Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Relevanz:

18 Jahren, die aus Syrien und Afghanistan kommen. Aufgrund ihrer Geschichte und bisherigen Lebenserfahrungen können sie sowohl sehr eigenständig als auch traumatisiert sein. Wenn Sie sich vorstellen können [...] aufzunehmen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Bezirksverwaltungsbehörde, Referat für Jugendwohlfahrt (Kinder- und Jugendhilfe). Die Sozialarbeiterin /der Sozialarbeiter wird Sie gerne in einem

Mobil in Brüssel

Relevanz:

Place Luxembourg (EU Parlament) mit der Bahn können Sie direkt zum Gare Centrale bzw. Schuman fahren - Fahrzeiten und -preise finden Sie hier . Tarifinformationen für die öffentlichen Verkehrsmittel in Brüssel

Burgenland: Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung bereits im September

Relevanz:

entgegenzutreten, die viele BurgenländerInnen schwer belasten und für einkommensschwache Haushalte existenzgefährdend sind, hat das Burgenland ein Paket mit Sofortmaßnahmen geschnürt. Landeshauptmann Hans Peter [...] und Klimafonds hat das Land ein eigenes Entlastungspaket geschnürt, von dem geschätzte 30.000 armutsgefährdete Haushalte profitieren“, erklärte der Landeshauptmann. Eine wichtige Sofortmaßnahme, die aus [...] n und Arbeitnehmer österreichweit umzusetzen. Rund 63.500 Menschen im Burgenland gelten als armutsgefährdet, davon rund 14.500 Pensionistinnen und Pensionisten. „Sie sind durch die Teuerungen, vor allem

Land erhöht Schlagzahl beim Klimaschutz

Relevanz:

Bundesland mit der besten Förderung für E-Fahrzeuge“, sagte Eisenkopf. 150 Euro für E-Bike-Kauf bei burgenländischem Händler Ein kluger Mix müsse auch das Radfahren beinhalten, ist Dorner überzeugt. Derzeit [...] ein kluger, ausgewogener Maßnahmenmix, der alle Formen der Mobilität - Individualverkehr, Öffis, Fahrräder, zu Fuß - beinhaltet und in dem die ländliche Struktur berücksichtigt wird. Und es braucht auch [...] auch bei den größeren Wohnungsanlagen und Pflegeheimen errichten“, skizziert Dorner den weiteren Fahrplan. Burgenland soll bis 2030 E-Auto-Vorreiter sein Der E-Autoanteil im Burgenland soll deutlich erhöht

Mit Wind zur Wasserstoff-Region

Relevanz:

wir wieder mehr zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Wir wollen den Alltagsradverkehr fördern und erreichen, dass Menschen mit dem Rad in die Arbeit fahren“. Der Ausbau der Radinfrastruktur und des öf [...] von Bussen und Bahn spielen; für den PKW gehe es aus Kostengründen Richtung batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Der Klimawandel und seine Folgen sind das beherrschende Thema unserer Zeit. Als einer der größten [...] werde dessen Einsatz im Industriebereich liegen, im Verkehrsbereich dort, wo batterieelektrische Fahrzeuge zu wenig Energiedichte haben, also Busse und LKW. Generell gelte der Grundsatz „Vermeiden, Verlagern

Brauchtumsfeuer, aber richtig!

Relevanz:

und in der Lage ist, Gefahrensituationen im Zusammenhang mit dem Verbrennungsvorgang zu erkennen, entsprechende Maßnahmen im Rahmen der vorgesehenen Regelungen zu setzen, bei Gefahr im Verzug das Feuer [...] eines Asthaufens von nur 200 kg werden ca. 3,6 kg Feinstaub (PM10) freigesetzt. Das entspricht der Fahrleistung eines Diesel-PKW von 115.900 km – damit kann man fast drei Mal die Erde umrunden. FALSCH! • Abfälle [...] mit trockenen, biogenen nicht beschichteten und nicht lackierten Materialien beschickt werden. DIE GEFAHREN DÜRFEN NICHT UNTERSCHÄTZT WERDEN Aufsichtsperson / Brandwache Während des Abbrennens muss eine geeignete

FF Lutzmannsburg: Rüstlöschfahrzeug zum 135-jährigen Jubiläum

Relevanz:

Roman Kainrath, und Landtagsabgeordneter Patrick Fazekas beiwohnten, wurden auch das neue Rüstlöschfahrzeug, ein RLFA 3000, gesegnet und die aktuelle Chronik der Feuerwehr Lutzmannsburg vorgestellt. „Das [...] Wehren für das Land und die Menschen. Eine hochwertige und moderne Ausrüstung, wie das neue Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Lutzmannsburg, steht deshalb für das Land an oberster Stelle.“ [...] t-Stellvertreter LBDS Martin Reidl (v.l.). Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_6: Das neue Rüstlöschfahrzeug RLFA 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Lutzmannsburg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Weitere Modernisierung von Landesstraßen bringt mehr Sicherheit und Lebensqualität

Relevanz:

Sicherheitsausbau. Mit der Errichtung von zwei Fahrbahnteilern und der Reduktion der Fahrbahnbreite von acht auf sechseinhalb Meter sollen die Fahrgeschwindigkeiten reduziert werden. Zusätzlich werden Gehsteige

Hauptreferat Verkehr

Relevanz:

Verkehr Hauptreferat Verkehr Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Verkehrstechnik Referat Kraftfahrwesen Referat Verkehrsdaten und Geoinformation Hauptreferat Verkehr Hauptreferatsleiter: OAR Ing Holger [...] Strategische und fachliche Angelegenheiten sowie Koordination in den Bereichen Verkehrstechnik, Kraftfahrwesen, Verkehrsdaten, Geoinformation Expertentätigkeit in nationalen und internationalen fachspezifischen [...] Erfassung und Aktualisierung von Geo- und sonstigen relevanten Daten Referat Verkehrstechnik Referat Kraftfahrwesen Referat Verkehrsdaten und Geoinformation Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion L

Referat Zivil- und öffentliches Recht

Relevanz:

Insolvenzen Vertretung des Landes in allen Amtshaftungsverfahren Koordinationsstelle und Qualitätscontrolling für allgemeine Fragen des Verwaltungs-(verfahrens)rechts Koordination von Angelegenheiten des L

  • «
  • ....
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit