Feieranlässe. Der Verein „vamos“ Die Konditorei, die vom Verein vamos betrieben wird, erkennt die Bedürfnisse der Gemeinschaft und reagiert darauf. Schließlich ist „vamos“ ein gemeinnütziger Verein, der sich mit [...] besonderen Bedürfnissen in allen Lebensbereichen befasst. Die Arbeit des Vereins ist ein Symbol der Solidarität und Zusammenhalt. Der Verein „vamos“ bietet für Jugendliche, Erwachsene und Kinder ein vielfältiges [...] Gedanken der Integration, sichern Finanzen und beauftragen die Geschäftsführung. Die Vision des Vereines zur Integration ist es, Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen und Fähigkeiten die Möglichkeiten
Engagement, den Meistertitel und die gute Arbeit im Verein überreichten der Landesrat und die Landtagspräsidentin nach ihren Ansprachen Vereinsobmann Andreas Freiberger einen Scheck in der Höhe von 12.900 [...] Sicht das Erfolgreichste in der über 20-jährigen Vereinsgeschichte. Mit dem zweiten Platz beim "IISHF"-Europacup in Essen (Deutschland) machten sich der Verein und die Thermenregion endgültig europaweit einen [...] -Geschichte. Bei der Meisterfeier am Samstagabend überreichte Landesrat Mag. Heinrich Dorner dem Verein einen Scheck in der Höhe von 12.900 Euro für den erreichten Meistertitel. Für das Land Burgenland
Mittelpunkt: „Vereine machen das Herz einer jeden Dorfgemeinschaft aus. In einer Zeit, in der die Welt immer komplexer wird und unsere Verbindungen oft über digitale Kanäle verlaufen, sind Vereine der Anker [...] Freistadt Rust zu seinem 50. Gründungsjubiläum und betonte am Tag der Blasmusik die Wichtigkeit von Vereinen: „Die Blasmusik und die Blasmusikvereine nehmen im Burgenland einen hohen Stellenwert ein. Blasmusik [...] zum Anlass nehmen, um dem Musikverein Rust zu seinem Jubiläum zu gratulieren. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von engagierten Musikerinnen und Musikern, die ihre Instrumente mit Hingabe spielen und
Wissen – und dieses wird in den Materialen des Vereins humorvoll, fachlich korrekt und altersgerecht vermittelt“. Lea Mirwald, Geschäftsführerin des Vereins „Tierschutz macht Schule“ fügte an: „Mit diesem [...] das Unterrichtsheft „Understand animals with WELL-KA-HU-KA-MEER-PLOPP“ kostenlos zur Verfügung. Der Verein „Tierschutz macht Schule“ übernahm die Umsetzung des Unterrichtsheftes, das heute in der Volksschule [...] rin Astrid Eisenkopf, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Lea Mirwald, Geschäftsführerin vom Verein „Tierschutz macht Schule“ präsentiert wurde. „Seit zwei Jahren bieten wir in den burgenländischen
angenommen“, weiß Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Vereins UNSER DORF. Der Verein UNSER DORF informiert Gemeinden und Vereine über die naturnahe Gestaltung der Dörfer sowie unterschiedliche [...] LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, und Bildungslandesrätin Daniela Winkler rufen bereits die „Kleinsten“ der Gesellschaft auf, sich für den Erhalt und die Förderung der [...] t direkt vor unserer Haustüre bzw. dem Klassenzimmer einzusetzen. Zu diesem Zweck verschenkt der Verein „UNSER DORF“ im Rahmen des Projektes „Burgenland BeeFit“ ein Insektenhotel an jede Naturparkschule
Obmann des Vereins „Wir leben“, Walter Paulhart, dem Generalsekretär von „Rettet das Kind“ Österreich, und „Rettet das Kind“-Präsident Karl Semlitsch den Mitarbeitern und Vereinsmitgliedern für ihr Engagement [...] Das vom Verein „Wir leben“ initiierte und von „Rettet das Kind“ Burgenland betriebene Tages- und Wohnheim in St. Margarethen ist seit zehn Jahren Betreuungsstätte und Zuhause für schwer- und mehrfachbehinderte [...] Engagement im Sinne der Klienten. Der Verein „Wir leben – Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung“ wurde 1982 von betroffenen Eltern schwerbehinderter Menschen gegründet und kam über Umwege nach
nach einem Zu-, Um- und Ausbau aktuell in Fertigstellung und wird künftig auch Räumlichkeiten des Vereins beheimaten. Unterstützt wird die Gemeinde bei der Schaffung der neuen Infrastruktur vom Land Burgenland [...] Partner der Gemeinden so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Eröffnung, und weiter: „Der Verein fördert nicht nur den Sport und die Talente, die aus dem Training hervorgehen, er erfüllt auch eine [...] eine wichtige gesellschaftliche Funktion in der Gemeinde. Die Arbeit der Vereinsverantwortlichen kann nicht hoch genug geschätzt werden“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dank gelte auch den Gem
von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr auf Burg Forchtenstein das „Apfelkulinarium 2021“ statt. Verein Wieseninitiative Der Verein wurde 1992 mit dem Ziel, die Kulturlandschaft der Region in ihrer Vielfalt und Schönheit [...] rin Friederike Reismüller, Obmann der Vereines Wieseninitiative ÖKR Manfred Lendl, Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Geschäftsführerin des Vereins „Wieseninitiative“ DI Brigitte Gerger [...] gesunden Produkten der Bevölkerung näher bringen“, versicherte Ökonomierat Manfred Lendl, Obmann des Vereins Wieseninitiative. Für das Apfelkulinarium sind bereits über 100 Schüler als Besucher angemeldet.
Gemeinden und Dorfplätze sollen wieder verstärkt zum zentralen Treffpunkt werden. Daher starten der Verein UNSER DORF und dessen Obfrau LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf das Projekt „Naschbarer Dorfplatz“ [...] heutigen Vorstellung in der Marktgemeinde Schattendorf. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Verein UNSER DORF. „Wir unterstützen jede Gemeinde oder Ortsverschönerungsverein beim Kauf eines Hochbeetes [...] zu EUR 150,-. Dazu ist die Rechnung inkl. einer kurzen Fotodokumentation einfach per Mail an den Verein UNSER DORF als Nachweis zu senden. Die Förderaktion läuft ab sofort bis Ende September bzw. solange
ger Verein betrieben wird und die Aufgaben, Haftungsproblematiken, Restaurierungsaufwendungen und der Kulturbetrieb eine Dimension erreicht haben, die in der gewohnten Form und Qualität vom Verein nicht [...] zu sein, den Verein beim Abwickeln der Programmschwerpunkte zu unterstützen, mögliche Sanierungsschritte gemeinsam zu planen und die Finanzierung zu gewährleisten. Damit kann sich der Verein voll seiner [...] Anliegen, die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das Künstlerdorf in enger Zusammenarbeit mit dem Verein bewahrt und weiterentwickelt werden kann.“ Ab sofort gestalten das Land Burgenland und der Kulturverein