Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet wichtig. „Zukunftsfit für Stadt und Land" Motto des heurigen VCÖ-Mobilitätspreises Die künftigen Herausforderungen in der Mobilität können bewältigt werden, wenn alle Akteurinnen
Schuldenfallen lauern aber auch im Internet zum Beispiel in "falschen" Online-Shops, auf Online-Reiseplattformen und bei Billigflug-Angeboten. Information und Rat ist auch hier gefragt. In einer neuen Serie
Menschen mit sich“, so Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf. Problematisch ist hierbei vor allem die Freisetzung von Schwermetallen und Feinstaubpartikeln durch explodierende Feuerwerkskörper. Hinzu kommen der [...] Feinstaub und Schwermetalle Eine weniger bekannte Thematik rund um das Feuerwerksspektakel ist die Freisetzung von Feinstaubpartikeln und Schwermetallen. Hierzu die zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf:
m Publikum zu rechnen. Deshalb wollen wir dafür sorgen, dass jene Gäste, die öffentlich an- und abreisen, auf ein entsprechendes Angebot an Bussen und Taxis zurückgreifen können – auch in den Nachtstunden“
die Grenzen des Landes hinaus bis in die Bundeshauptstadt einen Namen gemacht und bereits mehrfach Preise für seine süßen Kunstwerke gewonnen. Das Landhaus „süß“ hat er aus 20 Kilogramm Fondant in rund 300
„Ihre Designs sind über Burgenlands Grenzen hinweg bekannt und begehrt. Der beste Beweis: Die vielen Preise. Sie unterstreichen das Können und die Qualität der Kreationen von Martina Mohapp. Ich gratuliere
St. Margarethen gehalten. Auf dem Programm steht heuer Guiseppe Verdis „Aida“ und lädt zu einer Zeitreise in das Ägypten der Pharaonen ein, um das Publikum in die Liebesgeschichte zwischen der Dienerin
eine Viertelmillion Euro erhöht. Unterstützt werden vor allem Investitionen für Jugendräume, Interrailreisen, Schulaufenthalte im Ausland oder Schul-Exkursionen oder das Organisieren eines Open-Air Sommerkinos
Bauherrenhaftung Praktische Beispiele Praktische Bespiele Grabsteine aus der Slowakei Mit „niedrigsten Preisen, bester Qualität und schnellster Lieferung in ganz Europa“ bewarb eine slowakische Firma ihre Gr
die Entsendungen drei bis vier Monate an,“ so Illedits. Man sei also noch lange nicht am Ziel der Reise. Die Entsendung von Arbeitskräften aus den EU-Nachbarstaaten führt nach wie vor zu unlauterem Wettbewerb