Eigentümer der Standortmarke Burgenland, dem Land Burgenland, geht die Landesholding Burgenland nun den nächsten Schritt. „Wir öffnen die Standortmarke Burgenland auch für private Betriebe als Markenbotschafter
für den Nationalpark, wie es das Regierungsprogramm vorsieht, erstellt. Er soll Fahrplan für die nächsten Jahre sein. Es war das große Ziel, eine gemeinsame Strategie für die Entwicklung der Region rund
abgelaufenen Schuljahr haben alle Schüler des Lerncafés bis auf eine Ausnahme den Aufstieg in die nächst höhere Klasse geschafft. In Eisenstadt habe ein Drittel der Schüler es geschafft, in eine weiterbildende
Sozialdumpings. >> Neuer Förderstatus für das Burgenland Bereits im Mai soll der Haushaltsrahmen für die nächste EU-Regierungsperiode vorgelegt und im Frühjahr 2019 abschließend behandelt werden um 2020 wirksam
Fläche sich im Eigentum der Gemeinde befindet oder ein gesichertes Bau- und Nutzungsrecht für die nächsten 15 Jahre besteht. Die Gemeinde definiert, welche Fläche entsiegelt wird und welche Maßnahmen im [...] muss sich im Eigentum der Gemeinde befinden oder ein gesichertes Bau- und Nutzungsrecht für die nächsten 15 Jahre vorliegen), Fotodokumentation der Fläche (Ist-Situation), Beschreibung der geplanten Maßnahmen
auch die Hygienemaßnahmen in unseren Betrieben aufrecht zu halten, um eine Übertragung auch in den nächsten Wochen auszuschließen.“ Ab. 21. Mai, 0.00 Uhr, werden folgende Grenzübergänge wieder passierbar
konsequent an der Umsetzung der Energieunabhängigkeit zu arbeiten. Damit unsere Generation und die nächste Generation ein lebenswertes und zukunftssicheres Burgenland hat.“ Eisenkopf betonte bei der Konferenz
weiterhin steigt. Mit diesem erfreulichen Trend können wir auch den Grundstein dafür legen, in den nächsten Jahren zum Sportland Nummer eins zu werden“, ist Dorner überzeugt. Burgenlands Leichtathletik-Präsident
Faktor bei der Bewältigung dieses Problems, so Landesrätin Winkler: „Wir dürfen nicht auf Kosten der nächsten Generation leben, es muss unser Ziel sein, die Natur so gesund wie möglich weiterzugeben.“ Für
Freitag, sind rund 40 Personen zur Beratung im Bau- und Betriebszentrum Süd (BBS) angemeldet. Auch nächste Woche sind die Sprechtage bereits ausgebucht. „Durch die Sprechtage konnten wir bereits in den ersten