ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt
ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt
„Wissenschaft in der Synagoge“ luden das Land Burgenland in Kooperation mit der Burgenländischen Forschungsgesellschaft und dem Verein Misrachi Österreich zu einem wissenschaftlichen Symposium mit dem Titel „85 [...] ermordeten Burgenland-Juden gewidmet.“ Die Referenten in Kobersdorf sind Experten in diesem Forschungsgebiet: Prof. Dr. Gerhard Botz (Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien), Gerhard Baumgartner (Do
Kulturbetrieben Burgenland (KBB), der Bildungsdirektion Burgenland, der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Österreichischen Jüdischen Museum und der Joseph Haydn-Privathochschule zusammen. V [...] Volkshochschulen im Bereich der Politischen Bildung als auch die Filmreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft mit drei aufeinanderfolgenden Terminen im Oktober weitergeführt. Auch die Teilnahme an ö
der Regionalförderungen weiterhin die Attraktivierung des Forschungsstandortes Burgenland durch gezielte finanzielle Subvention von Forschung, Entwicklung und Innovation in den Bereichen Energie und Umwelt
ein burgenländischer hidden champion. Mit der internationalen Ausrichtung und dem Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung ist das Pöttelsdorfer Unternehmen ein wahres Aushängeschild für das Burgenland.
Burgenland Energie zu erneuerbaren Energiesysteme im Burgenland kennenlernen. Wir legen viel Wert auf Forschung und Innovationen. Egal ob mit Windrädern oder Solaranlagen, das Burgenland nutzt die natürlichen
mit 2.500,- Euro, die drei Fred Sinowatz-Wissenschaftspreise aus dem Bereich der landeskundlichen Forschung mit je 1.000,- Euro, drei Jenö Takács-Stipendien für junge VirtousInnen mit insgesamt 1.500,- Euro
Soziales (Behindertenwesen, Kinder- und Jugendhilfe) Mag. a Viktoria Bachkönig-Reiner – Referentin für Forschung Breitband und Digitalisierung Christian Pinter – Sachbearbeiter (Gemeindewesen, Wahlen, Zivildi
Preis fördert herausragende wissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich der landeskundlichen Forschung. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet eine kompetente und unabhängige Jury. Young Science