von 23.500 ha liegt im Burgenland im Biobereich vor Weizen bereits an erster, im konventionellen Anbau an zweiter Stelle. Getreide und Ölsaaten an dritter Stelle bei burgenländischen Exporten Mit 192 Mio [...] frisch geerntetem Sommerhafer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Die Getreideernte im Burgenland ist fast abgeschlossen. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch am Mittwoch, 24. Juli, im Biolandgut Esterházy in Donnerskirchen informierten Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf
Die neuesten Daten bestätigen die anhaltende Stärke des burgenländischen Arbeitsmarkts. Mit rund 107.000 Beschäftigten ist der Burgenländische Arbeitsmarkt auch saisonbedingt deutlich stärker als letztes [...] allem mit den konjunkturbelebenden Maßnahmen, wie dem Bonus-Ticket für den Tourismus und die Kultur und dem Burgenländischen Handwerkerbonus, goldrichtige Entscheidungen getroffen. Um nun jene Personen [...] Burgenländerinnen und Burgenländer auf diesem Rot-Goldenen-Erfolgsweg mitnehmen. Mit weiteren Betriebsansiedelungen und einhergehenden Qualifizierungen wollen wir Vollbeschäftigung im Burgenland erreichen!“, so
Markenbotschafter bringt die einzigartigen Vorzüge des Burgenlandes unnachahmlich und meisterhaft auf den Punkt und wird weiterhin viele Gäste für das Burgenland begeistern“, betonte LH Doskozil. Neben dem La [...] r, WK Burgenland-Präsident Andreas Wirth sowie die Skistars Manfred Pranger und Reinfried Herbst. Die „Rot-Goldene Traube“ ist eine der zentralen Marketingmaßnahmen des Weintourismus Burgenland mit dem [...] dem Ziel, das Burgenland verstärkt als Weinreisedestination zu verankern. Die Rot-Goldene Traube bilde das breite Spektrum und das konstant hohe Niveau der burgenländischen Weine perfekt ab, sagte Oschep
Christian Janisch in Stegersbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] von Bianca und Marcel Pomper. Danach wurde das Unternehmen der Südobst Obst- und Gemüseveredelungs GmbH mit Sitz in Stegersbach von Jürgen Hagenauer unter die Lupe genommen. Und zu guter Letzt ging es zur [...] und qualitativ hochwertige Produkte aus. Qualitativ hochwertige Produkte sind Botschafter des Burgenlandes und steigern gleichzeitig die internationale Bekanntheit unseres Landes", sagte Landeshauptma
am See und GF Pflegeservice BurgenlandGmbH Dr. Johannes Zsifkovits (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann/Tesarek Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Fonds für ländliche Entwicklung (ELER) finanziert werden. Betreiber wäre die Soziale Dienste BurgenlandGmbH (SDB), erläuterte der Landesrat, der die Entlastung für die Kinder- und Jugendhilfe durch ein [...] In der ehemaligen Pension „Ulrike“ in Mörbisch am See wurde heute, Donnerstag, Burgenlands erstes Krisenzentrum für Kinder und Jugendliche eröffnet. Die Einrichtung bietet Platz für bis zu zehn BewohnerInnen
betont der Landesrat. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner/Manfred Weis Eisenstadt, 23. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] 15-Meter-Bussen das Angebot deutlich ausweiten“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Auch die für den Tourismus wichtigen Orte Rust und Mörbisch profitieren von Verbesserungen des Fahrplans: Auf der Linie 286 [...] 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
enservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 19. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bedeutende Thema zu diskutieren, zu erörtern und nachhaltige Lösungen zu finden.“ Wo soll sich der Tourismus hin entwickeln? Wie wird das Thema Mobilität angegangen? Gibt es einen Änderungsbedarf bei den [...] Reihe von Herausforderungen, wie die Errichtung der Windparks, aber auch den Strukturwandel im Tourismus und in der Landwirtschaft zu meistern. „Der Umgang mit den Seeuferzonen und die Verbauung von neuen
Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Architekturpreis 2023 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Kunststipendium [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Architekturpreis [...] s des Landes Burgenland 2023 Seit 2002 verleiht das Land Burgenland im zweijährigen Intervall den Architekturpreis für hervorragende zeitgenössische Architektur im Burgenland. Mit der Vergabe dieses Preises
mit dem Auto erreichbar. Der Tourismus im Burgenland boomt, das ‚Genusszentrum Kukmirn‘ mit dem Hotel reiht sich in die Bewegung des Aufschwungs im burgenländischenTourismus ein, speziell im Südburgenland [...] Doskozil mit Landesholding Burgenland Geschäftsführer Hans Peter Rucker und Wirtschaftsagentur Burgenland Geschäftsführer Michael Gerbavsits. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 31. Juli [...] Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Startseite Themen Breitbandstrategie Breitbandstrategie Burgenland 2030 Aufbauend auf dem „Zukunftsplan Burgenland“ und der „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ ist es das Ziel der Landesregierung die digitale [...] Breitbandkoordinator Burgenland DI Georg Podebradsky, MBA Tel.: 0664 78001033 E-Mail: breitband(at)bgld.gv.at Breitbandstrategie Zukunftsplan Burgenland Breitbandstrategie Burgenland 2030 Pressekonferenz [...] Bedarfs der Bürger*innen und Unternehmen im Burgenland erarbeitet. Im Arbeitsprogramm für die XXIII. Gesetzgebungsperiode 2025 bis 2030 bekräftigt die Burgenländische Landesregierung die kontinuierliche Umsetzung