und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Schlaining hat sich in den letzten beiden Jahren durch die Austragung der Jubiläumsausstellung anlässlich 100 Jahre Burgenland als Hotspot des kulturellen, tou [...] auf den nächsten Schritt. Das neue Gesamtkonzept, an dem derzeit die Kulturabteilung des Landes Burgenland und die KBB Kultur-Betriebe Burgenland gemeinsam arbeiten, bedeutet eine tolle zeitgemäße Weite [...] Standorts!“ Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland: „Die Friedensburg Schlaining ist innerhalb der Familie der Kultur-Betriebe Burgenland ein ganz besonderes Schmuckstück – nicht
Strategien: Link: Kultur/Haydnstrategiehttps://www.burgenland.at/themen/kultur/kulturnews/detail/strategie-haydn-2032-als-planungsgrundlage-fuer-gemeinsame-kultur-und-festivalregion-1/ Bibliotheksentw [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kulturjuwel Schloss Tabor_1 Kulturjuwel Schloss Tabor_2 Kulturjuwel Schloss Tabor_3 Bildtext Kulturjuwel Schloss Tabor_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich als „südlichstes Kulturzentrum“ im Bezirk Jennersdorf etabliert. Es wird seit der Übernahme durch [...] n und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Mit über 15.000 Gästen im Jahr 2023 hat sich Schloss Tabor zu einem attraktiven Besuchspunkt für regionale sowie auch touristische Kulturinteressierte entwickelt
etwa mit dem 1948 erhobenen Wert des Landesgendarmerie-kommandos für das Burgenland Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen [...] Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien
Sieben burgenländische Künstlerinnen und Künstler setzten sich fotografisch mit dem kulturellen Jahresschwerpunkt zum Thema "Bräuche" auseinander. Die Jury, bestehend aus Dr. Sabine Schmall, Mag. Margit [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Es ist mir eine große Ehre, den Preis verleihen zu dürfen. Die kulturelle Vielfalt des Burgenlandes speist sich nicht zuletzt auch aus den Bräuchen und Traditionen unsers [...] Novoszel, David Schermann, Thomas Supper und Mag. Heidi Tschank ist bis 20. Dezember 2019 im Haus der Volkskultur Oberschützen an Werktagen von 8 bis 14 Uhr beziehungsweise nach telefonischer Vereinbarung unter
Entwicklungen gebührend zu feiern, wird im Kulturzentrum am 23. Oktober ab 17.30 Uhr ein umfangreiches Festprogramm mit eindrucksvollen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik geboten. Nähere Informationen [...] Angebote in den Bereichen Bildung, Alphabetisierung, Sprachen, EDV, Gesundheit, Kreativität, Politik und Kultur u.a. versuchen die Volkshochschule stets am Puls der Zeit zu bleiben und adaptieren ihre Angebote [...] Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem hier downloadbaren Folder . Das Kulturreferat des Landes Burgenland wünscht der VHS alles Gute für die Zukunft und dass ihr wertvoller Beitrag zur beruflichen
Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft eröffnet im Burgenland fortan attraktive Chancen und Angebote für Künstler*innen und Kulturinteressierte. Abseits eines klassischen Repertoires und [...] Produktionen auch in den Kulturzentren des Landes zu zeigen“, erklärt Landeshauptmann Doskozil. Mit Projekten wie dem Landestheater der Autor*innen möchte die hiesige Kulturlandschaft auch österreichweit auf [...] stiller@bgld.gv.at Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft Amt der Bgld. Landesregierung Telefon: 057-600/2452 E-Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at Dorothea Müllner-Frühwirth, 4. Oktober
Liz King Produktion: D.ID Dance Identity Schirmherrschaft: UNESCO Projektpartner: Kultur Burgenland, Jahr der kulturellen Vielfalt, D.ID Dance Identity www.dance-identity.com www.simonmayer.at [...] rie Burgenland. Gemeinsam mit Karol Vontszemü und einer Gruppe Roma Musikern untersucht er die kulturelle Vielfalt traditionellen Brauchtums und stellt diese in Bezug zu zeitgenössischer Wahrnehmung. Das
lle Gedächtnis eines Landes, unmittelbarer und intensiver als andere mediale Formen können sie kulturelle Identität von Gemeinden und Regionen dokumentieren. Im Rahmen der Initiatives »Filmland Burgenland« [...] umenten« präsentiert die Ergebnisse der systematischen Erschließung relevanter Filmaufnahmen zur Kultur- , Zeit- und Alltagsgeschichte. Mit der Auftaktausgabe »Historisches Burgenland« werden die besonders [...] kumenten aus allen Landesteilen präsentiert sich das Burgenland damit erstmals auch in seiner kulturellen Dimension als Filmland. Zu beziehen unter info@lexliszt12.at