Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

LR Dorner/LR Schneemann: SV Oberwart feierte auf der Inform das 111-jährige Jubiläum

Relevanz:

zurück in die Landesliga und spielte dort die folgenden acht Jahre. Die Rückkehr in die Regionalliga Ost erfolgte erst 2012, wenige Wochen nach dem 100-jährigen Jubiläum. Nach erneutem Auf- und Abstieg musste [...] Die Wurzeln der Sportvereinigung Oberwart stammen aus dem Jahre 1912, damals wurde der Sportclub Oberwart im damaligen Ungarn gegründet und ist heute der älteste noch existierende Fußballverein im Burgenland [...] Oberwart zur heutigen Sportvereinigung. Die größten Erfolge feierte Oberwart in den 1980er- und 1990er-Jahren, 1984 und 1992 wurde jeweils der Aufstieg in die 2. Division - die zweithöchste Spielstufe in Österreich

LR Dorner: „Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai

Relevanz:

Am 1. Mai startet die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“, die in diesem Jahr erstmals zwei Monate statt wie bisher einen Monat läuft. Dabei können burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiter*innen [...] Radservicetag freuen. Im Burgenland wird zusätzlich als Hauptpreis ein Hervis Gutschein im Wert von 100 Euro unter allen Burgenländischen Teilnehmer*innen verlost, die das Zehn-Tages-Ziel erreicht haben [...] seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben. „Alleine im Jahr 2023 wurden wieder 25 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von ca. 30 Kilometern und Baukosten

Solidaritätsfonds: Land fördert Ferienaction für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien!

Relevanz:

kommen in den Genuss einer derartigen Ferienaktivität. Denn rund 6.000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind im Burgenland von Armut und Ausgrenzung betroffen. „Kinderarmut geht uns alle an! Als Land [...] aus sozial schwachen Familien fördern“, kündigt Soziallandesrat Leonhard Schneemann auch in diesem Jahr mit dem Solidaritätsfonds wieder Hilfe und Unterstützung für sozial schwache Familien an. Bis zu 119 [...] Burgenland den Solidaritätsfonds. Damals sollte der steigenden Kinderarmut entgegengewirkt werden. Drei Jahre später haben die Teuerungen und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges die Situation noch verschärft

Spatenstich für neuen Standort der Baudirektion Burgenland in Stoob

Relevanz:

Nachdem der aktuelle Standort in Oberpullendorf in die Jahre gekommen sei und mittlerweile einfach zu klein wurde, hat man vor mehr als zwei Jahren entschieden, einen Neubau – direkt an der B 50 und der [...] der Schnellstraße S 31 – zu errichten. "Das Platzangebot für die rund 100 Mitarbeiter*innen sei nicht mehr ausreichend, und auch der große Fuhrpark kann nicht mehr adäquat untergebracht werden" erklärte [...] werden. Geschäftsführer der LIB, Gerald Goger, betonte die Herausforderungen der letzten beiden Jahre. Trotz generellen Baupreissteigerungen sei es durch partnerschaftliche Verhandlungen mit den baua

Kompetenzen werden gebündelt – WiBuG wird zu Wirtschaftsagentur Burgenland

Relevanz:

ktdaten wiederspiegelt. Die Zahl der Beschäftigten im Burgenland stieg von 78.000 im Jahr 1994 auf 108.000 im Jahr 2019. Von Beginn an gehörten die Durchführung von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen, der [...] Burgenland GmbH ins Leben gerufen. Die wirtschaftlichen Anforderungen haben sich in den vergangenen Jahren geändert und auf Grund dessen hat sich auch das Betätigungsfeld der WiBuG massiv erweitert. „Um den [...] Burgenlandes, um Arbeitsplätze ins Burgenland zu bringen und abzusichern.“ Die Arbeit der WiBuG, die eine 100% Tochter der Landesholding Burgenland ist, trägt nachweislich Früchte, was sich in den spezifischen

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an Basisförderungen für die allgemeine Erwachsenenbildung aufgewendet. Im Jahr 2015 erfolgte der Startschuss für das Additi [...] und konfessionellen Bereich bereitzustellen. 2015 hielt die BuKEB 5.500 Bildungsveranstaltungen mit 100.000 Teilnahmen ab. "Im neuen ESF-Programm gibt es einen eigenen Förderschwerpunkt für den Bereich Lifelong [...] Lifelong Learning mit der Maßnahme 'Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen', wo in fünf Jahren mehr als sechs Millionen Euro zur Verfügung stehen", so Niessl. Zudem gebe es arbeitsmarktpolitische Mittel

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an Basisförderungen für die allgemeine Erwachsenenbildung aufgewendet. Im Jahr 2015 erfolgte der Startschuss für das Additi [...] und konfessionellen Bereich bereitzustellen. 2015 hielt die BuKEB 5.500 Bildungsveranstaltungen mit 100.000 Teilnahmen ab. "Im neuen ESF-Programm gibt es einen eigenen Förderschwerpunkt für den Bereich Lifelong [...] Lifelong Learning mit der Maßnahme 'Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen', wo in fünf Jahren mehr als sechs Millionen Euro zur Verfügung stehen", so Niessl. Zudem gebe es arbeitsmarktpolitische Mittel

Sanierung

Relevanz:

aller im gemeinsamen Haushalt lebenden eigenberechtigten Personen (Jahresnettoeinkommen des letzten Kalenderjahres – z.B. Jahreslohnbestätigung, Arbeitnehmerveranlagung, Einkommensteuerbescheid, bei Nichtv [...] Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 Personen 1.705 Euro 4 Personen und mehr 1.870 Euro Hinweis: Für die Berechnung der Förderungshöhe wird das Einkommen des vorangegangenen Kalenderjahres vor Ant [...] zwei Jahre ununterbrochen und rechtmäßig den Hauptwohnsitz in Österreich begründet haben und Einkünfte beziehen, die der Einkommensteuer in Österreich oder rechtmäßig seit zumindest fünf Jahren Einkünfte

Land Burgenland fördert auch in Zukunft Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen 

Relevanz:

Vorhaben, das Burgenland in den nächsten Jahren als Radland Nummer 1 zu etablieren. „Wir investieren aktuell so viel wie noch nie – 25 Millionen Euro in fünf Jahren – in hochwertige und vor allem sichere [...] den letzten Jahren beeindruckend: Während 2021 noch 20 Schulklassen im Burgenland an den Kursen teilnahmen, stieg die Zahl 2022 bereits auf 73. Im Schuljahr 2023/2024 wurden sogar über 100 Kurse durchgeführt [...] gesunder Alltagsmobilität. Um diese Entwicklung gezielt zu fördern, stellt das Land Burgenland im Jahr 2025 erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds für 30 kostenlose Radfahrkurse an burgenländischen

Burgenlands Wohnkostendeckel auf Schiene - Mietpreisbremse des Bundes droht hingegen der Weg aufs Abstellgleis

Relevanz:

April 2023 für alle interessierten Kunden - für Privatkunden, für Businesskunden bis 100.000 kwh Jahresverbrauch und auch für Gemeindekunden - gelten. Der Preis gibt dabei für die nächsten 12 Monate [...] April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren, um mit variablen Krediten verbundene Preissteigerungen aufzufangen. Das Land übernimmt [...] Teuerungen Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die plötzliche Teuerungswelle reagiert. Aus diesem Fonds, der unter anderem aus einer Abgabe

  • «
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit