Regierung die Einreisebestimmungen. Gleichzeitig erging ein Aufruf an die britischen Familien, Pflegekinder bei sich aufzunehmen. Durch die Mithilfe zahlreicher Organisationen und Einzelpersonen war es [...] ialisten umgekommen waren, blieb der Großteil der geretteten Kinder nach dem Krieg bei ihren Pflegefamilien. Der Inhalt der Koffer war oft das Einzige, was sie an ihre Kindheit und ihre Familie erinnerte
am See und Mattersburg als „Kammerorchester Joseph Haydn Eisenstadt” gegründet wurde, hat sich der Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland verschrieben und gibt unter der Obmannschaft von Friedrich [...] Musikreferenten Prof. Karl Gradwohl und dem Musikpädagogen Prof. Eduard Ehrenreich aus. Zweck war die Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland. In den ersten Jahren standen eher klein besetzte Werke auf [...] *innen und darf sich über einen hohen Anteil an jungen Musiker*innen freuen. Denn zusätzlich zur Pflege der Musik Joseph Haydns ist die Förderung junger Musiker*innen eine der vorrangigsten Aufgaben des
Darstellende Kunst und Literatur, Musik, Volkskultur und Volksgruppenförderung, Baukultur und Ortsbildpflege sowie Erwachsenenbildung und Wissenschaft im ersten Quartal 2024 über 1,8 Millionen Euro beschlossen [...] alternativen Kulturhäuser des Burgenlandes, die Museen aber auch die Dachverbände im Bereich der Brauchtumspflege im Burgenland und die Förderung von Projekten der autochthonen Volksgruppen des Burgenlandes [...] Darstellende Kunst wurden im ersten Quartal 255.800 Euro an Förderungen genehmigt. Der Bereich Denkmalpflege und Baukultur wurde mit 43.250 Euro für sechs Projektförderungen unterstützt. Zusätzlich zu den
naturschutzfachliche Zweckmäßigkeit der Maßnahme wird von Seiten des Hauptreferates Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung bestätigt. Zu berücksichtigende [...] Ausführung (z.B. Bauweise der Unterlage) erfolgt in Abstimmung mit dem Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung. Die Förderung beschränkt sich [...] Isabella Kirschner Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt. 4, Hauptref. Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen Tel. 057 600 2811 Broschüre von BirdLife Österreich zum Storchenschutz mit B
medizinisch geschulten diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (sogenannten „DGKP“) beraten. Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen erklären den Anrufenden, wo sie die richtige Behandlung
Dorfgemeinschaft für den positiven Wandel des Burgenlandes und seiner Gemeinden. Und mit seiner Pflege des kroatischen Kulturgutes und dem zweisprachigen Unterricht in der Volksschule ist es beispielhaft [...] seit 1990 wieder eine eigenständige Gemeinde. Zu den geplanten Vorhaben in Neudorf zählt ein Pflegestützpunkt, der bereits auf Schiene ist. Auch eine Einrichtung für betreutes Wohnen ist vorgesehen. In
heißt bei den Klientinnen und Klienten zu Hause, angeboten. Künftig wird auch dieser an den Pflegestützpunkt Schattendorf übersiedeln. Damit wird das Angebot am Pilotstützpunkt komplettiert. „Den Standort [...] Pilotstützpunkt alles unter einem Dach – die Tagesbetreuung, Wohnen im Alter sowie die Mobile Hauskrankenpflege. Und jetzt eben auch das Wundmanagement. So können Synergien genutzt wurden“, betont Soziallandesrat
gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, Landesbetrieben, Sozialeinrichtungen und Pflegeheimen einhergeht. Auch an allen teilnehmenden Pilotschulen soll der Bioschwerpunkt aufgegriffen und [...] Übungseinheiten, Spielen, etc. zu den Themen Bio und Ernährung oder aber auch Workshops mit Gemeinschaftsverpflegern, Speiseplananalyse und Beratung zur Optimierung der Mittagsverpflegung in den Volksschulen
envereine und Brauchtumspflege : Jährlich werden unsere Volksgruppenvereine mit rund 120.000 € gefördert. Zudem kann das Land Burgenland Volksgruppenkultur- und Brauchtumspflegeprojekte mit weiteren 100