AK-Präsident Gerhard Michalitsch Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 2. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] beläuft sich auf rund 2,5 Mio. Euro. Beste Voraussetzung für Top-Ausbildung Der Tourismussektor im Burgenland, als in den letzten Jahren stark gewachsener Wirtschaftszweig, habe großen Personalbedarf, speziell [...] bezeichnet das Umbauprojekt als „eine Investition gegen den Fachkräftemangel und in die Zukunft des burgenländischen Tourismus und der jungen Menschen“. Eine hohe Qualität der Ausbildung biete gute Karrierechancen
unterstützen bei der Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest Im letzten Jahr hatten Hundebesitzer im Burgenland die Möglichkeit, sich und ihre Hunde zur Seuchenbekämpfung der afrikanischen Schweinepest als [...] lassen. Vor kurzem erfolgt die Zertifikatsverleihung durch LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Im Burgenland wurden insgesamt vier ASP- Suchhunde-Teams ausgebildet, die für die Kadaversuche zur Verfügung [...] dürfen“, so LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. Trainiert wurden die ASP-Hunde von dem Verein Rettungshunde Burgenland. Voraussetzungen für die Ausbildung Die Voraussetzung für eine Kadaver-Such-Team-Ausbildung sind
Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] spätestens 01.04.2025 und für das Jahr 2025 bis spätestens 01.04.2026 der Abteilung 6 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung folgende Abrechnungsunterlagen zu übermitteln: 1. eine nach Monaten aufgegliederte [...] n an die Entgeltempfänger. Zudem ist der Träger verpflichtet, der Abteilung 6 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung die entgeltgestaltenden Vorschriften bis zum 28.02.2023, für das Jahr 2024 bis
wichtig, dass es eine gute soziale Absicherung für alle BurgenländerInnen gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Das Burgenland ist ein soziales und menschliches Bundesland. Das soll [...] n der BH Eisenstadt-Umgebung Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
20. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/8323499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Gustav-Adolf-Fest der Evangelischen Pfarrgemeinden im Burgenland wurde heute, zu Fronleichnam (20. Juni 2019), in Rechnitz unter dem Motto „Fröhlich, was da lebt in Ost und West!“ gefeiert. Ausgerichtet [...] mit R.E.F.U.G.I.U.S. stand ebenfalls auf dem Programm. Auch die Jahreshauptversammlung des burgenländischen Gustav-Adolf-Vereines (GAV) wurde durchgeführt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Lan
Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] berechtigten Angehörigen mit Behinderung Antragstellung Die Antragstellung erfolgt für alle im Burgenland wohnenden Personen über das Sozialministeriumservice (Telefon: 02682 64046) Informationen Das [...] anmelden und sich versichern müssen, dann wenden Sie sich an das Gründerservice der Wirtschaftskammer Burgenland (Telefon: 0590907 2000), welches Ihnen dabei behilflich ist. Bei Fragen zur Gewerbegenehmigung
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Patienten- und Behindertenanwaltschaft Burgenland. Hier gelangen Sie zum Sterbeverfügungsgesetz Patient*innenanwaltschaft ELGA-Ombudsstelle e-Impfpass [...] Rechtsbelehrungen und Beurkundungen Sterbeverfügungen Tätigkeitsberichte Behindertenberatung Burgenländischer Monitoring-Ausschuss
unserer Newsletter. Hinweis zur Datenschutzmitteilung des Landes Burgenland Ich interessiere mich für die Kategorie ...* News aus dem Burgenland Frauen Kultur Familie Synagoge Kobersdorf Landesarchiv/Lande
IG Windkraft und das Regionalmanagement Burgenland, zur Verfügung. Anmerkung: Das beiliegende Foto ist das Siegerbild aus dem Jahr 2015 und wurde im Burgenland (Neusiedler See) geschossen. Fotograf: Johann