Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos
Nationalratsabgeordneter Nikolaus Berlakovich, Landtagspräsident Robert Hergovich, Vorsitzender des Volksgruppen-Beirates der Roma Emmerich Gärtner-Horvath und Landesrat Heinrich Dorner (v.l.) vor dem Mahnmal [...] Landtagspräsident Robert Hergovich, Nationalratsabgeordneter Nikolaus Berlakovich, Vorsitzender des Volksgruppen-Beirates der Roma Emmerich Gärtner-Horvath, Obmann vom Verein Hango Roma Martin Horvath und Horst
Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos
Förderung von Projekten der autochthonen Volksgruppen des Burgenlandes. 163.000 Euro dieser Fördersumme wurden für Kultur-, Bildungs- und Kunstprojekte der Volksgruppen aufgewendet. Der musikalischen Tradition
Wie stark die Menschen im Burgenland verbunden sind, beweist das harmonische Zusammenleben aller Volksgruppen. Unterschiedliche Kulturen mit unterschiedlichen Brauchtümern und Sprachen sind eine große Be
an europäischen Roma und Sinti. Gedenkfeiern in Lackenbach finden bereits seit 1990 statt. Die Volksgruppe der Roma und Sinti ist ein Teil der burgenländischen Identität. Am Samstag, dem 18. November 2023
Storchennester. Was man im Burgenland auch findet, ist ein starkes Miteinander – etwa bei den Volksgruppen oder wenn es darum geht, die Zukunft aktiv zu gestalten. Ich gratuliere nochmals zum 100. Geburtstag [...] „gelungen ist, Traditionen zu bewahren und eine burgenländische Identität zu schaffen, in der die Volksgruppen eine wichtige Rolle spielen. Werte wie Menschlichkeit, Nächstenliebe und Toleranz stehen dabei
einstimmig angenommen wurde und schließlich die Anerkennung der österreichischen Roma Österreichs als "Volksgruppe der Roma" im Dezember 1993 brachte. Es war ein Meilenstein in der leidvollen Geschichte der Roma [...] Dezember 1993 im Hauptausschuss des Nationalrates von der Republik Österreich als 6. Österreichische Volksgruppe anerkannt. Der Beschluss erlangte am 23. Dezember 1993 Rechtskraft. Der Appell "Niemals vergessen
sie einzutreten“. Diese Werte schlössen auch die Humanität und das friedliche Zusammenleben von Volksgruppen mit ein. „Die kulturelle Vielfalt bereichert unser Zusammenleben, unseren Alltag und unsere G
übergeben. Bei der feierlichen Illumination des Christbaumes mit dabei waren in Repräsentation der Volksgruppen des Burgenlandes auch die zweisprachigen Volksschulen Siget in der Wart und Dürnbach/ Markt Neuhodis