Fenz, 04. September 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Übungen (In- & Outdoor) und begleitender Reflexion erleichtert. Bei der Eröffnung nahm auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler teil: „Es freut mich sehr, dass Schülerinnen und Schüler die ersten Schultage [...] 1 Friedenswochen Kick-off Schlaining_2 Bildtext Friedenswochen Kick-off Schlaining_1 & 2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der HBLA Oberwart sowie Friedenspädagogin
Steiner: Seit einigen Jahren sind wir aber auch Mitglied des „Re Use Netzwerk Burgenland“. Wir sind „Re Use“_Partner des Burgenländischen Müllverbandes, mit dem wir immer wieder „Re Use“-Tage veranstalten. Wi [...] die Bedürfnisse von Frauen, vor allem Frauen mit Kindern, abgestimmt sind. Gemeinsam mit dem AMS Burgenland haben wir beschlossen, einen sozial-ökonomischen Betrieb für Frauen zu gründen und somit adäquate [...] finden Sie unter: http://www.koryphaen.eu/ https://www.burgenland.at/service/medienservice/aktuelle-meldungen/detail/lrin-winkler-bei-koryphaeen-in-neusiedl-am-see/ Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
146. Plenartagung des Ausschusses der Regionen statt. Als Mitglied und Vertreter des LandesBurgenland nahm Landesrat Heinrich Dorner daran teil. Auf der Agenda standen Debatten zum Green Deal - intelligente
Erstes Burgenländisches Rechenzentrum GmbH Energie Burgenland Green Technology GmbH Referat Infrastruktur Referat Desktopmanagement Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 1 Stabsabteilung Informationstechnologie Hauptreferat IT-Koordination Hauptreferat IT-Koordination Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat [...] Telefon: 057-600 E-Mail: post.it(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Koordinative Schnittstelle zwischen Landes-IT und EBRZ (Erstes Bgld. Rechenzentrum) Gemeinde- und Schulnetzwerk Koordination des externen Kun
Zusammenleben zwischen Menschen, Biber und Natur zusammenfassen. Fast 100 Jahre war der Biber im Burgenland ausgerottet, jetzt hat er sich seinen Lebensraum wieder zurückerobert und sich entlang von Bächen [...] Mittlerweile gibt es wieder rund 600 Tiere in 184 Revieren. Während sich die Biber bei uns im Burgenland wieder wohlfühlen, bereiten sie vielen Gemeinden und Forsten mit ihrem Dammbau und Baumfraß Probleme [...] Probleme. Und genau hier kommt die Bibermanagerin Franziska Bauer – sie ist für das Nord- und Mittelburgenland zuständig - zum Zug: Sie vermittelt, sucht nach Lösungen, die zu einem friedvollen Miteinander
mehrfach konnten burgenländische Projekte oder heimische Künstlerinnen und Künstler bei den Kunstwettbewerben des BMUKK Preise gewinnen. Seitens des Kulturreferates des LandesBurgenland wünschen wir allen