(ILO-Konzept) (Tabelle) Arbeitsmarkt im Burgenland im Jahresdurchschnitt (Tabelle) Arbeitsmarkt im Burgenland nach Monaten (Tabelle) Unselbständig Beschäftigte im Burgenland im Jahresdurchschnitt seit 1995 (Tabelle) [...] unselbständig Beschäftigte im Burgenland im Jahresdurchschnitt (Tabelle) Unselbständig Beschäftigte im Burgenland, Zeitreihe (Tabelle) Unselbständig Beschäftigte im Burgenland im Jahresdurchschnitt (Tabelle) [...] Grafik: Vorgemerkte Arbeitslose im Burgenland Grafik: Vorgemerkte Arbeitslose im Burgenland nach Monaten Grafik: Landesbedienstete 2001 - 2023 Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige
Ressourcen - Nachhaltigen Tourismus fördern und neue Ideen entwickeln - Bewusstseinsbildung der Bevölkerung Maßnahmen des Landes Burgenland: - a sauberes Festl - ReUse-Netzwerk Burgenland - Mehrwegbecherförderaktion [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Wodurch können natürliche Ressourcen geschont und Abfall reduziert werden? Und wie kann der Tourismus im Burgenland nachhaltig gestaltet werden? Bis 2030 soll eine nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente
des Kindes im Burgenland und der erstmalige Besuch der ersten Klasse Volksschule. Nähere Informationen zur Antragstellung finden Eltern der Homepage des Landes Burgenland ( www.burgenland.at/themen/ges [...] zusätzliche Ausbildungsschwerpunkte („Tourismus / International / Kommunikation“ sowie „Tourismus / E-Marketing / Media Design“ an der Höheren Lehranstalt für Tourismus; „Gastronomie /Regional / International“ [...] die neuen Bildungsschwerpunkte Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 28. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
eine durchlebt haben. Als Förderpreisträger der Burgenland Stiftung Theodor Kery 2020 und mittels Unterstützung der Führung des Psychosozialen Dienst Burgenland konnten diese Texte der Autor*innen Sabine Schreiner [...] Schneemann (hinten rechts stehend) mit Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits (Sozialer Dienst BurgenlandGmbH), Dr. Karl Heinz Lippl (PSD Nord) und Dr. Gerhard Miksch (PSD Süd) (v.l. hinten) mit den Autoren [...] Nord), Dr. Gerhard Miksch (PSD Süd) und Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits (Sozialer Dienst BurgenlandGmbH). Bildtext PSD-Buch-Präsentation-Stadtschlaining_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit dem
Kultur-Betriebe-BurgenlandGmbH haben sich die Tage der bildenden Kunst Burgenland zum fixen Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. An zwei Wochenenden im Frühling dreht sich im Burgenland alles um [...] Kunst Burgenland eine großartige Möglichkeit sich auf die Kunstszene im Burgenland einzulassen.“ „offen.“, eine Initiative des Landes Burgenland, umgesetzt durch die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH [...] soll den Burgenländischen Kunstmarkt ankurbeln um dadurch eine Verbesserung der Marktsituation für burgenländische Kunstproduktionen und die Verbesserung der Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen
neuen Belig-Geschäftsführer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Univ. Prof. DI Dr.techn. Gerald Goger als neuen Geschäftsführer der Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH (BELIG). Er folgt in dieser Funktion Heinz Fellner nach, der die letzten 15 Jahre die BELIG geleitet [...] er dabei als einen wichtigen Schlüssel. Für die Belig als Kompetenzträger innerhalb des Konzerns Burgenland im Bereich Bau sei es wichtig gewesen, „einen Kapazunder zu finden für die Leitung dieses Komp
Hommage an 100 Jahre Burgenland Jahrhundertwein CENTUM: Vinophile Hommage an 100 Jahre Burgenland Das 100 Jahr-Jubiläum des Burgenlandes neigt sich dem Ende zu: 1921 wurde das Burgenland ein eigenständiges [...] Wirtschaft als auch den Tourismus. „Die heimischen Topweine sind lebendig, vielschichtig und langlebig mit großem Potential – alles auch Eigenschaften, die ich mit dem Burgenland verbinde. CENTUM verkörpert [...] schließlich die letzten Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebnig Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland begründet. Krönender vinophiler Abschluss des 100 Jahr-Jubiläums ist der
Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022 (LGBl. Nr. 58/2022) [...] at Wirtschaft, Anlagen und und rechtl. Angelegenheiten des Tourismus Referat Gewerbe-, Berufsrecht und rechtl. Angelegenheiten des Tourismus Referat Anlagen- und Baurecht Abteilung 6 - Soziales und Pflege [...] Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Aufgabenfeld Leitung der Geschäftsbereiche der Gruppe 3 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung mit den Abteilungen 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, 6 - Soziales
vice Burgenland Eisenstadt, 24. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dieser Volksbefragung wollen wir ein starkes Zeichen für direkte Demokratie im Burgenland setzen. Für die burgenländische Landesregierung ist das Ergebnis der Befragung bindend. Es gibt keine Mindestb [...] t ist 2023. Vorgesehen ist ein europaweiter Architekturwettbewerb, den die Landesimmobilien BurgenlandGmbH als Projektträger koordiniert. Die Berücksichtigung möglicher Auflagen durch den Denkmalschutz
ice Burgenland Christian Frasz, 21. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] individuellen Verkehr, und auch für die Freizeit wie den Tourismus in der Gemeinde.“ Die Ausweitung des BAST-Systems auf das Wochenende sei für den Tourismus eine wichtige Lösung, denn bereits jetzt reisen viele [...] liegt nur rund einen Kilometer von der Landesgrenze Burgenland – Steiermark entfernt. Dieser BAST-Haltepunkt werde für die zahlreichen burgenländischen Arbeiternehmer*innen wie auch Lehrlinge, die in diesem