besten Geschichten auszuwählen. Diese und deren Autorinnen und Autoren wollen wir bei unserer Preisverleihung am 29. Mai 2024 um 18 Uhr in der KUGA Großwarasdorf auszeichnen und präsentieren“, betont Ju [...] reichen ihre Textproben ein. Profiautor*innen bis zu Hobbyschreiber*innen, aber auch schon Literaturpreisträger*innen nehmen daran teil. Vom Alter ist das Teilnehmer*innenfeld gut durchgemischt – vom Achtjährigen
enorme Aufwertung für die Gemeinde bedeute: „Es gibt zwei große Vorteile: Einerseits wird nun die Preisstabilität gewährt, andererseits war es mir ein großes Anliegen, dass die Infrastruktur erhalten bleibt [...] positiv verliefen, ist die Firma WELOG ab sofort Partner des Landes und kann den Kunden günstige Preise anbieten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Landestankstelle
Burgenland, die sich mit den Themenfeldern Kunst & Kultur auseinander setzen. Download Infos "Förderpreis für bildende Kunst des Landes Burgenland 2014 zum Thema Baukultur" Herausgegeben vom Amt der B [...] Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen
und ergänzt. LH Doskozil: „Die Arbeit hört nicht auf, nur weil Wahlen anstehen. Wir werden den Wärmepreisdeckel weiterführen. Bei Förderungen für Privatpersonen werden wir einen Automatismus einführen, damit [...] Steuergeld beim zu Pflegenden und beim Personal ankommt; Finanzielle Entlastung der Bevölkerung mit Wärmepreisdeckel und Wohnkostendeckel; insgesamt gibt es 79 Förderschienen im Land; Einführung Gratiskindergarten [...] bei der Bevölkerung an, unter anderem durch eine landesweite Energiegemeinschaft, die günstige Fixpreise für 20 Jahre garantiert; Flächendeckender öffentlicher Verkehr wurde neu aufgestellt; Erfolgsmodell
Organisation als Betreiber, einen „Sonnenmarkt“ und ein „Sonnencafé“ geben. Angesichts steigender Preise und Lebenshaltungskosten sei es ein Gebot der Stunde, das Leben leistbarer zu machen, betonte LH [...] ermöglichen“. Der „Sonnenmarkt“ verkauft Lebensmittel und Drogeriemarktwaren zu besonders günstigen Preisen ausschließlich an registrierte KundInnen mit geringem Einkommen, das angeschlossene „Sonnencafé“ [...] und Begegnungsort sein; registrierte KundInnen des Sonnenmarkts erhalten auch hier vergünstigte Preise. Um diese niedrig zu halten, arbeiten die Sonnenmärkte beim Einkauf mit Herstellern und Handel zusammen
Jahren den „Großen Österreichischen Jugendpreis“. Weitere Preise und Auszeichnungen u.a.: Nachwuchskulturpreis Land Burgenland für Musik Jenö Takács Kompositionspreis Joseph-Haydn-Medaille in Gold Großes
jeweils ein E-Bike der Marke KTM, zur Verfügung gestellt von Wien Energie, zu gewinnen. 16 weitere Preise stellen diverse Kooperationspartner, darunter IG Windkraft und das Regionalmanagement Burgenland
Güssing ausgetragen wurde. Der „Ehrenpreis des Landeshauptmanns“ wird an Personen vergeben, die viele Jahre erfolgreich im und für den burgenländischen Sport tätig waren. Der Preis, den Hans Niessl - damals [...] erschaft den dritten Platz, in der Kadetten-Weltrangliste stand sie damit auf Platz eins. Der „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“, eine Auszeichnung, die für eine erfolgreiche und langjährige Tätigkeit [...] Charlize Mörz, Kunstturnen, „Sportler des Jahres“ Kitesurfer Valentin Bontus und Richard Schuh, „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“. Bildtext Nacht des Sports 2: „Special Olympics Burgenland Award“: Spor
die Hand, um einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität, Energieunabhängigkeit und Preisstabilität zu gehen. Gleichzeitig werden wir mit den Erträgen neue Vorhaben, vor allem die geplante Klinik [...] Krisen am Energiesektor, und die schwierigen Jahre sind nicht vorbei. Es drohen erneut höhere Energiepreise, auch die Zahl der Konkurse steigt, die ungelöste Asylproblematik schafft ein Gefühl der Unsicherheit [...] Errichtung der neuen Klinik Gols finanzieren. „Wir investieren gezielt in die Energie- und Preisunabhängigkeit, also in den Ausbau der Sonnen- und Windkraft, um zusätzliche 20.000 MW grünen Strom produzieren