Diese dauert zwischen einem halben und eineinhalb Jahren“, so die Projektleiterin der Initiative, Beate Biro. Die „Zukunftswerkstatt post corona“ wird zu 100% mit Fördergeldern aus dem EU-React-Fonds (Ope [...] verpflichtet, für Kinder Speisen mit einem Bio-Anteil anzubieten, derzeit 50 Prozent und bis 2024 100 Prozent“. Das Land Burgenland erhält viele Anfragen von Gemeinden und Gastronomen, wie die Bio-Wende
Konzept mit Volksfest, Wirtschaftsmesse, Kultursommer und Weinkost hat sich bewährt. Vergangenes Jahr haben rund 100.000 Besucherinnen und Besucher das Volksfest besucht, ebenso viele werden auch heuer erwartet [...] Volksfest hat sich zu einem wichtigen Tourismusfaktor entwickelt. Das Traditionsfest kommt seit 55 Jahren bei Gästen und Einheimischen auch so gut an, weil es zeigt, wie vielfältig das Burgenland ist. Aber
Wiener Volkshochschulen, Wien Einzelausstellung St. Erhard Kirche am Tag des Denkmals anlässlich 100Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz, Salzburg Einzelausstellung St. Erhard Kirche, Salzburg Ku [...] Kurzbiografie: Patricia Voglreiter, M.A. Geboren in der Slowakei Seit 22 Jahren in Österreich, Atelier Salzburg und Burgenland Sprachen: slowakisch, tschechisch, deutsch, englisch 2006 – 2012 Studium
Die Fördersätze variieren, je nach Art des Förderfalls – von 50%ige Förderung der Kurskosten bis 100%iger Förderung für Ausbildungen im Pflegebereich oder bei Verlust des Dienstverhältnisses zwischen [...] Verkehrsmitteln können ArbeitnehmerInnen diese Unterstützung beantragen – immer bis zum 30. April des Folgejahres. Je nach Distanz können sie bis zu 750 Euro jährlich erhalten. All jene, die für ihren täglichen [...] (oder dies auch können – da besonders bei Schichtdienst oftmals schwierig) können seit dem vergangenen Jahr den Öko-Bonus beantragen. Landesrat Leonhard Schneemann betont: „Arbeitnehmerförderungen stärken die
ist nicht alles: Speziell entwickelt für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren vermittelt es kindlich aufbereitet Wissenswertes über „100Jahre Burgenland“, Geschichte, Brauchtum und Kultur. Auch über den Storch
Quadratmeter Betriebsfläche werden künftig von vier bis sechs Mitarbeitern rund 100 Tonnen Wild und 25 Tonnen Bio-Angus-Rind pro Jahr verarbeitet und veredelt. Für Landwirte und Jäger besteht zudem die Möglichkeit [...] die Nutzung der angrenzenden land- und forstwirtschaftlichen Flächen für die Jagd hat seit vielen Jahren Tradition und setzte PANNATURA daher den Schwerpunkt des neuen Betriebes gezielt im Wildbretbereich
Landesrat Heinrich Dorner ist die Umsetzung der Wahlverordnung „ein Meilenstein“. Dorner: „Ab kommenden Jahr haben die über 17.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Burgenland die Möglichkeit, ihre F [...] Feuerwehr voll verlassen können. Auch unter schwierigsten Umständen war und ist die Einsatzbereitschaft zu 100 Prozent gegeben, und das rund um die Uhr. Professionell, effizient und gewissenhaft erledigen die [...] FF-Bilanz 1 & 2: Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl: Ab kommendem Jahr Wahl der Feuerwehrkommandanten durch Mitglieder. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak
Bio-Anteil liegt mit durchschnittlich 12,1% im gesamten bisherigen Jahr 2022 sogar über dem Durchschnitt der extrem umsatzstarken Jahre 2020 & 2021 (11,1%). Statistiken belegen auch, dass die Regalpreise [...] Auszahlung des 110 Mio. Euro Versorgungssicherungspakets. Rund 6,3 Mio. Euro davon gehen an gut 4.100 bäuerliche Betriebe im Burgenland. Außerdem haben wir einen 120 Mio. Euro Stromkostenzuschuss für die [...] und durch die Vorreiterrolle des Burgenlands konnten die Bioflächen im Burgenland in den letzten Jahren auf 37,8 % erhöht werden. Mit der Gründung der privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland
Konstante, die sich von Jahr zu Jahr den neuesten Trends der Branche widmete. Nach zwei Jahren Coronabedingter Auszeit findet sie gewohnt am selben Standort und zur gleichen Jahreszeit statt. Wohnbaulandesrat [...] seitens des Landes über die Wohnbauförderung seit Beginn des Jahres für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll zum einen der Einsatz alternativer [...] Heinrich Dorner betonte bei der Eröffnung der 31. Baumesse in Oberwart, dass das Burgenland über die Jahre hinweg seinen Ruf als Wohnland gefestigt habe und jetzt die nächsten Schritte setze. „Wir wollen mit
Zukunft bauen. Die Zusammenarbeit zwischen Ungarn und dem Burgenland ist im Lichte der letzten 100Jahre jetzt in ihrer intensivsten Phase. Diese erfolgreiche Kooperation ist durch konkrete Ergebnisse [...] bereits erfolgreich umgesetzt werden. Seit dem Jahr 2013, seit der Unterzeichnung eines Memorandums in Györ und einer gemeinsamen Absichtserklärung in Budapest im Jahr 2014 besteht - sowohl auf politischer, als [...] verkehrsinfrastrukturell noch besser erschlossen werden. „Das Burgenland und Ungarn haben bereits seit Jahren eine für den europäischen Raum modellhafte Basis einer funktionierenden und ergebnisorientierten