Leseexpert*innen des Landes und des Steuerteams der Landesleitung geprüft. Das Gütesiegel gilt für die nächsten vier Schuljahre, danach ist eine Rezertifizierung möglich. Ab Herbst 2024 können interessierte Schulen
Leistung und bekräftigte die Ambitionen des Landes beim Radfahren. „Wir wollen das Burgenland in den nächsten Jahren zum Radland Nummer 1 machen und setzen dabei eine Reihe von Hebeln in Bewegung, insbesondere
möchte der Betrieb 40 bis 50 Lehrstellen anbieten. Damit soll die Gesundheit Burgenland in den nächsten Jahren zur Burgenland Energie aufschließen und zu einem der größten Lehrlingsausbildner im Burgenland
initiiert. 10 Räder wurden bereits an Studierende der Hochschule Burgenland übergeben. Jetzt startet die nächste Kooperation mit der Volkshilfe Burgenland. „Ziel des Projekts ist es, die Lebensdauer der vorhandenen
Betriebe, sondern auch die ganze Region. Ich unterstütze das natürlich sehr gerne und appelliere, die nächsten Pflanzen und Kräuter beim Gärtner um’s Eck zu kaufen. „Die Blume des Jahres ist nur in ausgewählten
e Bildung zu ermöglichen. Wir eröffnen heute offiziell ein wichtiges Zukunftsprojekt für unsere nächste Generation. Darauf können wir alle stolz sein." Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf betonte
den Aufenthaltsraum mit einer neuen Einrichtung zu einer Wohlfühloase machen könnten, die auch den nächsten Generationen noch gute Dienste erweisen sollte." Natürlich hoffen die drei Lehrlinge, dass sich
ist der rechtliche Rahmen geschaffen – nun folgt die Weiterentwicklung der konkreten Maßnahmen. Im nächsten Jahr soll die aktuelle Klimastrategie bis 2040 erweitert und um Bereiche wie Klimawandelanpassung
Der OSG Hopsi Hopper Cup geht in die nächste Runde und feiert heuer seine Premiere im südlichen Burgenland. Am 24. April 2025 treffen sich 22 Teams aus burgenländischen Volksschulen am Sportplatz in G
in einer Pressekonferenz an. „Damit gewährleisten wir, dass die jetzigen Miethöhen bis Mitte des nächsten Jahres bestehen bleiben und Personen in rund 10.000 betroffenen Wohneinheiten weiterhin entlastet