man vorwiegend auf Strom setzt, rechnet man durch die PV-Anlage mit einer 30 bis 50-prozentigen Abdeckung durch die Eigenproduktion. Dazu soll der bestehende Parkplatz überdacht und darauf eine PV-Anlage
gesamten Jahresenergiebedarf von rund 10.000 GWh mittels erneuerbarer Energie aus dem Burgenland zu decken. Dies ermöglicht es auf lange Sicht, die Energeiversorgung abzusichern und die Preise für Strom und
Burgenland. Gemeinsam arbeiten diese Institutionen daran, der burgenländischen Bevölkerung ein flächendeckendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem allgemeinbildenden, berufsbildenden und konf
aller Anträge auf Privatkonkurs betreffen Personen bis 30 Jahre. Das Projekt Finanzpass wird flächendeckend im ganzen Burgenland angeboten und richtet sich an SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe (NMS
nthetischen Pestizide eingesetzt werden) ausgegangen werden. Ökonomisch gesehen sind höhere Deckungsbeiträge (+5%) zu erwarten. Folgende Zielsetzungen und Entwicklungspfade zur Erreichung von Bioland
inzwischen freigegeben“, hob LH Doskozil hervor. „Die COVID19-Krise hat die Wirtschaft sehr stark flächendeckend getroffen. Unsere gesetzten Maßnahmen und Initiativen sollen Sorge tragen, dass diese Krise nicht
–materialien und ökopädagogischen Programmen erlebbar gemacht werden. Geplant sind weiters Entdecker-Spaziergänge, Obstsorten-Wanderungen und geführte Exkursionen. „Gerade jetzt in der Coronakrise lernen
14.000 Euro erhöht. Es sind nunmehr mehrere Antragstellungen pro Wohneinheit möglich – mit einer Deckelung von 10.000 bzw. 14.000. Euro. Die geänderten Richtlinien treten mit 1. Juni 2020 in Kraft. Sani
den Wegfall des Kostenbeitrags vom Pflegegeld bleibt den Schülerinnen und Schülern mehr Geld zur Deckung ihres Pflegebedarfs. Ebenso wurden im „Zukunftsplan Pflege“ Menschen mit Behinderung berücksichtigt:
und Klimafonds ein umfangreiches Entlastungspaket geschnürt. Herzstück ist der burgenländische Wärmepreisdeckel, der die Mehrkosten der deutlich gestiegenen Heizkosten sozial treff sicher abfängt. (siehe