als Ersatz für die notwendigen Rodungsmaßnahmen dienen. Im Eingangsbereich sollen multimediale Ausstellungen und Naturvermittlungsbereiche entstehen, es wird Seminarräume und Büros geben, und die Hersteller
Jubiläumsjahr unter den Titel „Ein Riss in der Vergangenheit“. Vorträge, Filmvorführungen, eine Ausstellung, Wanderungen und Radtouren, welche vom Land Burgenland gefördert werden, sollen die Erlebnisse
erwerben. Weiters soll damit bei den Galerien eine erhöhte Motivation geschaffen werden, verstärkt Ausstellungs- und Vermittlungstätigkeit zu entwickeln. Schließlich sollen Kunstschaffende in künstlerischer
zu einem nahegelegenen Schlachthof transportiert. Zahlreiche Gruppensiege bei verschiedensten Ausstellungen und Schauen unterstreichen die erfolgreiche Arbeit des Bio-Betriebs. Bisheriger Höhepunkt war
und internationaler Kulinarik-Treffpunkt. Das Land Burgenland unterstützt die burgenländischen Aussteller mit einem finanziellen Zuschuss bei der Standmiete mit 100 Euro pro Stand. „Das Burgenland ist
für die Messestadt. Sie ist ein wichtiger Impuls für Unternehmen und die Baubranche." An die 300 Aussteller erwarten seit heute, Donnerstag, die Besucher der 30. Baumesse Oberwart, an den vier Messetagen
h sind krisensichere und zukunftsorientierte Jobs", schloss Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Aussteller beim Workshop "Mach MI(N)T" BFI, BUZ Neutal, AMS, Rettet das Kind - Jugendcoaching, Boys´Day, MonA-Net
(FH) Daniela Winkler und Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie, bei der Ausstellung im Zuge der Feierlichkeiten zum 25-Jahr-Jubiläum des Windparks. Bildquelle: Landesmedienservice
2022 Das neue Kulturzentrum umfasst die Kulturbetriebe Burgenland (Veranstaltungssaal, Büro, Ausstellungsbereich), Landesarchiv mit Büros, Landesbibliothek, Literaturhaus, Volkshochschule, multifunktionales