Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

„Safety goes to school“ geht ins zweite Jahr

Relevanz:

Kindern – Zielgruppe sind alle dritten und vierten Volksschulklassen – richtiges Verhalten in Gefahrensituationen vermitteln. 37 Klassen haben landesweit daran teilgenommen. Nun ermittelten Verkehrslandesrat [...] jedem Bezirk dürfen sich auf gemeinsame Erlebnistouren freuen. „Im Alltag lauern unzählige Gefahrensituationen, die für Erwachsene in der Regel harmlos ablaufen, von Kindern jedoch häufig viel zu spät oder [...] wollen, sobald dies ohne Einschränkungen möglich ist. Wichtig ist, dass sich die Kinder mit den Gefahrensituationen bewusst auseinandersetzen und Sicherheit für ihr Leben erlernen. Es freut mich, dass wieder

Richtiges Verhalten bei Gefahren im Alltag - Auftakt zu „Safety goes to school“ 

Relevanz:

School" zur Verfügung gestellten Boxen enthalten Lernspiele, die Kindern richtiges Verhalten in Gefahrensituationen im Alltag vermitteln sollen. Jede dritte und vierte Klasse der Volksschulen im Burgenland erhält [...] denn oft lauern im Alltag viele Überraschungen, die, wenn wir nicht vorbereitet sind, zu einer gefährlichen Situation werden können - sei es im Straßenverkehr, zu Hause, am Spielplatz oder in der Schule [...] unterschiedlichste Situationen vorbereiten und sich ein entsprechendes Wissen über Sicherheit und Gefahren anzueignen. Winkler dazu: „Die ‚Safety goes to school‘ - Tour ist eine wertvolle Initiative, bei

Eisenkopf präsentiert Maßnahmenplan für nachhaltiges Wildschweinmanagement

Relevanz:

– so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich. Und sie steigt europaweit stark, ebenso wie die Gefahr von Tierseuchen. Von der Afrikanischen Schweinepest, die derzeit vor allem in Ungarn, Rumänien und [...] Burgenland bislang, nicht zuletzt aufgrund coronabedingter Reisesperren, verschont geblieben; doch die Gefahr einer Einschleppung ist nun wieder verstärkt präsent. Nein zum Einsatz von Nachtsichtgeräten „Um [...] dar und würde in weiterer Folge auch dem ‚wilden Jagen‘ Tür und Tor öffnen“, erklärte Eisenkopf. Erfahrungen aus Deutschland belegten, dass deren Einsatz nicht den erhofften Erfolg zeitigen, berichtet Ve

LEADER in der Programmperiode 2023-2027

Relevanz:

behörde ein Auswahlverfahren der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategien für lokale Entwicklung gemäß Artikel 32 der Verordnung (EU) 2021/1060 durch. Am Beginn des Verfahrens werden in diesem [...] Burgenland 2021 Strategie zum Download , mehr zur GVS 2021 Masterplan Radfahren Burgenland Masterplan zum Download , mehr zum Masterplan Radfahren Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum

LH Doskozil: „Grundstücke für den Neubau des Krankenhauses Gols sind gesichert“

Relevanz:

Hans Hackstock bekannt. Der dabei präsentierte Stufenplan sieht als nächste Schritte das Umwidmungsverfahren und die Zielplanung durch die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) vor. Der [...] werde der Gemeinderat von Gols einen Grundsatzbeschluss zum Spitalsprojekt fassen und das Umwidmungsverfahren einleiten. Das gesamte Areal umfasst ca. 82.000 m2, die den Grundstückseignern durch das Land [...] lobte der Landeshauptmann. Die auf drei Jahre lautende Kaufoption werde nach Abschluss der nötigen Verfahren gezogen werden, so der Landeshauptmann: „Ziel ist, dass wir den tatsächlichen Ankauf und die Umwidmung

Ziel 1 - Keine Armut

Relevanz:

sziele SDG 1: Keine Armut - Armut in allen Formen und überall beenden Gibt es im Burgenland armutsgefährdete Menschen und, wenn ja, wie können wir diese unterstützen? Extreme Armut soll überall auf der [...] im Vergleich zu anderen EU-Ländern gibt es in Österreich wenig Armut, auch die Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung ist rückläufig. Dennoch benötigen Menschen in Österreich Unterstützung. 2018 bezogen 2,5% [...] lassen (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Auch im Burgenland sind Menschen von Armut gefährdet. Um diese Menschen zu unterstützen, gibt es neben der Mindestsicherung Hilfen zur Sicherung des

Kundmachung: 2024-016.674-3/13

Relevanz:

Betreff: Prüfungstermine über die Grundqualifikation gemäß Kraftfahrliniengesetz, Gelegenheitsverkehrsgesetz und Güterbeförderungsgesetz für das Jahr 2025 Kundmachung herunterladen

Kundmachung: 2024-016.674-3/78

Relevanz:

Betreff: Kundmachung der Prüfungstermine über die Grundqualifikation gemäß Kraftfahrliniengesetz, Gelegenheitsverkehrsgesetz und Güterbeförderungsgesetz für das Jahr 2026 Kundmachung herunterladen

Alternative Mobilität

Relevanz:

fördert Alternative Mobilität. Grundsätzlich werden die in der nachfolgenden Tabelle angeführten Fahrzeuge mit den jeweiligen Prozentsätzen bzw. Maximalbeträgen vom Land Burgenland gefördert: Diese vom Land [...] Land Burgenland gewährte Förderung stellt einen nichtrückzahlbaren Zuschuss dar. Art des Fahrzeuges % bis € Elektro-Mobil für Pensionisten und gehbehinderte Personen, Neuanschaffung 30% 400,00 Elektro-Mopeds

AT-Alert: Probephase für Österreichs neues Bevölkerungswarnsystem 

Relevanz:

über ihr Mobiltelefon erreicht werden. Meldungen können bei Naturgefahren wie Stürmen oder Hochwassern, bei bedrohlichen technischen Gefahren wie Chemieunfällen, oder bei bedrohlichen polizeilichen Situationen

  • «
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit