Landesnorden, etwa im Erwin Moser Museum in Gols, bis in den südlichsten Teil des Landes, wo das Bauernmuseum in Jennersdorf besucht werden kann. „Es freut mich besonders, dass es heuer bereits zum 16. Mal
Loipersdorf ist ein renommiertes Familienunternehmen, verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche und entwickelt sowie realisiert laufend neue Bauvorhaben. Das GHZ Südburgenland
dass ca. 30 % der burgenländischen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus ermordet wurden. Beim Bau des so genannten „Südostwalls“ kamen ab Herbst 1944 neben Zivilisten, KZ-Insassen und Zwangsarbeitern
mit starken burgenländischen Wurzeln – einen großen Teil ihrer Kindheit verbrachte sie auf dem Bauernhof ihrer Großmutter im Südburgenland und lebt auch heute wieder vorwiegend im Bezirk Güssing. Ihr Interesse
Burgenland), LR in Daniela Winkler, Hannes Nitschinger (Direktor, HAK Neusiedl am See) und Barbara Bauer mit Schülerinnen und Schülern der Brüssel-Reise (v.l.). Bildtext HAK Neusiedl am See 2: Bildungs-
Handwerk auf Innovation und ökologische Verantwortung. Noch immer kommt das Getreide von regionalen Bauern und wird selbst vermahlen. Regionalität spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltige Wirtscha
dem abgeschlossenen und abfinanzierten Neubau der Klinik Oberwart und dem in Planung befindlichen Bau der Klinik Gols einer der wichtigsten Meilensteine.“ Mit dem etappenweisen Um- und Ausbau des Krankenhauses
Schulungsteilnehmer*innen Natalie Mayerhofer, Lea Karner, Sophie Haspel, Justine Rath, Lisa Kahrer, Lara Bauer, Martin Kahrer, Andrea Wilfinger, Marlene Hanko und Stefanie Gelbmann Bildtext Brandschutz-Schlung
erfolgte schließlich der Startschuss für den Kindergartenzubau. Nach einer kurzen Bauzeit konnte der Bau im September 2024 von der Projektentwicklung Burgenland (PEB) an die Stadtgemeinde Stadtschlaining