000 Euro verdoppelt und werden auch privat errichtete Wallboxen gefördert. Daneben werden in allen Bezirken öffentliche Lademöglichkeiten geschaffen. Für den Landesfuhrpark sollen künftig nur mehr E-Autos [...] durchgängigen Radwegenetz für den Alltagsradverkehr wird mit der Errichtung von Radbasisnetzen in allen Bezirken Rechnung getragen. Alltagsradeln soll so noch attraktiver werden – Dorner setzt dabei auch auf den [...] bestimmen. Rascher vom Südburgenland nach Graz mit landeseigener Buslinie Um PendlerInnen aus den Bezirken Güssing und Oberwart rascheres Pendeln nach Graz zu ermöglichen, wurde im Dezember vom Land die
vorrangig für die Notfallversorgung des Nordburgenlandes. „Wir haben einen Notarzthubschrauber im Bezirk Neusiedl am See versprochen. Dieses Versprechen haben wir gehalten, genauso wird in Gols eine neue [...] Anliegen in der Gesundheitspolitik sein – sie kann Leben retten. Der ÖAMTC-Stützpunkt mitten im Bezirk Neusiedl ist ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Region.“ „Der Faktor Zeit ist in
Wie im Zukunftsplan Burgenland vorgesehen, ist das Ziel der Errichtung von einem Sonnenmarkt pro Bezirk nun fast abgeschlossen. „Die Sonnenmärkte ermöglichen es Menschen mit begrenztem Budget, ihre Einkäufe [...] kommt das Angebot der Erwachsenensozialarbeit direkt im Sonnencafé. Ein Sozialarbeiter der Bezirkshauptmannschaft wird regelmäßig vor Ort sein, um Menschen zu beraten. Das Ziel dabei ist es, durch individuelle
Schwerpunkt sexuelle & reproduktive Gesundheit und psychische Gesundheit, in allen burgenländischen Bezirken angeboten. Angegliedert sind diese Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen, die als Info [...] Umsetzung eines burgenlandweiten Projekts zur Förderung der Frauengesundheit. Dieses Projekt bot in jedem Bezirk eine Workshop-Reihe zur Förderung der psychischen Gesundheit von Frauen sowie Erklärvideos zum selben
n Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landesrat Christian Illedits mit GemeindepolitikerInnen aus dem Bezirk Mattersburg Bildtext Bürgermeister-Dialog 3 und 4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch [...] tmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst mit GemeindemandatarInnen aus dem Bezirk Jennersdorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 19. März 2019 Landesm
Burgenland Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Standortgarantie für ein Kulturzentrum in jedem Bezirk des Landes durch die Revitalisierung und Wiedereröffnung des Kulturzentrums Mattersburg sowie durch [...] rbeit im Bereich der jüdischen Kultur Neupositionierung Schloss Tabor als Landeskulturzentrum im Bezirk Jennersdorf Erfolgreiche Einleitung des Genrewechsels auf der Seebühne Mörbisch sowie Abhaltung einer
Schutzhandschuhen und Mundschutz zu beseitigen. Verständigung der Gemeinde bzw. zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde hat unverzüglich zu erfolgen. Die wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung [...] Tel.: +43 0 2682 61605 Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an die Amtsärzte der Bezirksverwaltungsbehörden oder der Landessanitätsdirektion wenden. Nähere Informationen und Downloads sind auch auf
durch je ein Kulturzentrum pro Bezirk die kulturelle „Nahversorgung“ in allen Landesteilen zu gewährleisten. Die Eingliederung der Kulturstätte Schloss Tabor im Bezirk Jennersdorf stellte dabei einen
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Heinrich-Theobald Müller, Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg DDr. Hermann Prem, Bezirkshauptmann von Jennersdorf Dr. Nikolaus Hermann, Honorarkonsul von Kroatien
Pflegeheim an diesem Standort nahe der B 10 errichtet werden kann. Unterstützung für dieses Projekt im Bezirk Neusiedl kam auch von Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, betonte Friedl. Der Präsident des Arbeite [...] Siedlungsgenossenschaft hat im Burgenland bereits 15 Altenwohn- und Pflegezentren errichtet, im Bezirk Neusiedl beispielsweise in Kittsee und in Podersdorf. Bei fünf dieser Projekte wird schon mit dem