Klauengesundheitsmanagement Dieses E-Learning-Programm wurde gemeinsam mit Andrea Fiedler, dem Klauenpfleger Markus Stumpf und unterstützt durch umfangreiches Bildmaterial von Kerstin Müller bzw. aus dem [...] Expertenwissen zu: anatomischen Hintergründen Prophylaxe und Früherkennung von Lahmheit funktioneller Klauenpflege Ursachen, Diagnose und Therapie wichtiger Erkrankungen (der Mortellaro’schen Krankheit wird aufgrund [...] n von Klauenschnittbefunden Das E-Learning-Programm richtet sich hauptsächlich an Landwirte, Klauenpfleger und Auszubildende, aber auch an Tierärzte/ Studenten, die ihr Wissen auffrischen wollen. WEBINARE
das ganze Jahr verteilt, damit wir die Bevölkerung im Jahreszyklus begleiten – angefangen bei Pflegemaßnahmen im Frühjahr bis hin zum Thema Ernte und Veredelung im Herbst“, erläutert Eisenkopf. „Nur wenn [...] Das Beratungsspektrum reicht von der Sortenwahl und der Neuanlage einer Streuobstwiese über die Obstbaumpflege bis hin zur Altbaumsanierung und Obstverwertung. Interessierte Gartenbesitzer/-innen können den [...] ‘ funktioniert“, freut sich Jan Oestmann. Auf Vorträgen in den Partnergemeinden wurden Tipps zur Pflege der eigenen Obstbäume gegeben und mögliche Herausforderungen des Klimawandels für Streuobstwiesen
der Klinik Oberpullendorf und dem Pflegeheim St. Peter steht die Stadt für eine hervorragende wohnortnahe Gesundheitsversorgung und ein gutes Angebot im Pflegebereich. Und mit der Tennisakademie Burgenland
in Gols und einer eigenständigen Medizin-Universität, die Umsetzung der Pflegestützpunkte und die Errichtung einer Pflegeeinrichtung in jeder burgenländischen Gemeinde, eine PV-Pflicht für neue Gewerbebauten
Vorhaben umgesetzt, die für die Menschen wichtig sind.“ Als Beispiele nennt er die Bereiche Gesundheit, Pflege, Bildung, Bio und Mindestlohn. Für 2020 gelte es, den Weg des klugen Wachstums, der im Burgenland [...] Anliegen und Bedürfnissen der Menschen im Land orientiert“. Themen und Vorhaben, wie der Zukunftsplan Pflege oder der Gratiskindergarten, seien nicht nur aufgegriffen, sondern auch umgesetzt worden. „Die L
der über den gewöhnlichen Pflegaufwand hinausgehenden Kosten, die einer Gemeinde für entsprechende Pflege- und Erhaltungsarbeiten bei Naturdenkmäler entstehen. Das finanzielle Mittel werden von LH-Stell [...] Lindenallee Hornstein 2 Bildtext Naturdenkmal Lindenallee Hornstein 1 & 2: Das Land übernimmt Pflegekosten im Rahmen der Initiative „Naturdenkmäler Burgenland“: LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf
Regierung die Einreisebestimmungen. Gleichzeitig erging ein Aufruf an die britischen Familien, Pflegekinder bei sich aufzunehmen. Durch die Mithilfe zahlreicher Organisationen und Einzelpersonen war es [...] ialisten umgekommen waren, blieb der Großteil der geretteten Kinder nach dem Krieg bei ihren Pflegefamilien. Der Inhalt der Koffer war oft das Einzige, was sie an ihre Kindheit und ihre Familie erinnerte
Darstellende Kunst und Literatur, Musik, Volkskultur und Volksgruppenförderung, Baukultur und Ortsbildpflege sowie Erwachsenenbildung und Wissenschaft im ersten Quartal 2024 über 1,8 Millionen Euro beschlossen [...] alternativen Kulturhäuser des Burgenlandes, die Museen aber auch die Dachverbände im Bereich der Brauchtumspflege im Burgenland und die Förderung von Projekten der autochthonen Volksgruppen des Burgenlandes [...] Darstellende Kunst wurden im ersten Quartal 255.800 Euro an Förderungen genehmigt. Der Bereich Denkmalpflege und Baukultur wurde mit 43.250 Euro für sechs Projektförderungen unterstützt. Zusätzlich zu den