nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 8 mal ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht ausgerufen. [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Einrichtungen wie Caritas und Rettet das Kind hervor, die im Burgenland wichtige Unterstützungsstrukturen anbieten. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer zeigen sich jedes Jahr sehr spendabel und leisten auch [...] die im Burgenland über 800 Tagesstrukturplätze und mehr als 400 stationäre Plätze für Menschen mit Behinderungen anbieten. Insgesamt leben über 21.000 Menschen mit einer Behinderung im Burgenland. Sozi [...] auf die folgenden Links: Weihnachtsbazar_1 Weihnachtsbazar_2 Bildtext Weihnachtsbazar_1: Milkovits Elisabeth und Björn Förster (Caritas Burgenland), Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Landhauschorleiter
Bedeutung der Initiative des Bevölkerungsschutz-Burgenland hervor. Ergebnisse beim SAFETY-Tour Landesfinale Burgenland: Platz 1: Volksschule Frauenkirchen Platz 2: Volksschule St. Martin a.d. Raab Platz 3: [...] SAFETY_Tour_1 SAFETY_Tour_2 VS_Frauenkirchen_SAFETY_Tour_2025 Bildtext SAFETY_Tour_1: Brigardier Gernot Gasser (Militärkommandant des Burgenlandes), Bevölkerungsschutz-Burgenland-Vizepräsident Rudolf STROMMER [...] den Gesamtsieg bei der SAFETY-Tour 2025 im Burgenland. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 4. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel:
Unterstützt wurde man auf dem Weg von der ASKÖ Burgenland. Ziel der Tour ist die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich. Allein im Burgenland sind 4.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre [...] folgenden Links: Tour de chance_1 Tour de chance_2 Bildtext Tour de chance_1: Johann Grillenberger, Bgm. Gerhard Zapfel, Vorstände Volkshilfe Burgenland, Volkshilfe Präsidentin LTPräs.in Verena Dunst, [...] Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger (v.l.). Bildtext Tour de chance_2: Johann Grillenberger, Bgm. Gerhard Zapfel, Vorstände Volkshilfe Burgenland, VS-Direktorin Charlotte Toth-Kanyak, Soziallandesrat Dr. Leonhard
Anlässlich der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ organisierte die Mobilitätszentrale Burgenland gestern, Dienstag, gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Landesholding einen Radservicetag [...] von der Mobilitätszentrale Burgenland ein leckeres Frühstückskipferl. Darüber hinaus wurde fleißig für „Burgenland radelt“ geworben. „Wir wollen mit der Initiative ‚Burgenland radelt zur Arbeit‘ ins Bewusstsein [...] Fahrt zur Tankstelle“, betonte der Landesrat. „Burgenland radelt zur Arbeit“ läuft bis 31. Mai Bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ können burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiter:innen teilnehmen
h , BA, MSc Tel.: 057-600/2199 E.Mail: post.a2(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Aufsicht über die Gemeinden und die Gemeindeverbände, beim Burgenländischen Müllverband eingeschränkt auf die finanzielle [...] Gemeindeverbände Beratung und Unterstützung der burgenländischen Gemeinden in Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung Vor-Ort-Prüfung der Gebarung der burgenländischen Gemeinden einschließlich der wirtschaftlichen [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Gemeindeangelegenheiten Referat Gebarungsaufsicht Hauptreferat Gemeindea
Antau 1 Kindergarten Antau 2 Bildtext Kindergarten Antau 1 & 2: Bildungslandesrätin Daniela Winkler zu Besuch im Antauer Kindergarten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 6. Oktober [...] können wir im Burgenland sagen, dass wir heute mit den Gemeinden Vorreiter bei der Kinderbetreuung sind. Mit der Umsetzung des Gratiskindergartens und der Ferienbetreuung, hat sich das Burgenland, mit seinen [...] Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
zugewiesene Überwachungsgebiet der Polizeiinspektion St. Michael im Burgenland beträgt 116,28 km2 und umfasst die Gemeinden St. Michael im Burgenland mit den Ortsteilen St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf [...] ktion in der Marktgemeinde St. Michael im Burgenland Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 26. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Gemeinde Güttenbach, die Gemeinde Neuberg im Burgenland, die Gemeinde Rauchwart und die Gemeinde Tobaj mit den Ortsteilen Deutsch Tschantschendorf, Hasendorf im Burgenland, Kroatisch Tschantschendorf, Punitz,
(Bildungsdirektion Burgenland) wie auch Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 19. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] gemeinsam mit (2. Reihe, v.l.n.r.) Gabi Pinter (Organisatorin des Cups), Robert Wieger (Vizepräsident des Burgenländischen Fußballverbandes), Michaela Seidl (Bildungsdirektion Burgenland), Bildungslandesrätin [...] Karin Vukman-Artner (Bildungsdirektion Burgenland), Viktoria Roth (Direktorin VS Winden) und Werner Zwickl (Bildungsdirektion Burgenland). Bildtext Sumsi_Cup_2024_2_Platz_Oberwart: Die Mannschaft der Volkschule
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 18. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] geehrt. Die Geschichte der Feuerwehr im Burgenland ist eng mit der Geschichte des Bundeslandes verbunden. Vor 100 Jahren - im April 1923 - wurde der Burgenländische Feuerwehrverbandes gegründet. Seit 141 [...] Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Monika Stiglitz (2.v.r. hinten, stehend), ABI Hans Schmidt (l., stehend) und Feuerwehrkommandant OBI Jürgen Gurka (2. v.l., stehend) mit den Patinnen des neuen Fahrzeuges