AbsolventInnen ein, „gemeinsam heute das Fundament für die Erfolge des Burgenlandes für morgen zu bauen“, und dankte abschließend auch den DirektorInnen und PädagogInnen für ihr großes Engagement und den
Landwirtschaftskammer nachhaltig gesichert wird. Dadurch soll auch der Beratungsbedarf der Bäuerinnen und Bauern gewährleistet bleiben. Dabei geht es um die Versorgung der heimischen Bevölkerung mit sicheren regionalen
über sechs Betreuungsplätze verfügte und sich in einem angemieteten, nicht barrierefrei zugänglichen Bau aus den 1950er Jahren befand, hatte die Diakonie Burgenland, als Träger des Diakoniezentrums Gols,
Mit dem Spatenstich fiel heute der Startschuss zum Bau der neuen Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart. Notwendig wurde der Neubau, weil die bisherige Bezirksstelle nach 40 Jahren nicht mehr den heutigen An
Maßnahmen, etwa der Anhebung der Förderungen beim Kauf von E-Autos und neue Förderung von Wallboxen Bau einer Radstrecke von Oberwart bis Rechnitz (Bahndammradweg mit über 40 Kilometer Länge) Investition
n gemeinsam initiierte „Kraftpaket“ für die burgenländische Wirtschaft oder auch die Aktion „Wir bauen burgenländisch“ verweist. Oberste Prämisse sei immer gewesen, burgenländische Arbeitsplätze zu stärken
Landesrat hob dabei die enorme Bedeutung der neuen Schnellstraße für die gesamte Region hervor. "Mit dem Bau der Schnellstraße werden zum einen die Anrainer entlastet, die Verkehrsbelastung und damit die Belastung
zuletzt durch legale und illegale Firmen, die vom Ausland nach Österreich drängen. Überhaupt zählen Bau- und Baunebengewerbe zu den besonders wettbewerbsintensiven Branchen. Auch gerade deshalb ist der
ann verwies in diesem Zusammenhang auch auf die von ihm im Burgenland gestartete Initiative „Wir bauen burgenländisch“. Video zur Landeshauptleutekonferenz Im Sinne der Stärkung des ländlichen Raums und
verstärkt auf die Expertise der Forschung Burgenland – ein Tochterunternehmen der FH Burgenland – bauen und sich im Rahmen von Schulungen für Digitalisierungsprojekte höher qualifizieren. „Wir konnten im