Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium [...] mindestens 20.000 Euro, aber unter 300.000 Euro aufweisen ist die Förderabwicklungsstelle Land Burgenland, Abteilung 9, EU, Gesellschaft und Förderwesen: 30 Prozent der anrechenbaren Kosten. Sofern es [...] Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten Tiergesundheitsdienst Burgenland Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme
schützen! Informationen für Hobby- und Kleinhaltungen (pdf zum Download) Tierschutz Fundtiere im Burgenland Hunde Katzen Fundkatze Illmitz 16.10.2025 sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene Tiere [...] Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein Landestierschutz Burgenland Tierseuchen Maul- und Klauenseuche Biosicherheit Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus Chlamydiose
Informationen zu den Bibliotheksprojekten (Lange Nacht der Bibliotheken, Buchstart Burgenland, Lesesommer Burgenland) und den Fördercalls des Landes zur Verfügung. Die Regionalbetreuerin des Bezirks M
Aktionstage sind ein gemeinsames Projekt des Landes Burgenland, der ecole güssing und der Burg Güssing mit Unterstützung der Bildungsdirektion Burgenland. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im Alter ab
Diskussion zu beteiligen. Die BuKEB besteht derzeit aus dem Zusammenschluss von 12 etablierten Burgenländischen Institutionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Bereich der Erwachsenenbildung. Beim Tag [...] 2019, 18.00 Uhr Wo: Kulturzentrum Eisenstadt/Franz Schubert-Platz 6 Anmeldungen erbeten unter: Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) email: office@bukeb.at | Tel: 02682 / 66 88 615 Das
Fenz, 25. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] soziales Zentrum und zu einem großen Teil ein Lebensmittelpunkt.“ Das Schul- und Bildungswesen wird im Burgenland ständig evaluiert, denn die Entwicklung schreitet in allen Bereichen voran und vor allem die Politik