Projekten Mitglieder des „Programmbeirates Synagoge Kobersdorf“ Dr. in Christine Teuschler (Burgenländische [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] bietet der Infopoint Weiden am See, der im Frühjahr 2015 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dem Projekt lag die Idee zugrunde, das archäologische Erbe der Marktgemeinde in ansprechender und sachlich fundierter [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
kein zweites Mal gibt. Ich freue mich sehr, dass ich dieses Projekt heute den Kärntner Kolleginnen vorstellen kann. Unsere Ideen und Projekte stoßen über die Landesgrenzen hinweg auf großes Interesse, und [...] dass unsere Ideen und Projekte auch über unsere Landesgrenzen hinweg auf so großes Interesse stoßen.“ Stützpunkt Schattendorf Der Pflegestützpunkt Schattendorf ist das Pilotprojekt für ein wohnortnahes [...] Beate Prettner den Pflegestützpunkt in Schattendorf. „Der Pflegestützpunkt Schattendorf ist das Pilotprojekt für das neue Pflegekonzept des Landes“, führte LR Schneemann bei dem Besuch aus. „Das Burgenland
Flächen. Rückfragen zum Projekt: Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Landesleiter Mag. Hermann Frühstück Tel. 0664 1409600 hermann.fruehstueck@schule.at Buchprojekt: 100 Impulse für die Nat [...] Vielfalt zu erhalten, wurde mit Unterstützung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ein Projekt gestartet, dessen Ziel die Ausarbeitung von umsetzungsreifen Maßnahmenplänen für schützenswerte Gebiete [...] starten. Die Naturschutzorgane des Burgenlandes werden die praktische Umsetzung unterstützen. Projektträger ist der Verein der burgenländischen Naturschutzorgane. Diese Pflegepläne mit dem Grundeigentümern
ungen nach Graz, Wien, Oberpullendorf und Wiener Neustadt werden angeboten. Projekt #mitreden – Jugend im Landtag Im Projekt ‚#mitreden – Jugend im Landtag‘ gilt es, gerade Jugendliche für die politische [...] Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert [...] ein Drittel unter Naturschutz stehen. „Derzeit laufen Naturschutzberatungen in den Gemeinden. Das Projekt Dorferneuerung legt seinen Schwerpunkt auf die Schaffung von Grünflächen als Erholungsraum und für
Astrid Eisenkopf bei der heutigen Präsentation der ersten „e5“-Gemeinde des Landes gemeinsam mit Projektleiterin Marion Schönfeldinger, Forschung Burgenland, und der Bernsteiner Bgm.in Renate Habetler hervor [...] laufendes Programm mit aktuell 256 „e5“-Gemeinden und Städte. Dabei handelt es sich nicht um ein Projekt, das einmalig in der Gemeinde durchgeführt wird, sondern vielmehr um ein fundiert geplantes, durchdachtes [...] durchdachtes, kontinuierliches Programm über viele Jahre, das permanent unterschiedliche kleinere Umsetzungsprojekte initiiert, die gut aufeinander abgestimmt sind. Damit kann sichergestellt werden, dass die
Burgenland. Von der Gesamtsumme entfallen 301 Millionen Euro auf Projekte in Verbindung mit der Baudirektion Burgenland, 57 Millionen Euro auf Projekte mit der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) sowie 40 Millionen [...] den Hauptachsen. Diese Maßnahmen tragen ebenso zu klimafreundlicher Mobilität bei wie ein neues Projekt, das verstärkt Elektromobilität ins Burgenland bringen soll. E-Mobilität ist ein Thema, das an Bedeutung [...] und die umliegenden Gemeinden nachhaltig. Im Bereich Fahrrad-Infrastruktur wurden 2023 rund 30 Projekte umgesetzt. Über 3.000 Burgenländerinnen und Burgenländer stellten heuer bei der Mitmachaktion „