Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3720 Treffer.

Europa und Internationale Beziehungen

Relevanz:

beibehalten und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fortsetzen. Aktiv für weitere EU-Fördermittel einsetzen : Um auch im Zeitraum 2021-2027 ein Maximum für das Land herauszuholen, laufen bereits intensive [...] Vorbereitungen für diese neue Förderperiode. Förderprogramm „REACT-EU“ : Seitens der Europäischen Kommission wurde im Rahmen des COVID-Wiederaufbauplanes das Förderprogramm REACT-EU präsentiert. Für das

Coronavirus-Krise: Land Burgenland verstärkt Sicherheitsnetz für Kunst- und Kulturszene

Relevanz:

eingerichtet. Die Burgenländischen Kulturbeiräte der neuen Legislaturperiode sind seit März im Amt und bereits aktiv. Derzeit werden in den sechs Fachbeiräten – für Bildende Kunst, Darstellende Kunst/Literatur [...] wichtigsten Bestandteile des burgenländischen Sicherheitsnetzes für Kunst und Kultur: Projekte, für die bereits Kosten angefallen sind, sind auch dann förderfähig, wenn das Projekt nicht wie vorgesehen im vollen [...] andere Maßnahmen – vor allem des Bundes - nicht greifen. Die diesbezüglichen Richtlinien werden bereits erarbeitet. Für Fragen zu Förderungen im Kunst- und Kulturbereich stehen die Mitarbeiter der Abt

Betreutes Wohnen Plus

Relevanz:

die Bereitstellung eines Gemeinschaftsraumes und die Organisation von Veranstaltungen sowie von Angeboten zur körperlichen und geistigen Aktivierung; einen Hausmeisterservice, sofern nicht bereits in den [...] „Betreuten Wohnen Plus“ sind Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr mit Pflegegeldstufe 1 bis 3, die bereits Unterstützung und Betreuung benötigen, für die aber noch keine stationäre Unterbringung in einem

LH-Konferenz unter dem Motto „Starke Regionen. Unsere Zukunft!“

Relevanz:

Erwerbstätigkeit. Die Landeshauptleutekonferenz habe das Projekt „Ausbildung bis 18“ begrüßt und sich bereit erklärt, an der Umsetzung dieses wichtigen Zukunftsprojektes mitzuwirken, zeigte sich der Vorsitzende [...] der Stärkung des ländlichen Raums und auch der regionalen Wirtschaft sei eine Fortführung der Breitbandoffensive ein Gebot der Stunde. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer sieht darin „einen ganz [...] auch darauf, dass es sich dabei um eine kofinanzierte Initiative handle und somit auch die Länder bereit seien, finanzielle Beiträge zu leisten. Niessl dazu: „Wir wollen den Bund in dieser wichtigen Frage

Anlage 9 zur Energieausweisdatenbank

Relevanz:

Daten je Energiebereitstellungssystem anzugeben): 1. Art der Nutzung der Anlage 2. Art der Energiebereitstellung 3. Art des Energiebereitstellungssystems 4. Nähere Beschreibung des Energiebereitstellungssystems [...] Bauteile nach unten G. Energiebereitstellungssystem(e) für Energieausweise von Wohngebäuden und Nicht- Wohngebäuden (Anmerkung: bei Vorliegen mehrerer Energiebereitstellungssysteme sind nachstehende Daten [...] Photovoltaikmodule 11. Aperturfläche, Kollektorfläche 12. Betriebsart des jeweiligen Energiebereitstellungssystems 13. Art des Brennstoffes bzw. Energieträgers 14. Art des Wärmespeichers 15. Angabe des

LR Schneemann: StartUp-Initiative zeigt Wirkung

Relevanz:

und erneuerbare Energie. Beides zentrale Zukunftsthemen der Zukunft, wo das Burgenland bereits eine Vorreiterrolle eingenommen hat. StartUp Burgenland gelingt es auch 2023 mit diesem regional- wie auch [...] StartUps des Accelerator-Programms sind bereits weiterentwickelt bzw. befinden sich in einer späteren Entwicklungsphase, als die StartUps der Vorjahre. Bereits zum Programmstart haben drei der fünf StartUps [...] anodu wurde im April 2023 gelauncht, in den ersten beiden Monaten wurden die ersten Transaktionen bereits abgewickelt und es konnte eine Pipeline von rund einer Million Euro aufgebaut werden. Dabei handelt

Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner wiederbestellt

Relevanz:

Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner gratulierte gemeinsam mit Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Sven Karner zu seiner Wiederbestellung als Landesfeuerwehrdirektor. Der 42-jährige Rudersdorfer ist [...] Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrdirektor, DI (FH) Sven Karner MSc und Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, MA (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 07. Jänner 2025 Landesmedienservice

Landesrätin Daniela Winkler besuchte die neu gestalteten Bildungseinrichtungen in Antau

Relevanz:

Die Bauarbeiten im Kindergarten Antau sind fast abgeschlossen, bereits in wenigen Tagen können die 15 Kindergartenkinder, drei Pädagoginnen und eine Assistentin in die neu gestalteten Räume des Kindergartens [...] n Daniela Winkler: „Mit Stolz können wir im Burgenland sagen, dass wir heute mit den Gemeinden Vorreiter bei der Kinderbetreuung sind. Mit der Umsetzung des Gratiskindergartens und der Ferienbetreuung

Kulturwettbewerbe 2015 – "Das beste an der Welt ist die Vielfalt …"

Relevanz:

Arbeit befindliches Prosawerk bzw. Bühnenstück vergeben. Der Jahresschwerpunkt des Jahres 2016 wirft bereits seine Schatten voraus, widmet er sich doch der kulturellen Vielfalt, die im Burgenland mehr als in [...] wird. Eröffnet wird dieses Schwerpunktjahr mit einer Kunstausstellung im Projektraum. Dazu findet bereits 2015 der eingangs erwähnte Kunstwettbewerb mit dem Motto "Das Beste an der Welt ist die Vielfalt

Service-Center CBE, Bezirkshauptmannschaft Güssing

Relevanz:

CBE-Länder sind jene EU-Mitgliedstaaten, welche die EU-Richtlinie 2015/413 zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Austauschs von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte [...] Informationen klicken Sie auf die folgenden Links: EU-Richtlinie (Richtlinie 2015/413/EU) und grenzüberschreitender Datenaustausch Informationsbrief („Infoletter“) gemäß EU-Richtlinie 2015/413/EU Lenkererhebung

  • «
  • ....
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit