Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Region, denn eine effiziente, flächendeckende Notfallversorgung für alle Landesteile muss eines der wichtigsten Anliegen in der Gesundheitspolitik sein – sie kann [...] wichtiger Beitrag zur Sicherheit und zur schnellen medizinischen Versorgung der Region. „Die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland erreicht mit dem Christophorus 18 ein neues Niveau – für die Sicherheit
gen, sondern hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das soziale Leben. Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann [...] bin mir sicher, dass die Radfahrerinnen und Radfahrer viele positive Effekte hinsichtlich ihrer Gesundheit und des sozialen Lebens spüren werden. Fördern und genießen wir so gemeinsam das Radfahren im
Burgenländerinnen und Burgenländer - jeden Alters - sich bewegen und damit die gesamte Bevölkerung gesünder und aktiver wird“, sagte der Landesrat. „Die Challenge war ein voller Erfolg. Denn mehr als die [...] loslegen und für ihre Gemeinde wertvolle Minuten sammeln. „Bewusste Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden, ausgeglichenen Leben und wirkt sich positiv auf viele Lebensbereiche aus! Wir wollen daher seitens [...] ‚Gemeinsam bewegen‘ inkludiert nicht nur mehr Sport und Aktivitäten, sondern auch den Gesundheitsvorsorgegedanken. Die spusu Gemeindechallenge war ein wichtiges Element dafür“, unterstrich Dorner. Auch
wird bis 2030 um 20 Prozent auf 37.000 Burgenländerinnen und Burgenländer steigen. Eine von der Gesundheit Österreich erstellte Pflegepersonal-Bedarfsprognose geht daher von einem Ersatz- und Zusatzbedarf [...] zur Verfügung. Die KRAGES stellt das fachlich qualifizierte Lehrpersonal aus dem Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege und sorgt damit für die fachspezifische Ausbildung. Darüber hinaus organisiert [...] eife bzw. den Zugang für ein Studium an der Fachhochschule, für das in bestimmten Zweigen wie Gesundheits- und Krankenpflege oder Soziale Arbeit Zeiten angerechnet werden können“. Die neue Schulform startet