Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schritt" ergab 1072 Treffer.

Ozonstatistik 2015

Relevanz:

und Mittelburgenland) insgesamt 230 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 3 mal überschritten. Die Informationsschwelle wurde im Oz [...] t 2 (Steiermark und Südburgenland) 1 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) nicht überschritten. *Vorerkundungsmessung Natur- und Umweltschutz

Gleichenfeier für das neue Musikheim in Andau

Relevanz:

In Andau wurde am Mittwoch im Rahmen einer traditionellen Gleichenfeier ein wichtiger Baufortschritt für das neue Musikheim gefeiert. Erst im Dezember des Vorjahres fand der Spatenstich statt – nun konnte [...] nachhaltig stärken soll. Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler zeigte sich erfreut über den zügigen Baufortschritt: „Musikvereine sind eine wichtige Stütze unserer Kultur und unserer Gesellschaft. Sie sind aus [...] Entwicklung – etwa die regelmäßige Teilnahme an Konzertmusikbewertungen – ist das ein bedeutender Schritt. Wir freuen uns schon sehr darauf, bald in den neuen Räumen musizieren zu dürfen.“ Mit der Gleichenfeier

Der Burgenland Tourismus holt sich die Genuss Burgenland ins Boot

Relevanz:

Der Burgenland Tourismus geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Stärkung der regionalen Genusskultur und des Tourismus im Burgenland, indem er sich die Genuss Burgenland ins Boot holt. Der Verein soll [...] sehr gut. Die Integration der Genuss Burgenland in den Burgenland Tourismus ist ein aufregender Schritt, der es uns ermöglicht, unsere Bemühungen zur Förderung der regionalen Genusskultur zu intensivieren [...] zu bieten hat und immer den Bezug zu Kultur und Tourismus mitgedacht. So ist es nur ein logischer Schritt, dass man im Burgenland diese Synergie stärkt. Wir wollen die Kräfte rund um den Nachhaltigkeits-

LR Dorner: Land stockt Mittel für Radfahrkurse an Volksschulen auf

Relevanz:

die kostenlosen Radfahrkurse ein weiterer Mosaikstein, um das Alltagsradfahren im Burgenland Schritt für Schritt auszubauen. „Wer bereits in jungen Jahren das Radfahren erlernt, wird auch später gerne in [...] die mit dem Rad zurückgelegt werden, bis 2030 verdoppeln Das Land Burgenland setzt bereits viele Schritte, um das Radfahren attraktiver zu machen. So werden beispielsweise Gemeinden beim Ausbau der Rad

Alles im Zeitplan beim neuen Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag

Relevanz:

qualitativ auf hohem Stand, personell gut aufgestellt und gleichzeitig finanzierbar zu halten. Ein Schritt ist dabei moderne Infrastruktur in der stationären Pflege. Neue Häuser in Schandorf oder Zurndorf [...] geplant. Bei einem Baustellenbesuch überzeugte sich Soziallandesrat Leonhard Schneemann vom raschen Baufortschritt und unterstrich erneut die Intention leistbare, qualitätsvolle aber trotzdem niederschwellige [...] bis _7: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann informierte sich vor Ort über den aktuellen Baufortschritt des Altenwohn- und Pflegeheimes in Redlschlag. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro

Gustav-Adolf-Fest 2024 unter dem Motto „Aufsteh´n, aufeinander zugeh´n...“

Relevanz:

Konflikten geprägt ist, ist das aufeinander Zugehen eine Notwendigkeit, nur so garantieren wir Fortschritt und fördern das Wohl unserer Gesellschaft." Der Landesrat erklärte im Interview mit Pfarrerin Ingrid [...] die oft von Spaltung und Konflikten geprägt ist, eine Notwendigkeit sei. „Nur so garantieren wir Fortschritt und fördern das Wohl unserer Gesellschaft", ist sich Schneemann sicher. Es sei nur möglich, Brücken [...] Parteien und Akteure ihre Kräfte bündeln, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, können bedeutende Fortschritte erzielt werden", erklärte Schneemann. Für ihn, aber auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil,

BIO-Wende: Neues Bildungsangebot soll bei Umstellung auf BIO unterstützen

Relevanz:

weiter voranzutreiben, plant die Vermarktungsplattform Biogenossenschaft Burgenland eGen als nächsten Schritt und als zusätzlichen Service für ihre Kunden ab 2024 ein maßgeschneidertes Bildungsangebot. Die [...] mittlerweile als Best-Practice-Beispiel für Länder, Bund und EU. Es wurden viele kleine und auch große Schritte gesetzt, die uns diesbezüglich nun zu etwas Besonderem machen", so Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] dem zusätzlichen Bildungsangebot die Sorgen und Ängste nehmen und die Möglichkeit schaffen, den Schritt in Richtung BIO in den Küchen so einfach wie möglich zu gestalten. Mit den Best Practice Beispielen

Gesunde Ernährung über Generationen

Relevanz:

bestmöglich zu unterstützen, wurde ein Bio-Leitfaden erstellt, mit dem das Ziel der Bio-Offensive Schritt für Schritt erreicht werden soll. Wir haben in 6 Bezirken auch Informationsabende angeboten, an denen der [...] einem sehr guten Weg und konnten bereits vieles verwirklichen bzw. sind mitten in der Umsetzung. Der Schritt zu mehr Bio ist allerdings ein nachhaltiger Weg, der nicht von heute auf morgen verwirklicht werden

Neue Schulform im Burgenland: "Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege"

Relevanz:

und das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige (1.700 Euro bei Vollzeitarbeit) sind wichtige Schritte für die Absicherung der Pflege für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Dazu kommt dieses Jahr ein [...] Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege" in Pinkafeld ist das Burgenland österreichweit wieder einen Schritt voraus. "Damit schaffen wir ein weiteres wichtiges Instrument, um dem Fachkräftemangel in der Pflege [...] Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege" in Pinkafeld ist das Burgenland österreichweit wieder einen Schritt voraus. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 05. Februar 2021 Landesmedienservice

LR Dorner: Landesverkehrsreferenten sprechen sich für rasche Umsetzung von vereinbarten Straßenbauprojekten aus

Relevanz:

investiert. Vor allem beim Thema Alltagsradfahren drücken wir aufs Tempo und wollen das Fahrrad Schritt für Schritt als bevorzugtes, klimaschonendes Verkehrsmittel für kürzere Strecken etablieren. Denn unser [...] um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs voranzutreiben – und sind uns auch einig, dass weitere Schritte folgen müssen. Klar muss aber auch sein, dass die Bevölkerung in den ländlichen Gebieten auch in

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit