Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Offnung zeit MA40" ergab 613 Treffer. Meinten Sie ordnung maad ?

Beständige medizinische Versorgung im Wandel der Zeit: 125 Jahre Klinik Güssing

Relevanz:

Wie schafft es ein Krankenhaus, 125 Jahre zu bestehen? „Mit der notwendigen Resilienz in Krisenzeiten und durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen das Wohlergehen der Menschen wirklich am Herzen liegt“ [...] Jahre überdauert. Der Klinik Güssing ist das gelungen, trotz der zahlreichen Krisen, die im Laufe der Zeit bewältigt werden mussten. Zu dieser Leistung gratuliere ich ihr – und vor allem den Mitarbeiterinnen [...] Freischärler das Haus. 1926 erlebte das „erweiterte allgemeine öffentliche Krankenhaus“ seine Eröffnungsfeier. Prunkstück war das neue Röntgengerät. Am Ende des 2. Weltkriegs kam es erneut zu Plünderungen

Kultur und 100 Jahre Burgenland

Relevanz:

Mattersburg: Fertigstellung des neuen Zuhauses der Landesbibliothek und des -archives, Literaturhaus MA , VHS MA im Kulturzentrum vor dem Sommer 2022 Ausbau des Lisztzentrums Raiding: Planungsphase bereits begonnen [...] Veranstaltungen und das kulturelle Leben, waren und sind zum Teil eingeschränkt. Gerade in dieser leisen Zeit, ist die Kultur als Begegnungsmöglichkeit, Reflexionsort und als Rückzug aus dem Alltag von großer [...] zu 100 Jahre Burgenland eingerichtet wurde, die ab 2023 als Dauerausstellung in ein „Haus der Zeitgeschichte“ überführt werden soll. Um die Bedeutung der Volksgruppen für das Burgenland zu würdigen, wurde

Eröffnung der umfassend restaurierten ehemaligen Synagoge Kobersdorf

Relevanz:

Österreich, in besonderer Form auch den Überlebenden und den Nachfahren der Shoah, jederzeit offenstehen. Doskozil: „Diese Öffnung ist neben der baulichen Instandsetzung sehr wichtig. Die Synagoge von Kobersdorf [...] unserer jüdischen Wurzeln, der jüdischen Tradition und unserer Verantwortung für die Opfer aus der NS-Zeit bewusst sind.“ Mahnmal oder lebendiges Kultur- und Bildungszentrum? Beim Kauf der Synagoge durch [...] Sanierung, die alle Erfordernisse einer modernen Veranstaltungsstätte erfüllt, die sich aber gleichzeitig möglichst am Original von 1860 orientiert. Die Synagoge kann nun sehr ursprünglich erhalten bleiben

Symposium zu 85 Jahre „Anschluss“ in der Synagoge Kobersdorf

Relevanz:

Ort, um die Geschichte lokal aufzuarbeiten, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seiner Eröffnungsrede: „Dieses Haus ist ein sichtbares Zeichen gelebter Erinnerungskultur. Wir wollen die renovierte [...] in Kobersdorf sind Experten in diesem Forschungsgebiet: Prof. Dr. Gerhard Botz (Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien), Gerhard Baumgartner (Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes)

„Bewegte Schule“ soll Bewegung in die Köpfe bringen

Relevanz:

Gestaltung zeitgemäße Unterrichtsformen ermöglichen. Das starre 50 Minuten-Unterrichts-Schema soll durchbrochen und nach Möglichkeit durch schulinterne Lösungen ersetzt werden. Ziele sind zudem die Öffnung der

Pflege der Zukunft gestalten

Relevanz:

ten, wie können Synergien genutzt werden oder wie können wir Kostensteigerungen eindämmen und gleichzeitig die Qualität halten. Eine flächendeckende Versorgung muss auf jeden Fall gewährleistet werden [...] Pflegegipfel in Eisenstadt. Bildtext Pflegegipfel_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann beim Eröffnungsstatement. Bildtext Pflegegipfel_3: Podiumsdiskussion mit (v.l.n.r.) Dr. Johannes Zsifkovits (SDB - Soziale

LR Schneemann eröffnete neuen Interspar in Oberwart

Relevanz:

neuen Interspar-Hypermarktes im Detail Viele Angebote und Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7.40 bis 20 Uhr sowie am Samstag von 7.40 bis 18 Uhr Regionale Spezialitäten: Rund 260 Produkte werden

Natur- und Umweltschutz / Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

regionale Bio-Lebensmittel Umsetzung der regionalen Vermarktungsgesellschaft im Bio-Bereich und Öffnung von 24-Stunden-Shops Eröffnung des ersten SB-Bauernladens der Biogenossenschaft Burgenland in Eisenstadt [...] rung der „Fischereiprüfung neu“, Digitalisierung der Fischereikarten, sowie Überarbeitung von Schonzeiten im Zuge des neuen Fischereigesetzes sowie Gründung der ARGE „Neusiedler See-Fischerei“ Gründung

Joseph Haydn-Konservatorium: Krammer wird neuer Direktor, Nemeth bündelt Forschungsaktivitäten

Relevanz:

vor. Die Akkreditierung wurde bereits beantragt, auch eine bauliche Erweiterung ist in Planung. Gleichzeitig soll das JHK auch eine tragende Rolle bei der Gründung eines eigenen Landesorchesters spielen [...] 2021 erfolgreich bei der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria eingebracht. Gleichzeitig wird dem Privathochschulstatus im buchstäblichen Sinn vorgebaut: Eine räumliche Erweiterung des [...] für das Joseph Haydn Konservatorium Mit der Bestellung Gerhard Krammers zum neuen Direktor sei gleichzeitig ein „ideales Aushängeschild“ für das JHK gefunden worden, erklärte der Landeshauptmann. Der 1965

Golser Volksfest 2023: Betreuung für Kids, über 200 Aussteller und Volksfeststimmung

Relevanz:

vielen tollen Preisen teilnehmen. Die Kinder erleben eine abwechslungsreiche, lustige und interessante Zeit und sind in sicheren Händen, während die Eltern unbesorgt das Volksfest genießen können. Bürgermeister [...] n Tickets erwerben und sich den Eintritt innerhalb der gewünschten Woche sichern – ohne lange Wartezeiten an den Eingängen des Volksfestes. Darüber hinaus kann man Tagestickets direkt über die offizielle [...] Kulinarik erwarten die BesucherInnen im Genusszelt sowie beim Volksfestheurigen. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Freitag, 11. August 2023 um 18 Uhr auf der Hauptbühne im Weinzelt statt. Dafür wird

  • «
  • ....
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit