Künstlerinnen und Künstler an, die im Südburgenland wohnen und arbeiten. Ziel sind gemeinsame Veranstaltungen und kultureller Austausch. Die Schwerpunkte sind Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Keramik, digitale
a7-frauen@bgld.gv.at oder 05/600-2156 erhältlich. Der Frauenkunsthandwerksmarkt ist an beiden Veranstaltungstagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Kreationen aus Stoff, Ton, Metall, Papier, Fotografie, Up-Cycling
Unterstützung für Vereines sowie energieeffiziente Tarifpakete und Förderungen für umweltfreundliche Veranstaltungen sowie Landesauszeichnungen, die die Bedeutung des Ehrenamts unterstreichen Planung der Einführung
iten Ansprechpartner:innen Sammlungen Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Senioren-Sicherheitsolympiade, die Blackout und Cyber Crime-Informationen oder diverse Info-Veranstaltungen in Schulen und Gemeinden für die burgenländische Bevölkerung zusammen und gab auch einen Ausblick
Illedits sowie weitere zahlreiche Vertreter der europäischen Kommission und des Rates, nahmen an der Veranstaltung teil. Für ihren Debütroman erhielt Theodora Bauer Lob von allen Seiten. Christian Illedits etwa