eine Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbe [...] in beruflicher und örtlicher Hinsicht zu erhöhen. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt das LandBurgenland Maßnahmen, durch welche die durch die Arbeitsmarktstruktur und sonstige Ursachen bedingten Nachteile [...] in (.docx) Bestätigung vom Lehrbetrieb und Quartiergeber/in (.pdf) Kontakt Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000
eine Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbe [...] in beruflicher und örtlicher Hinsicht zu erhöhen. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt das LandBurgenland Maßnahmen, durch welche die durch die Arbeitsmarktstruktur und sonstige Ursachen bedingten Nachteile [...] Bestätigung vom Lehrbetrieb (.docx) Bestätigung vom Lehrbetrieb (.pdf) Kontakt Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000
Aufner, Schülerin Mira und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenlandLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Kinder- und Jugendhilfe. Ein nun auf sieben Mitarbeiter aufgestocktes Team ist an 26 Schulen im ganzen Land unterwegs und betreut Kinder und Jugendliche. Mit dem neuen Schuljahr haben die Schulsozialarbeiter [...] n. „Mit diesem an den Schulen integrierten niederschwelligen Unterstützungsangebot soll das burgenländische Schulsystem weiterentwickelt werden. Durch den verstärkten Einsatz von Schulsozialarbeitern sollen
Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Burgenland Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ausbildung an einer burgenländischen Ausbildungsstätte Bereits begonnene Ausbildung Keine Leistung [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] Pinkafeld nur für die Dauer der Pflichtpraktika Ausbildungsvergütung im Rahmen eines etwaigen Burgenländischen Anstellungsverhältnisses zu Pflegeausbildungszwecken nicht höher als € 600,00 brutto pro Monat
dung für Ziel des Naturschutzes. DETAILS Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01) Mit dieser Förderung soll die erste Niederlassung und damit die erstmalige Aufnahme einer landwirtschaftlichen Tätigkeit unterstützt werden [...] Ressourcen- und Klimaschutz Stärkung einer biodiversitätsfördernden Landwirtschaft Weiterentwicklung der biologischen Landwirtschaft und Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft Bewirtschaftung der
Förderhöhe beträgt 1.500 Euro. Es handelt sich um eine einmalige finanzielle Zuwendung des LandesBurgenland. Nachweise Einkommensnachweise: Daten zum Einkommen werden aus dem Transparenzportal des Bu [...] Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antrag Richtlinie Kontakt Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 [...] 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt
Österreich vor 35 Jahren, davon 20 Jahre im Burgenland, produziert bzw. für diese Ausstellung neu konzipiert hat. Noch zu sehen bis 23. Dezember 2023 in der Landesgalerie. Hüseyin Isik gründete die „Republik [...] Startseite Service Medienservice Newsletter "Republik Hüseyin" - Ausstellung in der Landesgalerie In der „Republik Hüseyin“ herrscht Frieden, sie ist eine Ein-Personen-Republik. Der Künstler Hüseyin Isik [...] „Republik Hüseyin“ genau 100 Jahre nach der Gründung seines Geburtslandes, der Türkei. Es ist eine Antwort auf die totalitäre Regierungsform der letzten 100 Jahre. Das Jahr 2023 ist nicht nur der 100. Jahrestag
genen Daten an Organe und Beauftragte des LandesBurgenland (insbesondere Interne Revision und Gebarungsprüfung), an den BurgenländischenLandes-Rechnungshof, den Rechnungshof des Bundes und an Organe [...] Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website des LandesBurgenland unter https://www.burgenland.at/datenschutz . Pflicht zur Einholung der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen [...] der Richtlinie für die Gewährung der Förderung von Mittagessensbeiträgen vom Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen, Hauptreferat Sozial- und Klimafonds
anwaltschaft Burgenland (.pdf) Beschwerdeformular allgemein (.pdf) Beschwerdeformular Zahnärzte (.pdf) Bei Beschwerden gegen Einrichtungen des Gesundheitswesens außerhalb des Burgenlandes müssen Sie sich [...] und Behindertenanwaltschaft liegt im Management von Beschwerden gegen Gesundheitseinrichtungen im Burgenland. Die Bearbeitung von behaupteten Behandlungsfehlern in Krankenhäusern und bei niedergelassenen [...] Rechtsbelehrungen und Beurkundungen Sterbeverfügungen Tätigkeitsberichte Behindertenberatung Burgenländischer Monitoring-Ausschuss
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 5. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] hielt der Landesrat fest. Zum Herunterladen der Fotos klickeN Sie auf die folgenden Links: Bauprogramm Südburgenland_1 Bauprogramm Südburgenland_2 Bildtext Bauprogramm Südburgenland_1: Landesrat Mag. Heinrich [...] einer der Baustellen im Bezirk Güssing auf der Landesstraße in Rohr. Bildtext Bauprogramm Südburgenland_2: Herbert Sifkovits, Roman Eder, René Raaber, Landesrat Heinrich Dorner, Baudirektor Wolfgang Heckenast