Südburgenland auch eine zentrale Telefonnummer, hierzu habe man schon Gespräche mit örtlichen Taxi-Unternehmen aufgenommen. Die Einführung von Busachsen ist ein wichtiger Teil der neuen Gesamtverkehrsstrategie
Jugendgemeinderat/rätin installiert, und jede Gemeinde ist Mitglied bei der Aktion Discobus oder Jugendtaxi; in 23 von 24 Gemeinden gibt es ein gemeinsames Essen nach der Musterung und in fast allen Gemeinden
unmittelbaren Kulturfinanzierung hinaus und strahlt in die Beherbergung, Gastronomie, ins Bus- und Taxiwesen bis hin in den Bereich der Caterer und Zulieferer. Kultur erfüllt nicht nur die Seele, sondern füllt
Günter Kurz (Kurz Hotels GmbH), Landesrat Leonhard Schneemann, Hotelier Peter Prisching und Taxiunternehmer Roland Horvath (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 12. September
Zeitalter“ wird aus Sicht des Landesrats im September mit der Einführung des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) im Süd- und Mittelburgenland eingeläutet. „Wir wollen das Mobilitätssystem neu denken
Patientinnen und Patienten verfügt der Standort über eine eigene Zufahrt für Rettungsfahrzeuge und Taxis. In wenigen Gehminuten erreicht man das Ambulatorium für Radiologie, das Stadtzentrum und die Apotheke
Feiern oder Besuchen auf Christkindlmärkten ihr eigenes Auto stehen lassen und stattdessen Öffis, Taxis oder Mitfahrgelegenheiten nutzen. „Das Thema Alkohol am Steuer ist uns ein besonderes Anliegen, nicht
eingeführt, darunter ein Süd-Nord-Achsensystem bis Wien. Zusätzlich wurde das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) installiert, ein Zubringersystem zu den Hauptachsen. Diese Maßnahmen tragen ebenso zu
mehr Mobilität – erweitert: neues Öffi-Angebot mit neuen Linien; gestartet: Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi (BAST); eingetaktet: Verbesserungen beim Schienenverkehr durch neues Taktknotensystem; ausgebaut:
der Verkehrsbetriebe Burgenland unterwegs. Mit September läuten wir dann mit dem Burgenland Anrufsammeltaxi (BAST) und mit dem Ineinandergreifen von Verkehrsangeboten eine neue Ära im öffentlichen Verkehr