Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "16,2" ergab 883 Treffer.

Grob- und Feinstaub

Relevanz:

genannt) PM10: Masse aller Partikel kleiner als 10 μm aerodynamischem Durchmesser PM2,5: Masse aller Partikel kleiner als 2,5 μm aerodynamischem Durchmesser Sowohl Industrieanlagen, als auch der Straßenverkehr [...] eine Teilmenge von TSP dar, PM2,5 ist wiederum eine Teilmenge von PM10. Im deutschen Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung ’Feinstaub’ für PM10 und ’Feinststaub’ für PM2,5 eingebürgert. Dies sind aber [...] aber keine festgelegten Begriffe. Mitunter wird auch PM2,5 als Feinstaub bezeichnet. Neben der Konzentration in der Atemluft, die mit den oben genannten Parametern bewertet wird, ist für manche Fragestellungen

Landesrat Dorner: Start für Pilotprojekt an der Lafnitz bei der ehemaligen „Fritzmühle“ im Rahmen von LIFE IP IRIS

Relevanz:

kombiniert. Das LIFE IP IRIS-Projekt, gefördert von der EU, läuft seit 2019 und hat ein Gesamtbudget von 16,5 Millionen Euro, davon gehen rund 854.000 Euro an zwei burgenländische Pilotmaßnahmen an der Leitha [...] Lafnitz mehr Raum zur natürlichen Mäandrierung zu geben. Schaffung eines Altarms: Ein neuer Altarm mit 2.000–3.000 m² Wasserfläche entsteht, ein Wunsch aus der Bevölkerung. Modifikation der Brücke: Die bestehende

Erfolgreiche Maßnahmen für Betriebsansiedlung und Arbeitsplatzschaffung: 38,7 Millionen Euro Förderung für Unternehmen aus dem Bezirk Mattersburg

Relevanz:

Fördermaßnahmen Besonders erfreulich sind die Genehmigungen im Bereich Gewerbe/Industrie. Hier wurden 16 Projekte mit Gesamtprojektkosten in Höhe von 38,6 Millionen Euro genehmigt, wobei förderbare Kosten [...] folgenden Links: 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf 1 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf 2 Bildtext 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seinem

LRin Winkler: Bildungsstatistik belegt Aufwärtstrend in der Erwachsenenbildung im Burgenland

Relevanz:

aktuellen Kursjahr 2023/24 wurde das Angebot der Erwachsenenbildung im Burgenland spürbar ausgeweitet: 2.406 Kurse wurden durchgeführt, darunter 317 Online-Kurse – nahezu doppelt so viele wie im Jahr zuvor [...] der BuKEB-Vorsitzenden Dr.in Christine Teuschler (v.r.). Bildquelle: Büro LR. in Winkler Eisenstadt, 16. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post

Baba, Beton! - Erster Entsiegelungswettbewerb für burgenländische Gemeinden startet

Relevanz:

Sommertour zudem Bodenschutzprojekte in allen burgenländischen Bezirken. Die Situation ist ernst: Rund 1,6 Hektar Boden werden täglich in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt – das entspricht etwa zwei [...] n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Entsiegelungswettbewerb 1 Entsiegelungswettbewerb 2 Entsiegelungswettbewerb 3 Entsiegelungswettbewerb 4 Bildtext Entsiegelungswettbewerb 1 bis 4: Lande

„plus“-Unterrichtsprogramm: Stärkung von Lebenskompetenzen

Relevanz:

desrätin Daniela Winkler (rechts), Daniel Karacsonyi, Direktor der Sportmittelschule Oberschützen (2. von rechts) und Eva Maria Schefberger-Knoll, Projektleiterin von „plus“ (ganz links) mit den zertifizierten [...] rnstein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Mag. Christian Frasz, 16. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134

Rückhaltebecken Walbersdorf als Investition in die Sicherheit der Bevölkerung

Relevanz:

in diesem Jahr. Für das Rückhaltebecken Walbersdorf als eines der größeren Projekte daraus werden 2,8 Millionen Euro aufgewendet, die Landesförderung beläuft sich auf 1,1 Mio, vom Bund kommen 1,4 Mio [...] wird ein Retentionsvolumen von 142.500 m³ geschaffen. Die HQ100-Hochwasserwelle wird von 45,4 m³/s auf 16,4 m³/s gedrosselt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Spatenstich Rüc

Jugendlandtag mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing

Relevanz:

erleben, sondern sie auch tatsächlich selbst mitzugestalten. Zielgruppe sind Jugendliche in Ausbildung ab 16 Jahren. Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf [...] Temmel, Alexander Petschnig und Wolfgang Spitzmüller sowie Direktor Ing. Dipl.-Päd. Gerhard Müllner (2.v.l. stehend) und Prof. DI Birgit Uidl (3.v.l.) und DDr. Barbara Glück (Leiterin der KZ-Gedenkstätte

Tulpen als Symbol für Partnerschaft

Relevanz:

verstärkt auch gemeinsame touristische Impulse setzen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bereits im 16. Jahrhundert brachte der flämische Botaniker Carolus Clusius die Tulpe ins heutige Burgenland. „Bis [...] Treffen. Durch die neuerliche Übergabe von mehr als 8.000 Bio-Tulpen-, rund 4.000 Stück Bio-Krokus- und 2.500 Stück Bio-Narzissenzwiebeln, soll auch im kommenden Jahr „durch die Blume“ gezeigt werden, dass

„Blühende Straßen“ statt grauer Beton und Asphalt

Relevanz:

Das Klimabündnis veranstaltet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die jährlich von 16. bis 22. September stattfindet und ihren Höhepunkt mit dem internationalen Autofreien Tag am 22. September [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf folgende Links: Straßenmalwettbewerb 1 Straßenmalwettbewerb 2 Straßenmalwettbewerb 3 Straßenmalwettbewerb 4 Bildtext Straßenmalwettbewerb 1 bis 4: Auch die Kinder

  • «
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit