Bereich der burgenländischen Abfallwirtschaft verliehen Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 23. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] In Fortführung einer Aktion aus dem Jahr 1993 werden vom Burgenländischen Müllverband und der BurgenländischenLandesregierung besonders vorbildhafte Aktivitäten und Ideen zum Thema „Abfallvermeidung und [...] auch Privatpersonen eingeladen. In Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Heinrich Dorner, BMV-Obmann Bgm. Michael Lampel, BMV-Obmann-Stv. Bgm. Josef Korpitsch und Gesch
des Burgenländischen Rettungsgesetzes insbesondere die Anerkennung von Rettungsorganisationen Angelegenheiten der Krisenintervention im Burgenland Angelegenheiten des Zivildienstes Landesverwaltung im Überblick [...] Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Referat Krankenanstalten und Rettungsdienste
Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Leistbares Wohnen Leistbares Wohnen Eines der wichtigsten Ziele des Landes ist es, leistbaren Wohnraum in hoher Qualität für alle BurgenländerInnen zu ermöglichen [...] finanziellen Dotierung und attraktiven Förderrichtlinien soll die Position des Burgenlandes als Wohnland Nummer 1 und „Land der Häuslbauer“ weiter gestärkt werden. Handwerkerbonus entlastet Haushalte : [...] neuen Raumplanungsgesetz Maßnahmen für leistbares Bauland, der Abschluss von Baulandmobilisierungsvereinbarungen und auch eine Abgabe auf als Bauland gewidmete Grundstücke, die für „Häuslbauer“ nicht verfügbar
r „… HEIMAT BIST DU …“, Haus Burgenland, Altenmarkt Auftrag Bronzeskulptur „HL. JOHANNES VON GOTT“, Krankenhaus Eisenstadt 2001 Katalog 2002 ORF – LandesstudioBurgenland, Eisenstadt 2003 Auftrag Triptychon [...] Auftrag Bronzeskulptur „GEMEINSCHAFT“, Fußgängerzone Frauenkirchen Ausstellung und Katalog, BurgenländischeLandesgalerie, Eisenstadt 1994 Auftrag Bronzeskulptur, BEGAS-Kundenzentrum, Frauenkirchen 1995 Kunstkalender [...] Centro Cultural, Adeje 2018 Auktionshaus Ruef, Landshut Ausstellung Galerie 5 Plus, Wien Seit 1982 werden die Werke des Malers und Bildhauers im In- und Ausland ausgestellt. Die fast ausschließlich in Metall
Eisenstadt, 14. April 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wird deshalb heuer erstmals online stattfinden“, teilt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit. Viele interessante burgenländische Unternehmen werden digital präsentiert und geben Einblick [...] vom Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung und auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Auch MonANet organisiert heuer einen Mini Girls Day DIGI für Mädchen
Tourismus Touristische Förderungen Bäder und Seen Bäder und Seen Naturschwimmteich Markt St. Martin Das Burgenland verfügt zurzeit über 60 öffentlich zugängliche Badeanlagen. Um eine flächendeckende Versorgung [...] mit attraktiven Bädern für Touristen bzw. für die Bevölkerung zu gewährleisten, sind Landesförderungen für Sanierungs- und Attraktivierungsmaßnahmen vorgesehen. Liste der aktuellen Bäder Nähere Informationen [...] Wandern Pilgern Lauf- und Walkingstrecken Naturparke Naturparkerlebnisse Radwege Rad Urlaub im Burgenland Tourismusförderungsbeitrag Tourismusgesetz Statistische Publikationen
Sie unsere Anregungen aufnehmen und verbleiben mit sportlichen Grüßen, Heinrich Dorner, SportlandesratLandBurgenland Günter Benkö, Präsident des Burgenländischenverbands“ Zum Herunterladen des Fotos klicken [...] heinrich Dorner und BFV-Präsident Günter Benkö Für Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 [...] Sportlandesrat Heinrich Dorner und der Präsident des Burgenländischen Fußballverbands (BFV), Günter Benko, fordern in einem offenen Brief an Sportminister Kogler die Überarbeitung der 25-Personen-Regelung
Frauen & Mädchen Mädchen MonA Net MonA Net MonA-Net hilft Mädchen im Burgenland MonA-Net ist eine Beratungsstelle für Mädchen im Burgenland. Das MonA-Net Team besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen [...] 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt [...] Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht Digitale Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen Familie Förderung von
nach vergessener burgenländischer Geschichte. In chronologischer Abfolge werden die Eckdaten der Geschichte der jüdischen Ansiedlung in Österreich, ganz speziell im heutigen Burgenland bis hin zur Vertreibung [...] . Erzählungen persönlicher Erinnerungen an seine Zeit in Deutschkreutz, Lesen von Texten zur burgenländisch jüdischen Geschichte und Audioaufnahmen von Zeitzeug:innen wechselten während der gesamten V [...] Reini Moritz sehr eindringlich, den über 50 Zuseher:innen einen Einblick in das jüdischen Leben im Burgenland vor 1938, während der Vertreibung, aber auch nach der Vertreibung und Ermordung durch die Nati
aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Das LandBurgenland gewährt als Träger von Privatrechten nach Maßgabe nachstehender Richtlinien eine Förderung für [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Unterstützung von u