Zeitgleich mit der Klage gegen das Ärztegesetz hat die Burgenländische Landesregierung auch ein Normprüfungsverfahren beim Verfassungsgerichtshof betreffend Vollspaltböden in der Schweinehaltung beantragt. Aus [...] g in Österreich – im Interesse des Tierwohles – ein Riegel vorgeschoben werden. In einem Normprüfungsverfahren werden Rechtsnormen – in diesem Fall die 1. Tierhaltungsverordnung - daraufhin überprüft,
Verkostungen bei 19 Winzern und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Windmühlenführungen, Steppensee-Rundfahrten, Bauernmarkt und herzhaftem Martinigansl bei den Gastronomiebetrieben freuen. Ein absolutes
in current>WR-10.4 Regelquerschnitt u.Lageplanausschnitt EA (Verbindung ins Freie, für Einsatzfahrzeugebefahrbar) <link file:14913 _blank download internal link in current>WR-10.5 Unterflurtrasse Königsdorf
Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln profitieren und auch dazu animiert werden, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren. Deshalb ist auch das vorbildliche Projekt der BHAK/BHAS Frauenkirchen sehr zu begrüßen“ [...] muss gut und sicher zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar sein. Je 50 Quadratmeter Verkaufsfläche sind mindestens zwei überdachte diebstahlsichere Fahrradabstellplätze in Eingangsnähe anzubieten. Und mindestens [...] verstärkt umweltverträglich mit Öffentlichem Verkehr oder bei kürzeren Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Zum Sichtbarmachen des Erfolgs der Aktion werden in Frauenkirchen zusätzlich 49
den Verkehr: Fahrverbote für LKW, Sattelkraftfahrzeuge und Sattelzugfahrzeuge, die in die Abgasklasse Euro I, Euro II oder schlechter gemäß AbgKlassV fallen Ausnahmen von den Fahrverboten – siehe § 4 Abs [...] Gemäß § 14 Abs. 6, 3. und 4. Satz IG-L werden an dieser Stelle die verordneten Maßnahmen für Kraftfahrzeuge, welche flächenhaft für ein bestimmtes Gebiet gelten und nicht mit Straßenverkehrszeichen kundgemacht [...] Abs. 4 Diese Fahrverbote gelten im Sanierungsgebiet gemäß § 1. § 1 Sanierungsgebiet (Geltungsbereich) Die Beschreibung des Sanierungsgebietes erfolgt sowohl verbal im Text der Verordnung als auch durch
Burgenland zurücklegen, sind kürzer als 5 Kilometer. Eine ideale Distanz, um mit dem Rad zu fahren. Radfahren ist daher nicht nur als Freizeit- und Tourismusangebot beliebt, sondern soll vor allem als [...] Landes Burgenland: Burgenländerinnen und Burgenländer sollen Lust aufs Radeln bekommen und öfter aufs Fahrrad zurückgreifen. Denn das Rad als das kommunikativste Verkehrsmittel bringt die Leute zusammen und [...] jetzt in Zeiten der hohen Treibstoffkosten das Auto stehen lässt und die kurzen Wege mit dem Rad fährt oder zu Fuß geht, spart zusätzlich noch eine Menge Geld. Über 220 km führt die Radfreude-Tour, bei
'Spurensuche im Pannoniaexpress' ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie wir die Attraktivität des Bahnfahrens steigern und gleichzeitig innovative Freizeitangebote schaffen können. Wir sind stolz darauf, dieses [...] Klimaticket-Besitzer und ÖBB-Vorteilscard-Besitzer jeweils 10%. Mit der Burgenland-Card ist die Fahrt mit dem Zug kostenfrei. Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit Die ÖBB fungiert als verbindendes [...] Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn
17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung als armutsgefährdet gelten. Aktuell gelten 6,5 Prozent der burgenländischen Bevölkerung als armutsgefährdet. Im Jahr 2019 – also vor dem burgenländischen Mindestlohn [...] mit dazu geführt hätten, dass das Burgenland in Österreich das Bundesland mit der geringsten Armutsgefährdung sei. „Die wichtigste Maßnahme im Kampf gegen Armut ist und bleibt ein ausreichendes Einkommen [...] Trotzdem sind viele Burgenländerinnen und Burgenländer von Armut betroffen oder gelten als armutsgefährdet. Und jeder davon, ist einer zu viel!“, stellte der Wirtschaftslandesrat fest und ergänzte: „Blickt
Ticket die Bundesländer der Ost-Region durchqueren. Für unsere Pendlerinnen und Pendler wird das Fahren mit Bus und Bahn damit deutlich billiger“, betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Im Zuge der [...] unserer Pendler erzielt. Burgenländer und Niederösterreicher zahlen nun den gleichen Preis für die Fahrt nach Wien – und das regionale Klimaticket tritt sogar einen Tag vor dem bundesweiten Ticket in Kraft“ [...] so Dorner. Wer in Hinkunft mit dem VOR Metropolregions-Ticket um 915 Euro nach Wien in die Arbeit fährt, erspart sich eine Menge Geld. Anbei einige Beispiele: Eisenstadt – Wien: Bisher 1.548 Euro – Ersparnis:
Taxiangebote Einkaufen, ein Arzttermin oder der Besuch bei Bekannten. Für ältere Menschen ohne eigenem Fahrzeug oder öffentlichem Verkehrsangebot stellt dies oft ein großes Problem dar. „Tatsächlich kann nur [...] großen Zuspruch freut. „Ein großes Dankeschön gilt allen am Projekt mitmachenden Gemeinden, die die Taxifahrten finanziell fördern und damit ihre ältere Bevölkerung mobilmachen.“ Raiffeisen als Kooperationspartner [...] von der Gemeinde ausgegeben werden. Die Gemeinden geben auch einen finanziellen Zuschuss zu den Taxifahrten. „Aktiviert werden die Schecks durch einen Gemeindestempel“, erklärt Poten, der alle burgenländischen