der FFH-Richtlinie - Projektendbericht Kurzfassung - Monitoring nach Artikel 11 der FFH-Richtlinie - Projektendbericht - Bericht nach Artikel 17 der FFH-Richtlinie - Projektendbericht - Monitoring nach Artikel [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
in einer privaten Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung im Burgenland, die nicht am Gratiskindergarten-Projekt teilnimmt, betreuen lassen und dafür Beiträge zu zahlen haben, die sie nicht von anderer [...] Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung
Betreuung des Familienbeirates Durchführung von Tagungen, Seminaren, Symposien und Projekten Initiierung und Abwicklung von Projekten für Familien Vertretung in verschiedenen landes- und bundesweiten Gremien [...] Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung
Umweltschutz Umwelt Formulare und Merkblätter DeponieprojektDeponieprojekt – zusätzlich erforderliche Unterlagen Dem Antrag auf eine Genehmigung eines Deponieprojekts sind zusätzlich folgende Unterlagen in [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Yvonne Lindner, Referentin für Frauenfußball beim Burgenländischen Fußballverband, und Nina Potz, BFV-Projekt „Real Girls Play SOCCER“. Auch die Zahl der Teams, die der Landesmeisterschaft im Mädchenfußball [...] Lindner, Referentin für Frauenfußball beim Burgenländischen Fußballverband (2.v.r) , und Nina Potz, BFV-Projekt „Real Girls Play SOCCER“ (1.v.r), Johannes Pachinger, Direktor MS Theresianum Eisenstadt (hinten
Kukmirn und Rohr waren schon Patenträger. Neben den beiden Vereinen wurde das EU-Projekt „Rohrer Moor“ initiiert, das von Projektleiter Dr. Jürgen Frank abgewickelt wird. Führungen durch das Moor sind von April [...] Zickentaler Moorochsen_1: Landesrätin Astrid Eisenkopf (4.v.l.) mit Obmann Werner Sinkovics (3.v.l.), Projektleiter Jürgen Frank (5.v.l.) sowie Mitgliedern der Vereine "Kinderweide am Zickentaler Moor". Bildtext
Reise war das große Interesse der Senatoren an der ländlichen Entwicklung und an den EU-geförderten Projekten im Burgenland. Nach Vorträgen von Vertretern der Abteilung für ländliche Entwicklung, des Regio [...] Regionalmanagement und der Wirtschaft Burgenland stand eine Besichtigung des EU-geförderten Hotelprojekts „Katamaran“ in Rust auf dem Programm. „Wie das Burgenland EU-Förderungen für die ökonomische, besch [...] Entwicklung kommt auch bei den Menschen an“, sagte Doskozil. Neben der konkreten Abwicklung von EU-Förderprojekten galt das besondere Interesse der Senatoren der ländlichen Entwicklung und der Organisation